Benutzer mit den meisten Antworten
Migration Exchange 2010 nach 2016 - bei Deinstallationsvorbereitungen Exchange 2003 Systemmailbox entdeckt

Frage
-
Hallo liebe Exchange-Experten,
ich befinde mich gerade in der Migration von Exchange 2010 nach Exchange 2016 und habe sämtliche Hauptaufgaben erfolgreich erfüllt.
Der neue Exchange Server 2016 funktioniert bereits seit ca. 1 Woche ohne erkennbare Probleme.
Ich bin nun an dem Punkt angelangt, die Deinstallation fortzusetzen. Postfachdatenbanken, die keine Postfächer mehr enthalten, habe ich bereits erfolgreich gelöscht.
Um die Systemmailboxen zu ermitteln, habe ich das cmdlet "Get-Mailbox - Database "Mailbox Database XXX" -Arbitration" genutzt. Hier wurden mir Systemmailboxen und ein FederatedEMail Postfach angezeigt, die ich alle verschoben habe.
Ich wollte mir das später erneut ansehen und hatte -Arbitration vergessen einzugeben. In der Ausgabe wurde mir eine weitere Mailbox angezeigt (und nur diese), welche in der "Hauptdatenbank" (der ersten damals installierten Datenbank) des Exchange 2010 liegt - dabei handelt es sich auch um eine "SystemMailbox{42254...}.
Ich habe nicht schlecht geschaut, denn als "ServerName" wird mir unser alter Exchange Server 2003 angezeigt, den wir vor sieben oder acht Jahren abgelöst haben. In der Exchange 2010 Konsole wurde mir diese Mailbox nie angezeigt, im Admin-Center von Exchange 2016 wird sie angezeigt mit dem Postfachtyp "Legacy". Möchte man sich die Eigenschaften ansehen, wird die Meldung ausgegeben, dass die angegebene Organisationseinheit nicht gefunden wurde.
Ich habe diese Systemmailbox im ADSI-Editor wiedergefunden, sie steht in der "root" des Zweigs "CN=Microsoft Exchange System Objects" als "Ordner" unter den Ordnern "CN=Exchange Install Domain Servers" und "CN=Monitoring Mailboxes".
Das sieht dann so aus:
CN=Microsoft Exchange System Objects
CN=Exchange Install Domain Servers
CN=Monitoring Mailboxes
CN=SystemMailbox{42254...}
Sehe ich mir die Eigenschaften an, ist unter dem Attribut "msExchHomeServer" der alte Exchange 2003 (Servername des damaligen Servers) eingetragen.Die Mailbox scheint aus meiner Sicht ein mitgeschlepptes Relikt zu sein, mich wundert nur, dass diese Mailbox im ADSI-Editor einen "eigenen Eintrag" besitzt, was sie aus meiner Sicht "wichtig" machen könnte. Ich habe von Exchange "unter der Haube" kein tiefgreifendes Wissen, daher beunruhigt mich die Tatsache des "eigenen Eintrages" ein wenig.
Hier natürlich die Frage(n): Kann diese MailBox gelöscht werden ?
Wenn ja, wie: Mit einem cmdlet über die Shell oder einfach über das Admin-Center -> Papierkorbsymbol ?
Sollte ich sie löschen und der Eintrag ist im ADSI-Editor noch zu sehen: Auch hier dann manuell entfernen ?
Ich danke bereits jetzt für eure Zeit, das Lesen der Frage und eventuelle Antworten. Viele Grüße Marc Westphal
Antworten
-
Hallo,
du könntest erst einmal versuchen, die LegacyMailbox in eine richtige zu wandeln: Technet - Set-Mailbox Parameter: ApplyMandatoryProperties
Dann nochmal in Ruhe schauen, wozu das Postfach gehört und ob es weg kann.
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:26
-
Wenn ich das richtig sehe, ist das keine der Standard-Systemmailboxen.
