Fragensteller
Replikation eines SBS 2003 AD nach 2008 R2

Allgemeine Diskussion
-
Hallo liebe Kollegen,
wir vernetzten bald zwei verschiedene Standorte per VPN mit ein ander.
Am Standort A haben wir einen SBS 2003 (aktueller Updates) mit Exchange. Am Standort B ist ein 2008 R2 Std. (der neu installiert wird).
Wir wollen natürlich eine Gesamtdomäne haben und das jede Nutzer am Standort A und B sich anmelden kann. Jedoch wollen wir für Standort B ein Extra Server der als Zweiter Domain-Controller dient und die AD- Daten von dem SBS 2003 nur repliziert (oder One-Way Synchronisation). Wir wollen also, dass am 2008 Server keine Änderung vorgenommen werden können.
Ich habe viele gefunden - habt ihr aber eine Empfehlung, wie man es am besten machen kann?
Vielen Dank
lg
Grievi
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 23. August 2012 13:21 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
Danke für die Antwort.
So wie ich das jetzt gelesen habe, ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit! Das funktioniert aber auch def. mit einem SBS 2003 DomainController? Müssen Schematas oder ähnliches nachinstalliert werden?
- Bearbeitet Grievi Dienstag, 7. August 2012 15:09
-
Hallo, damit ein RODC funktioniert, benötigst du leider einen 2008-DC in deinem Hauptstandort. Du kannst diesen aber als zweiten DC zum SBS hinzufügen. Die Schema-Erweiterungen müsstest du eh für die Inbetriebname des 2008 am zweiten Standort durchführen. Du kannst aber mit der Funktionsebene auf 2003 bleiben, was für deinen SBS ja auch noch bleiben muss.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008
-
Hallo Guido,
das ist natürlich nicht so gut. Ich bekomm keinen 2008er im Hauptstandort. Also gibt es keine Möglichkeit?
Hallo Volker,
wie kann ich das dann bewerkstelligen, wenn es nicht nur replizieren soll?
Im Grund ist meine Intention, dass ich vor langer Zeit zwei DomainController in einem Standort hatte. Bei DomainController A hat sich das RAID aufgelöst und musste via NT-Backup wiederhergestellt werden. Seit dem gab es in der Vertrauensstellung immer wieder Probleme. Das will ich einfach nur vermeiden, in dem eine Replikation einfach stattfindet. Und soll er einfach replizieren, egal was ist.
-
Kurzer Hinweis zu Installation: Mach das in der Zentrale und bring dann den fertigen neuen DC in die Zweigstelle. DC über WAN zu installieren macht keinen Spaß.
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Hallo Grievi,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.