Benutzer mit den meisten Antworten
Remote Web Workplace (RWW) bei Server2012R2 und SBS2011

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bereite für unser Unternehmen ein neues System auf Basis von Windows Server 2012 R2 auf. Dazu gehört auch ein Terminalserver. Zuvor hatten wir auch einen SBS2011, der nun verschwindet.
Das Problem was ich momentan habe ist, dass ich mit dem SBS2011 und der remote-Webseite (https://damain.de/remote) die Möglichkeit hatte mit jedem Browser, die Verbindung zum Terminalserver oder PC´s herzustellen.
Mit den neuen Server2012 und RDWeb funktioniert das ganze nur noch mit dem Internet Explorer und nicht so komfortabel wie beim SBS2011 weil der PC-Name eingegeben werden muss.
Ist es irgendwie möglich, dass ich auch über andere Browser (Chrome/Firefox/Opera) und von jedem x-beibiegen PC eine Verbindung herstellen kann?
Danke im Voraus!!!
Antworten
-
Moin,
Du könntest die Essentials Rolle auf einem 2012 R2 installieren und einrichten. Dann hast Du eine ähnlich einfache Oberfläche wie beim SBS.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 19. Januar 2015 10:37
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 21. Januar 2015 14:52
Alle Antworten
-
-
Moin,
Du könntest die Essentials Rolle auf einem 2012 R2 installieren und einrichten. Dann hast Du eine ähnlich einfache Oberfläche wie beim SBS.
This posting is provided AS IS with no warranties.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 19. Januar 2015 10:37
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 21. Januar 2015 14:52
-
Hallo,
vielen Dank an alle für Ihre Beträge!
@Ralf Schrick, haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte die Antwort, die zur Lösung geführt hat, als "Die Antwort". Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Danke und Grüße,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.