none
Windows 2008 R2 - Win XP Client DNS / WSUS Probleme RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder eine Frage - und zwar habe ich eine Domäne mit zwei Windows 2008 R2 Domänencontrollern und dementsprechend auch den Domänenfunktionslevel auf 2008 R2.

    Die Domänencontroller sind auch zeitgleich DNS und GC. Neben den beiden DCs gibts noch einen seperaten WSUS Server.

    Die Windows 7 Clients in der Domäne registrieren sich problemlos im DNS und tauchen auch im WSUS auf und bekommen Updates. Gleiches gilt für andere Windows 2008 R2 Server.

    Die Windows XP Clients in der Domäne können sich allerdings weder im DNS registrieren noch tauchen sich in der WSUS Konsole auf und bekommen auch keine Updates.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Clients sind per Windows Update auf den letzten Stand gebracht worden, die Server sind per Ping/Nslookup, SMB etc. erreichbar.

    Vielen Dank schonmal vorab.

    Gruß,

    Heyko

    Montag, 15. August 2011 17:10

Antworten

  • Hi heyko,

    Die Windows XP Clients in der Domäne können sich allerdings weder im DNS registrieren noch tauchen sich in der WSUS Konsole auf und bekommen auch keine Updates.

    Mich würde mal interessieren warum das nicht klappt. Bekommen die Clients eine IP per DHCP-Server?

    Wie sind die erweiterten TCP/IP Einstllungen des Clients unter dns konfiguriert?

    Wenn über DHCP sollte "Adressen dieser Verbindung im dns registrieren" raus sein oder "dns-Suffix dieser Verbindung..." zusätzlich zu "Adressen dieser..." aktivieren, wodurch der Client dann die Registrierung übernimmt.

    Ist "dns-A und PTR-Einträge immer dyn. aktualisieren" am DHCP aktiviert?

    Hier noch etwas zu lesen:
    http://support.microsoft.com/kb/816592/


    __________________
    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert heyko Mittwoch, 17. August 2011 12:26
    Dienstag, 16. August 2011 05:50

Alle Antworten

  • Hallo,

    werden die betreffenden Group Policies gezogen?
    Ist an den Clients der DC als primärer DNS eingetragen?

    Welche Fehlermeldungen hast du in C:\Windows\WindowsUpdate.log?

    Welche sonstigen Fehler tauchen in der Ereignisanzeige auf?

    Montag, 15. August 2011 18:48
  • Hallo Matthias,

    vielen Dank für die Antwort. Die Gruppenrichtlinien werden alle gezogen. In der Registry auf dem Client ist auch die Konfiguration für den WSUS korrekt hinterlegt.

    Der Client nutzt Domänencontroller einer anderen Domäne wo aber die Zone der eigenen Domäne über Conditional Forwarders aufgelöst werden kann. Ich habe es aber auch schon mit zwei DCs der eigenen Domäne (fest eingetragen als DNS 1 und 2) versucht.

    In der WindowsUpdate.log sind die üblichen Fehlermeldungen:

     

