Fragensteller
Windows 2008 Foundation Server geplante Aufgabe

Frage
-
Hallo,
ich habe eine Frage zur Aufgabenplanung. Wir wollen eine Batch Datei geplant starten Die Batchdatei ist in Ordnung. Wenn wir sie so starten klappt alles wunderbar. Jetzt soll dies auch möglich sein, wenn man nicht am Server angemeldet ist. Die möglichen Einstellungen sind soweit eingestellt. Leider passiert dies nicht! Der Task wird gestartet und ist nach paar Sekunden abgeschlossen
Hintergrund: Von einer Praxissoftware gibt es ein Sicherungsbatch, die das Backup dann durchführt. Das wollen wir zu einer bestimmten Zeit durchführen. Wir haben es mit einer einfachen Batch getestet, welches ein Laufwerk mappt. Selbst da klappt es nicht, so dass auch nicht an der Sicherungsbatch der Praxis Software liegen kann. Die Aufgabe können wir ohne Problem angemeldet händisch starten! Sie läuft dann auch durch! Es muss aber unangemeldet klappen!
Jemand eine Idee? Danke!
Gruß
Patrick
- Bearbeitet PatrickMs Dienstag, 31. Januar 2012 10:36
Alle Antworten
-
Wenn Du in einer Batchdatei auf Netzwerkressourcen zugreifen willst:Unter welchem Account läuft der Task? Wenn "SYSTEM", dann muß derausführende Computeraccount Zugriff auf die Netzwerkressource bekommen...mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Am 31.01.2012 schrieb PatrickMs:
Hintergrund: Von einer Praxissoftware gibt es ein Sicherungsbatch, die das Backup dann durchführt. Das wollen wir zu einer bestimmten Zeit durchführen.
Wie genau sieht die Batch aus? Welcher Benutzer ist als Ausführender
eingetragen?Wir haben es mit einer einfachen Batch getestet, welches ein Laufwerk mappt.
Welcher Benutzer soll das Script ausführen?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
poste am besten einmal das Script.
Ist die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf dem Server aktiviert?
>Leider passiert dies nicht! Der Task wird gestartet und ist nach paar Sekunden abgeschlossen
Leite doch bitte den Batch einmal in ein Textfile um:
Pfad\batch.bat >c:\temp\logfile.log 2>&1(c:\temp muss natürlich vorhanden sein und der User muss Schreibrechte besitzen)
>Wir haben es mit einer einfachen Batch getestet, welches ein Laufwerk mappt. Selbst da >klappt es nicht
Wie schaut dieser Test-Batch aus?
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/- Bearbeitet Matthias Wolf Dienstag, 31. Januar 2012 23:59
-
Am 01.02.2012 schrieb Matthias Wolf [MVP]:
Leite doch bitte den Batch einmal in ein Textfile um:
Pfad\batch.bat >c:\temp\logfile.log 2>&1
(c:\temp muss natürlich vorhanden sein und der User muss Schreibrechte besitzen)Weshalb eigentlich immer harte Pfade? %TEMP% existiert und kann dafür
verwendet werden.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 01.02.2012 schrieb PatrickMs:
Konto ist das DomainKonto! Domain\administrator
net use x: \\Server\Freigabe
Ich werde die UAC noch ausschalten!Hast Du weiter testen können?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo,
ich bin der Kollege vom Patrick, folgendes habe ich gerade getestet:
UAC daktiviert, Testscript & Sicherungsbatch mit Administrator oder Systemaccount laufen lassen, keine Erfolge. Sobald der Haken "unabhängig vom Benutzer deaktiviert ist, laufen die Scripte durch.
Ich poste mal das Script, welches durchläuft. Dieses soll laut Hersteller die Application Reference des Programms herausfinden und die Exe starten.
Die exe kann ich aber nicht regulär starten, da nach einem Update der Pfad geändert ist.
@echo off
echo Diese Datei nicht editieren oder entfernen
echo Dies ist der Einstiegspunkt des Taskplaners TMBACKUP R2
echo ========================================================
echo ACHTUNG VERWENDET ALTERNATIVE EINSTELLUNGEN, BETA TEST
echo Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung
"C:\Users\Administrator\AppData\Local\Apps\2.0\RCEC106Z.ZMX\JZJVVNHR.QKO\tmba..tion_0000000000000000_0001.0000_00df7bf361d1ba6d\tmbackup.exe"
echo (c) EWERK MUS GMBH 2010Gruß Eric