locked
Anmeldung eines Windows7 Client in Server 2008 dauert 10 min und länger RRS feed

  • Frage

  • Sehr geehrte Forumsteilnehmer,

    in einem Windows Server 2008 Netzwerk mit Windows 7 Clients dauert die Anmeldung (und auch beim Herunterfahren das Abmelden) eines Clients extrem lange.

    Zur Vorgeschichte: ein Athlon X2 3800 (Fujitsu-Siemens Businessrechner)  wurde von mir von Windows XP auf Windows 7 32 bit migriert. System komplett neu aufgesetzt mit SSD-Festplatte und ohne Probleme ins Netzwerk gebracht. Dabei traten leider immer wieder Probleme beim Starten des Rechners auf (Unverträglichkeit des Bios mit einer SSD?), die auch zu Bluescreens führten. Durch den Wechsel auf eine neue HDD (Paragon-Image übertragen) wurden die Startprobleme des Rechners behoben.

    Seitdem dauern jedoch die Anmelde/Abmeldezeiten am Server so lange wie o.a.-.

    Eine weitere Merkwürdigkeit: ich kann zwar Freigaben auf dem Server erreichen, nicht jedoch auf anderen Rechnern des Netzwerks.

    Kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlersuche beginnen soll?

    Vielen Dank,

    jan-martinus
    Donnerstag, 13. November 2014 12:59

Antworten

  • Moin

    Als erstes würde ich untersuchen, ob es ein lokales oder Netzwerkproblem handelt:

    1) Was passiert, wenn du dich mit einem lokalem Konto anmeldest? Gibt es Einträge im Ereignisprotokoll?

    2) Ist das Problem abhängig von einem bestimmten Nutzerkonto? Kannst du dich mit einem anderen Konto anmelden?

    3) Wo liegt das Nutzerprofil (local oder auf dem Server?) Wie groß ist es?

    4) Sind die Netzwerkeinstellungen alle ok? DNS-Server?

    Donnerstag, 13. November 2014 13:55
  • Hallo,

    stelle sicher dass NUR Domäneninterne DNS Server auf der Netzwerkkarte gesetzt sind und nicht öffentliche wie Google z.B. Diese sollten NUR als Weiterleitung auf dem Domäneninternen DNS Servern gesetzt werden.

    Benutzt ihr die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten"? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc785665(v=ws.10).aspx


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  

    Freitag, 14. November 2014 10:58
  • Hallo Jan-Martinus,

    verwendet Ihr evtl. An- und Abmeldeskripte auf Basis von VBS? Das hatten wir ganz am Anfang auch, als wir die Skripte dann durch GPO ersetzt haben, lief es wunderbar.

    Siehst Du in der Ereignisanzeige eines Clients irgendwelche Warn- und/oder Fehlermeldungen?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 11:18

Alle Antworten

  • Moin

    Als erstes würde ich untersuchen, ob es ein lokales oder Netzwerkproblem handelt:

    1) Was passiert, wenn du dich mit einem lokalem Konto anmeldest? Gibt es Einträge im Ereignisprotokoll?

    2) Ist das Problem abhängig von einem bestimmten Nutzerkonto? Kannst du dich mit einem anderen Konto anmelden?

    3) Wo liegt das Nutzerprofil (local oder auf dem Server?) Wie groß ist es?

    4) Sind die Netzwerkeinstellungen alle ok? DNS-Server?

    Donnerstag, 13. November 2014 13:55
  • Hallo,

    stelle sicher dass NUR Domäneninterne DNS Server auf der Netzwerkkarte gesetzt sind und nicht öffentliche wie Google z.B. Diese sollten NUR als Weiterleitung auf dem Domäneninternen DNS Servern gesetzt werden.

    Benutzt ihr die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten"? http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc785665(v=ws.10).aspx


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  

    Freitag, 14. November 2014 10:58
  • Hallo Jan-Martinus,

    verwendet Ihr evtl. An- und Abmeldeskripte auf Basis von VBS? Das hatten wir ganz am Anfang auch, als wir die Skripte dann durch GPO ersetzt haben, lief es wunderbar.

    Siehst Du in der Ereignisanzeige eines Clients irgendwelche Warn- und/oder Fehlermeldungen?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 14. November 2014 11:18