    2011-08-15	20:05:17:968	1940	4f8	Misc	=========== Logging initialized (build: 7.4.7600.226, tz: +0200) ===========
    2011-08-15	20:05:17:984	1940	4f8	Misc	 = Process: C:\WINDOWS\System32\svchost.exe
    2011-08-15	20:05:17:984	1940	4f8	Misc	 = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll
    2011-08-15	20:05:17:968	1940	4f8	Service	*************
    2011-08-15	20:05:17:984	1940	4f8	Service	** START ** Service: Service startup
    2011-08-15	20:05:17:984	1940	4f8	Service	*********
    2011-08-15	20:05:18:015	1940	4f8	Agent	 * WU client version 7.4.7600.226
    2011-08-15	20:05:18:015	1940	4f8	Agent	 * Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution
    2011-08-15	20:05:18:015	1940	4f8	Agent	 * Access type: No proxy
    2011-08-15	20:05:18:015	1940	4f8	Agent	 * Network state: Connected
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	*********** Agent: Initializing Windows Update Agent ***********
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	*********** Agent: Initializing global settings cache ***********
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	 * WSUS server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	 * WSUS status server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	 * Target group: WIM
    2011-08-15	20:06:03:837	1940	4f8	Agent	 * Windows Update access disabled: No
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	DnldMgr	Download manager restoring 0 downloads
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	########### AU: Initializing Automatic Updates ###########
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	AU setting next sqm report timeout to 2011-08-15 18:06:03
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # WSUS server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # Detection frequency: 22
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # Target group: WIM
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # Approval type: Scheduled (Policy)
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # Scheduled install day/time: Every day at 12:00
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	 # Auto-install minor updates: Yes (Policy)
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	Setting AU scheduled install time to 2011-08-16 10:00:00
    2011-08-15	20:06:03:853	1940	4f8	AU	Initializing featured updates
    2011-08-15	20:06:03:868	1940	4f8	AU	Found 0 cached featured updates
    2011-08-15	20:06:03:868	1940	4f8	AU	AU finished delayed initialization
    2011-08-15	20:06:04:306	1940	4f8	Report	*********** Report: Initializing static reporting data ***********
    2011-08-15	20:06:04:306	1940	4f8	Report	 * OS Version = 5.1.2600.3.0.65792
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Computer Brand = FUJITSU SIEMENS
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Computer Model = LIFEBOOK E8410
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Bios Revision = Version 1.15 
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Bios Name = Version 1.15
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Bios Release Date = 2008-08-18T00:00:00
    2011-08-15	20:06:04:368	1940	4f8	Report	 * Locale ID = 1031
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: RefreshConfig failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	Report	WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80244016.
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: RefreshConfig failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:06:04:509	1940	730	Report	WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80244016.
    2011-08-15	20:10:16:135	1940	4f8	AU	AU received policy change subscription event
    2011-08-15	20:13:34:316	1940	41c	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:21:17:562	1940	770	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: RefreshConfig failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:25:43:438	1940	df8	Report	WARNING: Reporter failed to upload events with hr = 80244016.
    2011-08-15	20:28:32:934	1940	41c	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:29:18:201	1940	770	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:29:27:998	1940	4f8	AU	AU received policy change subscription event
    2011-08-15	20:33:50:505	1940	770	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:41:36:669	1940	41c	AU	AU found 0 updates for install at shutdown
    2011-08-15	20:46:09:348	1940	4f8	AU	AU received policy change subscription event
    2011-08-15	20:48:13:319	1940	afc	PT	WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15	20:48:13:319	1940	afc	PT	WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15	20:48:13:319	1940	afc	PT	WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:48:13:334	1940	afc	PT	WARNING: RefreshConfig failed: 0x80244016
    2011-08-15	20:48:13:334	1940	afc	PT	WARNING: RefreshPTState failed: 0x80244016

     

    Der Client (XP) taucht einfach nicht im DNS und im WSUS auf. Im WSUS habe ich auch bereits die üblichen Spiele mit Dienst stoppen SoftwareDist löschen neu registrieren etc. versucht.

     

    In der Ereignisanzeige auf dem Client und auf dem DNS-Server taucht meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches auf.



    Montag, 15. August 2011 18:57
  • Am 15.08.2011 schrieb heyko:

    Der Client nutzt Domänencontroller einer anderen Domäne wo aber die Zone der eigenen Domäne über Conditional Forwarders aufgelöst werden kann. Ich habe es aber auch schon mit zwei DCs der eigenen Domäne (fest eingetragen als DNS 1 und 2) versucht.

    In der WindowsUpdate.log sind die üblichen Fehlermeldungen:

    Üblich sind die Fehlermeldungen überhaupt nicht.

    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS status server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * Target group: WIM

    Gibt es auf dem WSUS die Gruppe WIM? Was ist auf dem WSUS in den
    Optionen eingetragen zum Thema Gruppenzuordnung?

    2011-08-15    20:06:04:368    1940    4f8    Report     * Locale ID = 1031
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016

    http://support.microsoft.com/kb/836941 Probier auch den aktuellen
    WU-Agent mit der Option /WUFORCE drüber zu installieren.
    http://patch-info.de/artikel/2009/08/27/681

    Der Client (XP) taucht einfach nicht im DNS und im WSUS auf.

    Wie sind die Einstellungen auf dem DNS-Server in Sachen Sichere bzw.
    unsichere Updates?

    Im WSUS habe ich auch bereits die üblichen Spiele mit Dienst stoppen SoftwareDist löschen neu registrieren etc. versucht.

    Auf dem WSUS hilft das löschen von %windir%\SoftwareDistribution
    überhaupt nichts. Wenn dann mußt Du das auf dem Client machen.

    In der Ereignisanzeige auf dem Client und auf dem DNS-Server taucht meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches auf.

    Also gibt es Fehlermeldungen. Welche gibt es denn?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 15. August 2011 19:39
  • Hallo Winfried,

    erstmal vielen Dank für deine Antwort - ich sehe schon, ich habe mich teilweise unklar ausgedrückt - sorry! :)

    Am 15.08.2011 schrieb heyko:

    Der Client nutzt Domänencontroller einer anderen Domäne wo aber die Zone der eigenen Domäne über Conditional Forwarders aufgelöst werden kann. Ich habe es aber auch schon mit zwei DCs der eigenen Domäne (fest eingetragen als DNS 1 und 2) versucht.

