Fragensteller
EX13RU9: langsame Performance Reaktionszeiten in OL2010 >120

Frage
-
Hallo zusammen
Ich bin zurzeit an der Migration von EX2010 auf EX2013. Nun habe ich mittlerweile rund 80 Postfächer migriert. Leider sind die Reaktionszeiten welche im Verbindungsstatus angezeigt werden recht mies (>120). Ich habe bereits mit PAL einen Report generiert. Einziges was auf Probleme schliessen lässt ist der folgende Eintrag:
Very high processor queue length welche Teilweise bei knapp 50 ist. Dies auf allen 4 Servern etwa gleich
Meine 4 Server im DAG haben aber eine Ausreichende Konfiguration (nehme ich an?)
4vCPU's (insg. ca. 12Ghz)
64Gb RAMWo kann/muss ich ansetzen?
Gruss
florian
Alle Antworten
-
Moin Florian,
welcher Wert ist über 120?
Sind alle Server in der DAG Multi-Role?
Aus deiner Aussage schließe ich, das die virtuell laufen - sind die LAN korrekt eingerichtet?
Wie viele Netzwerkkarten (und welche) hat der Host, welcher Hyper-Visor?
Wie viele LAN-Karten mit welchen Einstellungen habe die Exchange?
;)
Gruß Norbert
-
Hi Norbert
Wenn Ich im Outlook den Verbindungsstatus (ctrl + rechte Maus auf Outlook Icon Verbindungsstatus)ansehe sehe ich ja die Verbindungen auf die Server. Alle Exchange 2013 Server haben dort angezeigte Reaktionszeiten von über 120.
Ja alle Server virtualisiert. Gemäss VMWare Best Practices.
Nur eine LAN Karte (VMXNET)da gemäss Microsoft im virtualisierten Umfeld eine dezidierte Karte für DAG nicht nötig/sinnvoll ist.
Die Server selbst laufen alle auf separaten ESX-Hosts. Auf den gleichen läuft auch Exchange 2010 problemlos.
PAL Bericht: http://up.picr.de/22946014fn.jpg
-
Am 28.08.2015 schrieb florian Winkelried:
Hi,Nur eine LAN Karte (VMXNET)da gemäss Microsoft im virtualisierten Umfeld eine dezidierte Karte für DAG nicht nötig/sinnvoll ist.
Aha? Gibts dafür auch einen Link, der diese "Microsoft" Aussage zeigt? Ich würde auch sagen, du meinst "dediziert" ;)
Bye
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi Norbert
Stunden später habe ich den Link wieder gefunden:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd638104(v=exchg.150).aspx#NR
Meine Umgeubung ist virtualisiert inkl. Netzwerk zwischen 2 Standorten habe ich eine Glasverbindung, somit stimmt meine gemachte Aussage oder?
Habe gerade gesehen das Hyperthreading aktiviert ist auf den ESX. Kann dies ein Grund für meine schlechte Performance sein?
PAL:
Condition Counter Min Avg Max Hourly Trend Very high processor queue length \\server01\System\Processor Queue Length 3 7 15 Gruss
Florian -
Hallo zusammen
habe mittlerweile die CPU verdoppelt aber die Antwortzeiten sind immer noch über 100 ms. Habe einen Interessanten Artikel gefunden welcher das Problem zu löschen scheint:
TechNet slow onlie mode browsing
http://support.microsoft.com/kb/2020559/en-us 1.Start Registry Editor (Regedit.exe). 2.Locate and then click the following registry subkey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces the interfaces will be listed underneath by automatically generated GUIDs like {064A622F-850B-4C97-96B3-0F0E99162E56} 3.Click each of the interface GUIDs and perform the following steps: a. On the Edit menu, point to New, and then click DWORD value. b. Name the new value TcpAckFrequency, and assign it a value of 1. 4.Exit the Registry Editor. 5.Restart Windows for this change to take effect.
Was meint ihr dazu, kennt jemand das Phänomen und diesen Lösungsvorschlag?
Auf meinen Test Clients wirkt es wirklich Wunder.