none
servergespeicherte Profile W7pro32bit auf 2008er Standard werden nicht gespeichert RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe wieder einmal das Problem das servergespeicherte Proflie nicht auf den Server zurückgeschrieben werden.
    Es betrifft Windows7 Clients.
    Die Maschine hat weder einen Nvidia Grafikchip noch ist TeamviewerHost installiert.
    Komischerweise funktionierte das erste Anlegen auf dem Profileordner ohne Probleme (habe ich danach nicht weiter abgeprüft)
    Nur jetzt wird nichts zurückgeschrieben.
    Habe ich eine Einstellung am Server verpasst?
    Oder hat ATI mit seinem Chipsatz ähnliche Probleme?
    Ein Löschen (Umbenennen) des Ordners auf dem Server (user zu BAK_user) hat auch nichts gebracht.

     

    --
    Andreas

    Dienstag, 24. August 2010 14:30

Antworten

  • Hi Mark und Winfried,

    @Winfried
    Server ist ein 2008er standard (stand im header)

    langsam glaube ich an weiße Mäuse.

    Habe den betreffenden Client nach Updates noch einige Male starten dürfen und siehe da das Profil wurde wieder auf dem Server gespeichert.
    Das einzige was ich bemerkt habe ist unter den Sicherheitseinstellungen folgendes:
    Der Besitzer stand bei diesem Client nicht auf System, sondern es wurde angezeigt - der Eigentümer kann nicht angezeigt werden!
    Muss hier zugeben das es für mich jetzt neu war das das lokale Profil den Besitzer "system" hat.

    Der zweite Fehler war der Test des wandernden Profiles.
    Hier wurde immer nur ein temporäres Profil geladen. In der Annahme wie bei XP zu hantieren löschte ich den Profilordner auf dem Client lokal ab - was ein Fehler war. Für Vista gilt hier das ablöschen eines Pfades in der registry - habe ich auch bei W7 angewendet und schon klappte es mit den wandernden Profilen:

    Artikel-ID: 947242 - Geändert am: Dienstag, 3. August 2010 - Version: 1.6
    1. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
    2. Löschen Sie unter dem Unterschlüssel ProfileList den Unterschlüssel mit dem Namen <var>SID</var>.bak.

    Neu für mich war die Erfahrung das der Eigentümer des Profiles (lokal Client) nicht mehr der User selbst sondern system ist.

    Wegen den Drittanbieter Tools ist bis auf den Virenscanner (ESET Nod) alles abgeschaltet gewesen (ist auch nichts berühmtes drauf). Das meiste ist hausbacken von MS selbst.

    Das ungenügende an der Sache ist nur das ich immer noch nicht weiß warum es NICHT ging.
    Eine Vermutung habe ich da mal, nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
    Ich dachte gelesen zu haben das W7 so furchtbar schlau ist und bei schlechter Netzwerkverbindung sich ein temporäres Profil lädt, aber während des Arbeitens versucht es nachzuladen.
    Hierzu muss es ja irgendwo einen Schwellenwert geben dann man gewiß verstellen kann - das ist meine Vermutung.
    Was ich während des Fehlers nciht beobachtet habe ist der Netztraffic - werde ich das nächste mal tun.
    Was haltet ihr von der Vermutung?

    --
    Andreas

    Mittwoch, 25. August 2010 06:24

Alle Antworten

  • Am 24.08.2010 schrieb Andreas Sturma:

    habe wieder einmal das Problem das servergespeicherte Proflie nicht auf den Server zurückgeschrieben werden.
    Es betrifft Windows7 Clients.

    Und welches OS hat der Server?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 24. August 2010 17:48
  • Hi,

    Am 24.08.2010 16:30, schrieb Andreas Sturma:

    Die Maschine hat weder einen Nvidia Grafikchip noch ist TeamviewerHost installiert.

    Mist aber auch :-)
    Dann wird es eine der anderen Anwendungen/Dienste/Autostart/X sein.

    Schalt mal alle Drittanbieter Tools aus und deren Dienste auf manuell.
    Einer von denen wird es sein, wenn Berechtigungen definitiv als Fehler
    ausgeschlossen sind.

    Ich hatte auch schon mal mit VMWare und deren "hp*irgendwas*" Eintrag
    in den Networkprovidern schon Ärger, da die Profile nicht geschlossen
    werden konnten.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\HwOrder

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases

    Dienstag, 24. August 2010 17:51
  • Hi Mark und Winfried,

    @Winfried
    Server ist ein 2008er standard (stand im header)

    langsam glaube ich an weiße Mäuse.

    Habe den betreffenden Client nach Updates noch einige Male starten dürfen und siehe da das Profil wurde wieder auf dem Server gespeichert.
    Das einzige was ich bemerkt habe ist unter den Sicherheitseinstellungen folgendes:
    Der Besitzer stand bei diesem Client nicht auf System, sondern es wurde angezeigt - der Eigentümer kann nicht angezeigt werden!
    Muss hier zugeben das es für mich jetzt neu war das das lokale Profil den Besitzer "system" hat.

