none
Migration 2003 -> 2010: Public Folders vor Entfernen von 2003 verschieben RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    unsere Migration von Exchange 2003 -> 2010 ist jetzt fast abgeschlossen und demnächst möchten wir den Exchange 2003 Server entfernen.

    Für die öffentlichen Ordner (einige Kalender und den Free/Busy-Systemordner) haben wir damals eine Replikation eingerichtet. Muss ich vor dem Entfernen von Exchange 2003 trotzdem noch alle öffentlichen Ordner verschieben (entweder manuell im ESM oder via MoveAllReplicas.ps1) oder kann ich auch einfach nur die Replikation für die entsprechenden Ordner deaktivieren?

    Mit dem Verschieben bin ich ein bisschen vorsichtig - einige Ordner gibt es nämlich sowohl in 2003 als auch in 2010 (z.B. schema-root). Und für die war bis dato keine Replikation eingerichtet. Nicht, dass da irgendwas überschrieben wird.

    Andererseits ist in vielen Dokumentationen zur Migration vom Verschieben die Rede, weshalb ich mir aktuell nicht sicher bin.

    Dann noch etwas anderes: In einer Exchange 2003 Datenbank gibt es noch das Postfach "Systemaufsicht". Meines Wissens gibt es das in dieser Form nicht mehr in 2010. Muss ich bei dem Postfach noch etwas Spezielles beachten, oder kann ich die Datenbank einfach unmounten und löschen?

    Danke,
    Michael

    Montag, 7. Januar 2013 15:12

Antworten

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 11. Januar 2013 07:56
    • Als Antwort markiert sam.bell Freitag, 11. Januar 2013 08:14
    Mittwoch, 9. Januar 2013 11:41
    Moderator
  • Ich habe jetzt einfach das Script MoveAllReplicas.ps1 ausgeführt, was alle Replikate vom Exchange 2003 entfernt hat. Ein paar Ordner aus "Öffentliche Ordner Instanzen" (z.B. schema-root) sind allerdings erst nach einem Neustart von Exchange 2003 aus der Ansicht verschwunden. Danach habe ich dann noch die Hierarchie verschoben und soweit hat alles gut funktioniert.

    Mich würde aber mal interessieren, ob MoveAllReplicas.ps1 die Inhalte tatsächlich verschiebt, oder die Replikate nur von einem Server entfernt.

    Auf http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997966(v=exchg.141).aspx steht zu dem Script nämlich folgendes:

    "Dieses Skript ersetzt einen Server in der Replikationsliste für alle Öffentlichen Ordner einschließlich Systemordner durch einen neuen Server."

    Replikate hatte ich vorher schon angelegt. Und die Ordner, für die ich manuell keine Replikation eingerichtet hatte, sind anscheinend auch nicht verschoben wurden (z.B. ein paar Offlineadressbuch-Ordner).

    Kann also sein, dass man das Script nur ausführen darf, wenn vorher schon Replikate auf dem neuen Server existieren und dass da trotz "Move" im Scriptnamen tatsächlich gar nix verschoben wird...

    • Als Antwort markiert sam.bell Freitag, 11. Januar 2013 08:13
    Mittwoch, 9. Januar 2013 10:23

Alle Antworten