Benutzer mit den meisten Antworten
HyperV - Probleme beim Import von exportierten VMs

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe mehrere VMs bekommen. Diese VMs wurden scheinbar von HyperV v2 (Windows Server 2008) exportiert. Die Struktur der VMs sieht in etwa so aus:
\Snapshots\
\Virtual Hard Disks\Disk.vhd
\Virtual Machines\DABE7123-54F0-4162-AFA8-E49D59C811A8.exp
\config.xml
Ich selbst habe einen Server 2012 mit Hyper-V.
Ich versuche die VMs bei mir zu importieren, aber wenn ich den Import-Assistenten starte und das entsprechende Verzeichnis auswähle, dann erhalte ich nur eine Fehlermeldung: Von HyperV wurden keine virtuellen Computer zum importieren gefunden.Wenn ich selbst eine VM erstelle, diese exportiere und diese dann zum Import auswähle, dann funktioniert das.
Meine Exports haben auch eine andere Struktur. Die haben keine ".exp"-Datei sondern nur eine XML.
Wie kann ich die VMs importieren?Vielen Dank!
Antworten
-
Hallo,
der Server 2012 hat ein etwas anderes Export-Verhalten als der Server 2008 R2. Wie du schon richtig erkannt hast wird bei 2008 R2 eine .exp-Datei erstellt, der Server 2012 kopiert einfach die vorhandene .XML-Datei. Du kannst die VMs übertragen, indem du auf dem Server 2008 R2 die VMs herunterfährst und das komplette Verzeichnis der jeweiligen VMs kopierst. In diesem Fall hast du keine .exp-Datei, sondern die .XML-Datei.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du eine neue VM unter Server 2012 erstellst ohne Festplatte und die VHD-Datei der bereits genutzten VM anbindest. In diesem Fall würde die Installation allerdings eine neue Hardware erkennen, vermutlich eine neue Netzwerkkarte erkennen (und die alte Konfig verlieren) und wahrscheinlich eine neue Aktivierung anfordern. Der erste Weg erscheint mir da der sinnvollere.
Ich habe schon oft VMs von Server 2008 R2 auf Server 2012 migriert mittels Export/Import, mir ist dieses Problem noch nicht untergekommen. Server 2008 ist v1 von Hyper-V, wenn es Hyper-V in der Version 2 ist wäre der Server 2008 R2. 2008 direkt auf 2012 habe ich bewusst noch nicht gemacht, vielleicht liegt es daran. Falls du das Problem lösen kannst wäre super wenn du kurz eine Rückmeldung gibst, falls nicht meld dich nochmal...
Gruß, Jan
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Juli 2013 10:58
-
Hallo,
ja ich habe diese Geschichte für mich lösen können.
Da ich nur diese Files habe und keinen Zugriff auf den Computer wo diese VMs exportiert wurden, konnte ich deinen ersten Lösungsvorschlag nicht überprüfen.Da ich es nicht hinbekommen habe, bin ich auf Plan B umgestiegen.
Dazu mußte ich meinen sauber Installierten 2012 HyperV-Host opfern und ich habe Server 2008r2 installiert.
Nach der Neuinstallation habe ich ebenfalls versucht die VMs zu importieren. Dies ist wieder gescheitert!?
Als ich kurz vor der Kapitulation war, habe ich noch das Server 2008r2 - Service Pack 1 installiert.
Nach anschließendem Neustart hat das Importieren der VMs dann endlich reibungslos geklappt.
Bin zwar jetzt glücklich, jedoch hinterlässt die Geschichte ein mulmiges Gefühl.
Wenn so etwas in einer Produktivumgebung auftritt ...Schöne Grüße
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Juli 2013 10:58
Alle Antworten
-
Hallo,
der Server 2012 hat ein etwas anderes Export-Verhalten als der Server 2008 R2. Wie du schon richtig erkannt hast wird bei 2008 R2 eine .exp-Datei erstellt, der Server 2012 kopiert einfach die vorhandene .XML-Datei. Du kannst die VMs übertragen, indem du auf dem Server 2008 R2 die VMs herunterfährst und das komplette Verzeichnis der jeweiligen VMs kopierst. In diesem Fall hast du keine .exp-Datei, sondern die .XML-Datei.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du eine neue VM unter Server 2012 erstellst ohne Festplatte und die VHD-Datei der bereits genutzten VM anbindest. In diesem Fall würde die Installation allerdings eine neue Hardware erkennen, vermutlich eine neue Netzwerkkarte erkennen (und die alte Konfig verlieren) und wahrscheinlich eine neue Aktivierung anfordern. Der erste Weg erscheint mir da der sinnvollere.
Ich habe schon oft VMs von Server 2008 R2 auf Server 2012 migriert mittels Export/Import, mir ist dieses Problem noch nicht untergekommen. Server 2008 ist v1 von Hyper-V, wenn es Hyper-V in der Version 2 ist wäre der Server 2008 R2. 2008 direkt auf 2012 habe ich bewusst noch nicht gemacht, vielleicht liegt es daran. Falls du das Problem lösen kannst wäre super wenn du kurz eine Rückmeldung gibst, falls nicht meld dich nochmal...
Gruß, Jan
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Juli 2013 10:58
-
Hallo,
ja ich habe diese Geschichte für mich lösen können.
Da ich nur diese Files habe und keinen Zugriff auf den Computer wo diese VMs exportiert wurden, konnte ich deinen ersten Lösungsvorschlag nicht überprüfen.Da ich es nicht hinbekommen habe, bin ich auf Plan B umgestiegen.
Dazu mußte ich meinen sauber Installierten 2012 HyperV-Host opfern und ich habe Server 2008r2 installiert.
Nach der Neuinstallation habe ich ebenfalls versucht die VMs zu importieren. Dies ist wieder gescheitert!?
Als ich kurz vor der Kapitulation war, habe ich noch das Server 2008r2 - Service Pack 1 installiert.
Nach anschließendem Neustart hat das Importieren der VMs dann endlich reibungslos geklappt.
Bin zwar jetzt glücklich, jedoch hinterlässt die Geschichte ein mulmiges Gefühl.
Wenn so etwas in einer Produktivumgebung auftritt ...Schöne Grüße
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 18. Juli 2013 10:58