Das heißt, Du schaust Dir einmal das AD-Objekt an, ob da wirklich noch ein alter, nicht mehr existierder Exchange-Server drin steht. Wenn ja, funktioniert das Dinge ja eh nicht mehr, wenn der Exchange gar nicht mehr da ist. Dann kann das AD-Objekt gelöscht werden.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:25
-
Moin,
das Objekt wurde augenscheinlich schon bei einer Exchange 2003 -> Exchange XX Migration vergessen.
Eventuell zeigt ein anderes AD Attribut für das Objekt auch Informationen mit einem "Deleted" Prefix.
Ich denke auch, dass das Objekt entsorgt werden kann.
Gruß,
ThomasThomas Stensitzki | MCSM - MCM - MCT- MCSE - MCSA | Blog: http://justcantgetenough.granikos.eu/
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:25
-
Ich habe das erwähnte Objekt im ADSI-Editor manuell gelöscht, die letzte Exchange 2010 Datenbank konnte nun final gelöscht werden.
VIELEN DANK an alle Helfer!
Gruß Marc Westphal
Mir ist zwar nicht klar, warum Du zum Löschen nicht einfach "Active Directory Benutzer und Computer" benutzt hast (in ADSI-Editor kann man sehr viel kaputt machen, daher sollte man immer zuerst die "höheren" Werkzeuge nutzen), aber danke für das Feedback.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 15:46
Alle Antworten
-
Hallo,
du könntest erst einmal versuchen, die LegacyMailbox in eine richtige zu wandeln: Technet - Set-Mailbox Parameter: ApplyMandatoryProperties
Dann nochmal in Ruhe schauen, wozu das Postfach gehört und ob es weg kann.
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:26
-
Hallo noch einmal,
ausgeführt (Set-Mailbox -id "SystemMailbox{42254...}" -ApplyMandatoryProperties") auf dem Exchange 2010 Server kommt folgende Fehlermeldung:
SystemMailbox{42254...} ist kein Postfachbenutzer.
Ausgeführt auf dem Exchange 2016 wird ausgegeben:
Die verbindlichen Eigenschaften für Postfach SystemMailbox{42254...} können nicht angewendet werden, weil es auf einer Legacyversion von Exchange Server ausgeführt wird.
Offensichtlich können beide Versionen mit dem alten Postfach nichts anfangen :-) ...
Da das Postfach offensichtlich keinem Nutzer zugewiesen werden kann:
Würde es Sinn machen, eine Löschung zu versuchen ?
DANKE erst einmal für die Hilfe !
-
Moin,
wie lautet denn der komplette Name der Mailbox?
Verschleiern der GUID ist an der Stelle unsinnig. Entweder ist es ein Name, der weltweit gleich ist oder er ist absolut zufällig.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Wenn ich das richtig sehe, ist das keine der Standard-Systemmailboxen.
Das heißt, Du schaust Dir einmal das AD-Objekt an, ob da wirklich noch ein alter, nicht mehr existierder Exchange-Server drin steht. Wenn ja, funktioniert das Dinge ja eh nicht mehr, wenn der Exchange gar nicht mehr da ist. Dann kann das AD-Objekt gelöscht werden.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:25
-
Moin,
das Objekt wurde augenscheinlich schon bei einer Exchange 2003 -> Exchange XX Migration vergessen.
Eventuell zeigt ein anderes AD Attribut für das Objekt auch Informationen mit einem "Deleted" Prefix.
Ich denke auch, dass das Objekt entsorgt werden kann.
Gruß,
ThomasThomas Stensitzki | MCSM - MCM - MCT- MCSE - MCSA | Blog: http://justcantgetenough.granikos.eu/
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:25
-
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Antwort.
Es gibt im AD keine Verbindung zu der alten Mailbox oder einen direkten Eintrag, den alten Exchange 2003 Server gibt es auch nicht mehr.
