locked
Änderung des Anmeldedesktop (Logon UI) nicht mehr möglich ? RRS feed

Antworten

  • Hi Andrei und Fabian,

    ich habe es geschafft. Brauche weder das Lager zu wechseln noch auszuwandern.

    Mein Azubi gab mir das Tool W7C LogonUI Changer 1.0.1.0 von www.windows7center.com und es klappte auf anhieb.
    Warum, da fragt mich nicht, habe nur festgestellt, das die Bilder die ich mit dem TotalCommander ins entsprechende
    Verzeichnis kopiert habe wohl nicht wollten. Hätte ich den Windows Explorer genommen, wäre alles wahrscheinlich nur
    halb so schlimm gewesen. NaJa, der TC7.5RC2 ist wohl noch buggy unter x64, den er zeigte mir noch später die alten
    Bilder an, obwohl neue Bilder drin waren. Also bin immer noch einwenig (@_@)

    Euch beiden herzlichen Dank für die Anteilnahme an meinem Leidensweg :-)


    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 7. September 2009 18:20

Alle Antworten

  • Hallo Andreas

    Normalerweise sollte das so funktionieren:

    1. die Auflösung wird überprüft und die entsprechende Datei wird vom %windir%\system32\oobe\info\backgrounds Ordner geladen. z.B. background1440x900.jpg  für eine 1440x900 Auflösung.

    2. wenn keine Datei gefunden wird, wird die backgroundDefault.jpg Datei benutzt.

    Bei meinem Versuch konnte ich die Datei mit der entsprechenden Auflösung nicht identifizieren können und habe daher alle Dateien ausser der backgroundDefault.jpg aus den Ordner entfernt. Dannach wurde die Einstellung (mit der backgroundDefault.jpg) auch übernommen.

    Hoffe das hilft dir weiter.

    Gruß
    Andrei
    Montag, 31. August 2009 08:59
  • Setz Du RTM ein ?

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 31. August 2009 10:31
  • Ja, 7600 Enterprise 32bit.

    Wie gesagt, bei mir hat es am Anfang auch nicht geklappt. Ich habe auf die standard background[Aflösung].jpg Dateien getippt und diese testhalber vom Ordner verschoben. Nur die backgroundDefault.jpg (<256 KB) blieb im Ordner vorhanden. Dannach hat es auch geklappt.
    Montag, 31. August 2009 11:53
  • Sorry, ich nur Ulitmate x64 (7600)

    backgroungDefault.jpg <256KB, OEMBackground=1 usw.

    Er wehrt sich hartnäckig.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 31. August 2009 12:43
  • Hallo Andreas

    zwischen Ultimate und Enterprise sollte es kein Unterschied ausser der Lizenzierungsmethode geben. Also theoretisch könnten wir den Versionunterschied abhacken.

    Nur um sicherzustellen, ich sehe im oberen Thread ein Tippfehler backgroungDefault.jpg, sollte backgroundDefault.jpg sein. Könntest du das auch überprüfen?

    Ich sehe keine Grund warum es nicht funkt. sollte. Könntest du das evtl. mit einer anderen im Ordner einzeleingetragenen backgroundDefault.jpg Datei und einem Neustart versuchen?

    Gruß
    Andrei
    Dienstag, 1. September 2009 10:29
  • Hi Andrei,

    ich und tippen, :-/

    Hier der Link per Drag&Drop

    c:\Windows\System32\oobe\Info\Backgrounds\backgroundDefault.jpg   (251KB)

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\Background]
    "OEMBackground"=dword:00000001

    Reboot - wie oft ?

    Any else ?

    (@_@)

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 10:50
  • Hi Andrei,

    habt Ihr die Möglichkeit es gegen zu testen, oder hat sonst jemand die Möglichkeit es mit W7RTM_Ultimate_x64
    mal auszuprobieren ?
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Freitag, 4. September 2009 09:29
  • Hallo Andreas

    ja, ich habe das gerade auf einer VM mit Windows Ultimate x64 versucht.

    1. Habe den DWORD Registry Eintrag manuell erstellt.
    2. Habe die Ordner Struktur (Info\Backgrounds) erstellt.
    3. Die backgroundDefault.jpg kopiert.

    Resultat:




    Hattest du diese Einträge (Registry und Ordner-Struktur) vorhanden?

    Wurden irgendwelche Änderungen am System vorgenommen die hiermit im Zusammenhang liegen könnten? Sorry aber mir fällt leider nichts ein was dies verhindern könnte.

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 4. September 2009 13:03
  • Hi,

    das Vorgehen klappt bei mir auf einem Windows 7 Ultimate x64 problemlos. Wichtig ist die maximale Größe der Bildatei (wie oben schon erwähnt).

    Wählst Du ein QWORD (x64 Wert) oder DWORD (32-Bit)? Ich habe es mit einem DWORD eingetragen.
    Prüfe vielleicht noch einmal die Schreibweise der Dateien und Registrierungswerte, ggf. ACLs usw.

    @Andrei: Was möchtest Du mit den Pinguinen auf dem Anmeldebildschirm sagen? ;-))

    Viele Grüße
    Fabian
    http://blogs.technet.com/deds
    Sonntag, 6. September 2009 16:17
  • Hi Fabian,

    die Frage mit den Pinguinen habe ich mir auch gestellt nur nicht getraut, ...und ob ich doch noch das Lager wechseln muß.

    Nein, die Kiste bleibt hartnäckig. Alles 26,5 x überprüft. Selbst ein Austauschen 'Offline unter WinPe'
    der vier Orignal Background.bmp lässt die Kiste nicht zu. 

    Der REG-Eintrag war bereits durch die Installation da. (32bit).

    ACLs - Könnten wir noch mal vergleichen. Mach auch eine VM auf.
     
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Sonntag, 6. September 2009 18:19
  • Hi Ralph Andreas,

    schneide doch einmal mit dem ProcMon im Boot Logging Modus den Startvorgang mit - dann filtere einmal nach dem Dateipfad und dem Registry Pfad. Mal schauen, was da so geloggt wird...

    P.S.: Ich denke, das mit den Tierchen war ein ungewollter Spaß. ;-)

    Viele Grüße
    Fabian

    http://blogs.technet.com/deds
    Sonntag, 6. September 2009 19:04
  • Hallo zusammen

    das ist doch ein schönes Bild, in Windows 7 standardmäßig mitgeliefert :) daher würde ich die Frage eher weiterleiten.

    Aber wie schon Fabian meinte, das war kein versteckter Hinweis. Ich hoffe, dass das neue Bild keine Auswanderungsideen mit sich bringt ;)

    Gruß
    Andrei
    Montag, 7. September 2009 08:00
  • Hi Andrei und Fabian,

    ich habe es geschafft. Brauche weder das Lager zu wechseln noch auszuwandern.

    Mein Azubi gab mir das Tool W7C LogonUI Changer 1.0.1.0 von www.windows7center.com und es klappte auf anhieb.
    Warum, da fragt mich nicht, habe nur festgestellt, das die Bilder die ich mit dem TotalCommander ins entsprechende
    Verzeichnis kopiert habe wohl nicht wollten. Hätte ich den Windows Explorer genommen, wäre alles wahrscheinlich nur
    halb so schlimm gewesen. NaJa, der TC7.5RC2 ist wohl noch buggy unter x64, den er zeigte mir noch später die alten
    Bilder an, obwohl neue Bilder drin waren. Also bin immer noch einwenig (@_@)

    Euch beiden herzlichen Dank für die Anteilnahme an meinem Leidensweg :-)


    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 7. September 2009 18:20