    In der WindowsUpdate.log sind die üblichen Fehlermeldungen:

    Üblich sind die Fehlermeldungen überhaupt nicht.

    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS status server: http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * Target group: WIM

    Gibt es auf dem WSUS die Gruppe WIM? Was ist auf dem WSUS in den
    Optionen eingetragen zum Thema Gruppenzuordnung?

    Ja, es gibt eine Gruppe WIM - die Windows 7 Clients landen auch in dieser Gruppe.

    Eingestellt ist die Zuordnung via GPO.

    2011-08-15    20:06:04:368    1940    4f8    Report     * Locale ID = 1031
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016

    http://support.microsoft.com/kb/836941 Probier auch den aktuellen
    WU-Agent mit der Option /WUFORCE drüber zu installieren.
    http://patch-info.de/artikel/2009/08/27/681

     

    Den aktuellsten WU-Agent habe ich installiert (WU client version 7.4.7600.226) allerdings nicht mit WUFORCE - das werde ich gleich morgen früh noch mal testen.

    Der Client (XP) taucht einfach nicht im DNS und im WSUS auf.

    Wie sind die Einstellungen auf dem DNS-Server in Sachen Sichere bzw.
    unsichere Updates?

    Erlaubt sind nur sichere Updates.

    Im WSUS habe ich auch bereits die üblichen Spiele mit Dienst stoppen SoftwareDist löschen neu registrieren etc. versucht.

    Auf dem WSUS hilft das löschen von %windir%\SoftwareDistribution
    überhaupt nichts. Wenn dann mußt Du das auf dem Client machen.

     

    Du hast natürlich recht - ich habe es auch auf dem Client gemacht.

    In der Ereignisanzeige auf dem Client und auf dem DNS-Server taucht meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches auf.

    Also gibt es Fehlermeldungen. Welche gibt es denn?

    Es gibt im Eventlog auf dem DNS-Server, auf dem WSUS und auf dem Client keine passenden Fehler oder Warnungen.

     

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/


    Montag, 15. August 2011 20:13
  • Am 15.08.2011 schrieb heyko:

    Am 15.08.2011 schrieb heyko:

    Der Client nutzt Domänencontroller einer anderen Domäne wo aber die Zone der eigenen Domäne über Conditional Forwarders aufgelöst werden kann. Ich habe es aber auch schon mit zwei DCs der eigenen Domäne (fest eingetragen als DNS 1 und 2) versucht.

    In der WindowsUpdate.log sind die üblichen Fehlermeldungen:

    Üblich sind die Fehlermeldungen überhaupt nicht.

    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS server:http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * WSUS status server:http://wsuswim.nrg.local/
    2011-08-15    20:06:03:837    1940    4f8    Agent     * Target group: WIM

    Gibt es auf dem WSUS die Gruppe WIM? Was ist auf dem WSUS in den
    Optionen eingetragen zum Thema Gruppenzuordnung?

    Ja, es gibt eine Gruppe WIM - die Windows 7 Clients landen auch in dieser Gruppe.

    Landen die XP-Clients in der Gruppe der nicht zugeordneten Clients?

    Eingestellt ist die Zuordnung via GPO.

    OK.

    2011-08-15    20:06:04:368    1940    4f8    Report     * Locale ID = 1031
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig failure, error = 0x80244016, soap client error = 10, soap error code = 0, HTTP status code = 400
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: PTError: 0x80244016
    2011-08-15    20:06:04:509    1940    730    PT    WARNING: GetConfig_WithRecovery failed: 0x80244016

    http://support.microsoft.com/kb/836941 Probier auch den aktuellen
    WU-Agent mit der Option /WUFORCE drüber zu installieren.
    http://patch-info.de/artikel/2009/08/27/681

    Den aktuellsten WU-Agent habe ich installiert (WU client version 7.4.7600.226) allerdings nicht mit WUFORCE - das werde ich gleich morgen früh noch mal testen.

    Unbedingt.

    Der Client (XP) taucht einfach nicht im DNS und im WSUS auf.

    Wie sind die Einstellungen auf dem DNS-Server in Sachen Sichere bzw.
    unsichere Updates?

    Erlaubt sind nur sichere Updates.

    Wenn die XP-Clients keine Mitglieder der Domain sind, in der auch der
    WSUS Mitglied ist, dann ist das Verhalten IMHO normal.

    In der Ereignisanzeige auf dem Client und auf dem DNS-Server taucht meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches auf.

    Also gibt es Fehlermeldungen. Welche gibt es denn?