Im ADSI-Editor habe ich noch jedoch noch folgendes gefunden:
Konfiguration
CN=Services
CN=Microsoft Exchange
CN=domain
CN=Administrative Groups
CN=Erste administrative Gruppe
CN=Advanced Security
CN=Folder Hierarchies
CN=Routing Groups
CN=Servers
Habe ich das richtig gelesen, ist die "Erste administrative Gruppe" eine Exchange 2003 Bezeichnung gewesen, es sind aber alle Ordner leer und haben keine Einträge, auch nicht "CN=Servers".
Es wird also die richtige Vermutung sein, dass bereits damals Exchange 2003 nicht richtig entfernt worden ist.
Mit den mir bekannten Mitteln war es nicht möglich, die Mailbox zu löschen. Der einfachste Weg über das EAC und dem Papierkorbsymbol ist fehlgeschlagen "Fehler bei Active Directory Vorgang". Klingt für mich nach dem Durchforsten des AD evtl. logisch, da dort ja keine Informationen enthalten sind, die zu löschen sind.
Gleiche Ergebnisse liefert der Versuch mit der Exchange Shell. Die Löschversuche mittels "remove-mailbox" bringen folgende Meldung zurück: Das angegebene Postfach "SystemMailbox{42254262-3C91-4CDD-B8E9-2672A06A8D63}" ist nicht in der Datenbank "Mailbox Database XXX" vorhanden. Versucht habe ich es mit dem Namen, der Exchange-GUID und Alias.
Die letzte Exchange 2010 Datenbank kann aber auch nicht gelöscht werden, hier wird mir angezeigt, dass noch ein Postfach vorhanden ist.
Ich hatte in dem Eingangsposting erwähnt, dass ich den einzigen Verweis auf diese Mailbox im ADSI-Editor ausmachen konnte (mit Ausnahme der Anzeige im EAC 2016) unter
CN=Microsoft Exchange System Objects
CN=Exchange Install Domain Servers
CN=Monitoring Mailboxes
CN=SystemMailbox{42254262-3C91-4CDD-B8E9-2672A06A8D63}
Bezieht sich das "Vorhandensein" der Box evtl. "nur" auf diesen Eintrag? Sollte ich versuchen, den Eintrag im ADSI-Editor zu löschen ?
DANKE für die bisherigen Hinweise! -
Ich habe das erwähnte Objekt im ADSI-Editor manuell gelöscht, die letzte Exchange 2010 Datenbank konnte nun final gelöscht werden.
VIELEN DANK an alle Helfer!
Gruß Marc Westphal
- Bearbeitet M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 13:27
-
Ich habe das erwähnte Objekt im ADSI-Editor manuell gelöscht, die letzte Exchange 2010 Datenbank konnte nun final gelöscht werden.
VIELEN DANK an alle Helfer!
Gruß Marc Westphal
Mir ist zwar nicht klar, warum Du zum Löschen nicht einfach "Active Directory Benutzer und Computer" benutzt hast (in ADSI-Editor kann man sehr viel kaputt machen, daher sollte man immer zuerst die "höheren" Werkzeuge nutzen), aber danke für das Feedback.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert M. Westphal Donnerstag, 1. Juni 2017 15:46
-
Das habe ich deswegen gemacht, da ich die Mailbox und/oder einen Nutzer mit dieser Bezeichnung im Active Directory nicht gefunden habe, auch nicht in der "Erweiterten Ansicht", in der mehr Details eingeblendet werden. Hier habe ich zwar den Zweig CN=Microsoft Exchange System Objects gefunden und hier sind auch alle Systemmailboxen hinterlegt, die Exchange 2016 und Exchange 2010 angelegt hatten, die von mir gesuchte Box war aber nicht hinterlegt. Ich konnte diese Bezeichnung nur im ADSI-Editor sehen. Daher habe ich mich dann entschieden, diesen Weg zu gehen. Viele Grüße und Danke noch einmal.