Fragensteller
Win7 Enterprise Deployment MUI und CACLS.exe

Frage
-
Moin zusammen,
ich beschäftige mich für einen Kunden gerade mit einem Deployment Win7, der Rollout soll Ende des Jahres stattfinden.
Dieser Kunde arbeitet hauptsächlich mit einem deutschen Windows Client, ein kleiner Teil davon mit einem englischsprachigen - dieses ist ein Muss, da kann ich nicht dran rütteln.
Die Anforderung war: baue einen Client mit der deutschen und englischen Sprache und verteil dieses - am besten mit nur einem Image. Dank MUI (Enterprise Version) sollte es kein Problem sein, also eine deutsche Win7 Version installiert und ein englisches Sprachpaket hinterher geschoben. Ich kann zwischen beiden Sprachen hin- und herswitchen, kein Problem.
Aber: ich bekomme immer (!) unter den commandline Tools cacls.exe die deutsche Gruppenbezeichnung, trotz englischem User Interface und englischsprachigem Kern.
Wo liegt mein Fehler? bisher dachte ich, Win7 sei sprachneutral. anscheinend nicht.
muss ich also erst ein englisches Win7 installieren, um dann mit Hilfe eines deutschsprachigen LP umzustellen?
VG aus dem Norden
C. Kielhorn
Alle Antworten
-
Die Namen der Builtin Groups und Accounts entscheidet die OS-Sprache bei der Installation - die sind leider nicht MUI-fähig ;-)
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Schau mal in dein unattend.xml File. Die Sprache ist an 3 Stellen hinterlegt. Die SystemLocale definiert das OS und auch die verwendeten Sicherheitsgruppenamen etc.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
bist Du weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
soweit habe ich es verstanden und nachvollziehen können.
Meine Lösung sieht ein wenig anders aus: ich habe das englische LP mittels DISM eingearbeitet, so dass ich in der install.wim zwei Sprachpakete habe.
in der jeweiligen unattend.xml stehen dann die UILanguage, SystemLanguage, etc... auf en-US, respektive de-DE. Auch die Regio Settings in der customsetting.ini habe ich gelöscht.
soweit passt es - nur: wenn ich tatsächlich de-DE installieren möchte, bearbeitet MDT 2012 in dem Schritt WinPE (applying unattend.xml using DISM.exe) die unattend.xml um und setzt mir die systemlocale auf en-US.
und damit habe ich für die eigentlich komplett deutsche Installation englische Gruppenbezeichnungen.
Wenn ich das gefixt bekäme - hast du eine Idee?
VG Christian