    Es gibt im Eventlog auf dem DNS-Server, auf dem WSUS und auf dem Client keine passenden Fehler oder Warnungen.

    Keine Fehlermeldungen oder glaubst Du nur die Fehlermeldungen haben
    mit dem Problem nichts zu tun?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 15. August 2011 20:54
  • Hi heyko,

    Die Windows XP Clients in der Domäne können sich allerdings weder im DNS registrieren noch tauchen sich in der WSUS Konsole auf und bekommen auch keine Updates.

    Mich würde mal interessieren warum das nicht klappt. Bekommen die Clients eine IP per DHCP-Server?

    Wie sind die erweiterten TCP/IP Einstllungen des Clients unter dns konfiguriert?

    Wenn über DHCP sollte "Adressen dieser Verbindung im dns registrieren" raus sein oder "dns-Suffix dieser Verbindung..." zusätzlich zu "Adressen dieser..." aktivieren, wodurch der Client dann die Registrierung übernimmt.

    Ist "dns-A und PTR-Einträge immer dyn. aktualisieren" am DHCP aktiviert?

    Hier noch etwas zu lesen:
    http://support.microsoft.com/kb/816592/


    __________________
    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort markiert heyko Mittwoch, 17. August 2011 12:26
    Dienstag, 16. August 2011 05:50
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

    Landen die XP-Clients in der Gruppe der nicht zugeordneten Clients?

    Nein. Die XP-Clients tauchen garnicht im WSUS auf.

    Unbedingt.

    Die erzwungene Neuinstallation des WU-Agent hat die Situation nicht verändert.

    Wenn die XP-Clients keine Mitglieder der Domain sind, in der auch der
    WSUS Mitglied ist, dann ist das Verhalten IMHO normal.

    Die XP-Clients sind Mitglied der Domäne! Allerdings gehört der DHCP zu einer anderen Domäne.

    Keine Fehlermeldungen oder glaubst Du nur die Fehlermeldungen haben
    mit dem Problem nichts zu tun?

    Keine Fehlermeldungen! :) Jedenfalls nicht im Eventlog.

    Hallo Christian, deine Antwort hat im Bereich DNS weitergeholfen.Die Clients bekommen IP-Adressen und DNS-Server zugewiesen, allerdings in einer Domäne die nicht ihre eigene ist.

    Sobald die von dir vorgeschlagene Einstellung gesetzt ist können Sie sich registrieren:

    • IP > Erweitert > DNS > DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden

    Jetzt können sich die Clients (Secure Only) im DNS ihrer Domäne registrieren. Scheinbar hat sich dieses Verhalten seit Windows XP verändert.

    Ich verlege die WSUS Logs und Konfigurationen mal auf einen weiteren Beitrag.

     

    Dienstag, 16. August 2011 07:19
  • So, zu dem WSUS Problem. Auf dem Client ist per GPO folgende Konfiguration hinterlegt:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
    "WUServer"="http://wsuswim.nrg.local/"
    "WUStatusServer"="http://wsuswim.nrg.local/"
    "TargetGroupEnabled"=dword:00000001
    "TargetGroup"="WIM"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
    "NoAutoUpdate"=dword:00000000
    "AUOptions"=dword:00000004
    "ScheduledInstallDay"=dword:00000000
    "ScheduledInstallTime"=dword:0000000c
    "UseWUServer"=dword:00000001
    "IncludeRecommendedUpdates"=dword:00000001
    "AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001
    "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
    
    

    Die WSUS Client Diagnostic sagt folgendes:

    WSUS Client Diagnostics Tool
    
    Checking Machine State
    	Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS
    	Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS
    	Background Intelligent Transfer Service is running. . . PASS
    	Wuaueng.dll version 7.4.7600.226. . . . . . . . . . . . PASS
    		This version is WSUS 2.0
    
    Checking AU Settings
    	AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS
    		Option is from Policy settings
    
    Checking Proxy Configuration
    	Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS
    		Winhttp local machine access type
    			<Direct Connection>
    		Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . PASS
    		Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . PASS
    	Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS
    		User IE Proxy
    		isa.bodo.local:8080
    		User IE ProxyByPass
    		*.nrg.local;<local>
    		User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . PASS
    		User IE AutoDetect
    		AutoDetect in use
    
    Checking Connection to WSUS/SUS Server
    		WUServer = http://wsuswim.nrg.local/
    		WUStatusServer = http://wsuswim.nrg.local/
    	UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS
    	Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS
    	SelfUpdate folder is present. . . . . . . . . . . . . . PASS
    

     

    "Leider" hat sich das Problem mittlerweile erledigt. Seit gestern Abend tauchen die Clients in der WSUS Console auf.

    Vielen Dank euch dreien!

    Mittwoch, 17. August 2011 12:26