    Der zweite Fehler war der Test des wandernden Profiles.
    Hier wurde immer nur ein temporäres Profil geladen. In der Annahme wie bei XP zu hantieren löschte ich den Profilordner auf dem Client lokal ab - was ein Fehler war. Für Vista gilt hier das ablöschen eines Pfades in der registry - habe ich auch bei W7 angewendet und schon klappte es mit den wandernden Profilen:

    Artikel-ID: 947242 - Geändert am: Dienstag, 3. August 2010 - Version: 1.6
    1. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
    2. Löschen Sie unter dem Unterschlüssel ProfileList den Unterschlüssel mit dem Namen <var>SID</var>.bak.

    Neu für mich war die Erfahrung das der Eigentümer des Profiles (lokal Client) nicht mehr der User selbst sondern system ist.

    Wegen den Drittanbieter Tools ist bis auf den Virenscanner (ESET Nod) alles abgeschaltet gewesen (ist auch nichts berühmtes drauf). Das meiste ist hausbacken von MS selbst.

    Das ungenügende an der Sache ist nur das ich immer noch nicht weiß warum es NICHT ging.
    Eine Vermutung habe ich da mal, nur weiß ich nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
    Ich dachte gelesen zu haben das W7 so furchtbar schlau ist und bei schlechter Netzwerkverbindung sich ein temporäres Profil lädt, aber während des Arbeitens versucht es nachzuladen.
    Hierzu muss es ja irgendwo einen Schwellenwert geben dann man gewiß verstellen kann - das ist meine Vermutung.
    Was ich während des Fehlers nciht beobachtet habe ist der Netztraffic - werde ich das nächste mal tun.
    Was haltet ihr von der Vermutung?

    --
    Andreas

    Mittwoch, 25. August 2010 06:24
  • Hallo,

    bis jetzt sieht es ganz gut aus.
    Die Clients speichern ihr Profil wieder ab.
    Eine Sache habe ich bei der Third-Party Software Suche ausser acht gelassen - den vnc Server den ich für die Hotline verwende, da der TeamviewerHost ja derzeit eine Macke hat (die Beta von der Hotline noch ungetestet).
    Bis jetzt setzte ich immer realvnc ein das ja bei W7 nicht mehr klappt.
    Somit installierte ich im Vorgriff schon mal ultravnc.
    Nach der Deinstallation der Software hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr (die Zeit wird es zeigen)

    Frage: Wenn vnc, welches setzt ihr ein (wenn überhaupt, die normale Wartung mache ich freilich über RDP)?

    --
    Andreas

    Donnerstag, 26. August 2010 15:28
  • * Andreas Sturma (Thu, 26 Aug 2010 15:28:00 +0000)

    Frage: Wenn vnc, welches setzt ihr ein (wenn überhaupt, die normale Wartung mache ich freilich über RDP)?

    RealVNC - die Free Edition laeuft prima auf Windows als Server und der Viewer genauso.

    Thorsten

    Donnerstag, 26. August 2010 16:33
  • Hi Thorsten,

    habe mich falsch ausgedrückt. Auf den Clients habe ich für schnellen Helpdesk entweder TeamviewerHost installiert oder den vncserver (realvnc). Dachte aber auf der realvnc zu sehen das die FreeEdition für W7 nicht mehr einsetzbar ist - deshalb auf ultravnc ausgewichen.

    Vielleicht habe ich mich auch wegen den servergespeicherten Profilen zu früh gefreut. Konnte gerade bei einem Check auf dem 2008er Server feststellen das ein Client nicht zurückgeschrieben hat :-(

    --
    Andreas

    Donnerstag, 26. August 2010 17:28
  • Hallo,

    ich verzweifle an den servergespeicherten Profilen.

    Gestern habe ich zwei Clients W732pro mehrere Male über den Tag verteilt an und abgemeldet. Auch die Benutzer wechselweise an beiden PCs angemeldet und die Profile wurden brav geschrieben.

    Und heute - wieder nichts - die Profile werden nicht geschrieben :-)

    --
    Andreas

    Donnerstag, 26. August 2010 19:59
  • Hallo,

    folgendes habe ich herausgefunden - kann mir aber keinen großen Reim drauf machen.

    - remote RDP eingewählt als Domänenuser (dem das Profil nicht geschrieben wird)und das Profil wird geschrieben.
    - User hatte sich heute zur Arbeit an.- und später den PC zu Büroschluss heruntergefahren und das Profil wurde nicht geschrieben.

    Kann einer der folgenden Gründe dafür verantwortlich sein:
    1. ich habe mich ganz früh morgens angemeldet als das Netzwerk noch nicht hoch frequentiert war (ansonsten hängen ca. 30-35 User drin)?
    2. das Profil wurde nur auf den Server kopiert, da ich den PC nicht herunterfuhr sondern nur eine Abmeldung durchführte?

    Werde es vor dem Client ohne RDP direkt versuchen und beide Möglichkeiten (abmelden bzw. herunterfahren) durchtesten.

    Frage euch mal:
    Ist bei W7 eine Einstellung aktiv die bei höherer Netzwerklast das schreiben des Profils unterbindet, da grundsätzlich das Schreiben ja (nur remote getestet) ja funktioniert. Ich komme bei dem Fehler keinen Schritt weiter bzw. zu einem stabilen Zustand.

    Andreas

    Donnerstag, 16. September 2010 15:47