none
VSS Service Fehler 8194 RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    ich habe auf einen W2K8R2 Server jeden Tag ein paar mal den Fehler 8194 (VSS).

    Protokollname: Application
    Quelle:    VSS
    Datum:   15.09.2010 22:09:31
    Ereignis-ID:  8194
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:   Fehler
    Schlüsselwörter: Klassisch
    Benutzer:   Nicht zutreffend
    Computer:   ENTERPRISE-2.KASTNER.local
    Beschreibung:
    Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert
    . Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.
    
    Vorgang:
     Generatordaten werden gesammelt

     

    Laut einem Technet Artikel sollte ich im Terminal "vssadmin list writers" ausführen um die fehlerhafte Komponente zu ermitteln. Die Ausgabe wird jedoch jeweils mit "Keine Fehler" abgeschlossen. Welche Möglichkeiten habe ich noch, um die Fehler weg zu bekommen?

    Bye Tom

    Donnerstag, 16. September 2010 07:52

Antworten

  • Hi Thomas,

    Ein AV läuft noch nicht auf der Maschine aber gut das du mich daran erinnerst. (Mann wie ich dieses Foren Interface hassen, jetzt sehe ich wieder keinen Cursor mehr) Ein Testbackup habe ich grade gemacht aber mit dem Tipp "alle unnötigen Dienste abstellen" stellst du mir schon eine haarige Aufgabe. Woher soll ich wissen, welchen Dienst er jetzt unbedingt braucht und welchen ich abstellen kann? Den Techsupport von Retrospect bzw. Roxio kannst du vergessen, die zitieren ausschließlich nur aus dem Handbuch. Mehr als Praktikanten Know How erwarte ich dort nicht mehr. Aber die haben dort auch ein (funktionierendes) Userforum, da ist mehr Kompetenz zu erwarten. Mal schauen ob da das Problem bekannt ist. Eine Meldung kommt noch unmittelbar nach den Fehlermeldungen die möglicherweise interessant sein könnte:

    Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen.

    Das müsstest du dort posten...

    Ob und was das was zu sagen hat, muss ich erst noch mal nachlesen. Aber die eigentliche Kernaussage in der VSS Fehlermeldung bringt uns nicht weiter?

    Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert
    . Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.

    Warum nutzt du eigentlich eine Software von der du anscheinend selber nicht
    überzeigt bist? Windows kann sich selber auch ganz gut sichern, es macht
    wahrscheinlich weniger Problem und hat zusätzlich noch ne gute Doku:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc770266(WS.10).aspx

    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. September 2010 15:54

Alle Antworten

  • Hi Thomas,

    Hi Community,

    ich habe auf einen W2K8R2 Server jeden Tag ein paar mal den Fehler 8194 (VSS).

    Laut einem Technet Artikel sollte ich im Terminal "vssadmin list writers" ausführen um die fehlerhafte Komponente zu ermitteln. Die Ausgabe wird jedoch jeweils mit "Keine Fehler" abgeschlossen. Welche Möglichkeiten habe ich noch, um die Fehler weg zu bekommen?

    Bye Tom

    Wenn du dann weitergelsen hättest stand da:
    If the command reports the state of the writer as Non-retryable error, then
    the writer has encountered a permanent error that can be resolved by
    restarting the service or process that hosts the writer. If this does not
    resolve the issue, restart the computer. If restarting the computer does not
    resolve the issue, open Event Viewer as described in the "Open Event Viewer
    and view events related to VSS" section and look for events related to the
    service or process that hosts the writer, and provide this information to the
    vendor that is responsible for the writer.

    If the command reports that all writers are operating without errors, this
    means that the error condition is not writer-related. In this case, you should
    contact the backup software vendor that created the VSS requester application.

    siehe:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734235(WS.10).aspx

    Hast du Dienst und Server neu gestartet? Welche Backupsoftware läuft auf dem
    System oder andere Software die VSS nutzen könnten?

    Gibt es noch andere Fehlermeldungen?

    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. September 2010 09:44
  • siehe: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734235 (WS.10).aspx

    Hast du Dienst und Server neu gestartet? Welche Backupsoftware läuft auf dem
    System oder andere Software die VSS nutzen könnten?

    Gibt es noch andere Fehlermeldungen?

    Der Dienst läuft derzeit nicht, er hat sich von selbst beendet. Einen Logeintrag gibts auch dafür: "Der VSS Dienst wurde aufgrund eines Leerlauflimits heruntergefahren". Starten lässt er sich ohne Probleme. Die Backup Software ist Retrospect 7.7 und die Fehlermeldungen beginnen auch mit dem Zeitpunkt des Backups. Auf dem Server läuft sonst noch ExtremeZ-IP (Eine AFP Implementierung) die VSS nutzen könnte, es derzeit aber nicht tut. Wir haben dieses Plugin nicht.  Kann ich den VSS Dienst nicht einfach deaktivieren? Wir nutzen VSS zumindest nicht bewusst. Ob irgendwelche System Subroutinen aber sonst noch im Hintergrund auf diesen Dienst zurückgreifen, weiß ich leider nicht.

    Thx & Bye Tom

    Donnerstag, 16. September 2010 11:15
  • Hi Thomas,

    Der Dienst läuft derzeit nicht, er hat sich von selbst beendet. Einen Logeintrag gibts auch dafür: "Der VSS Dienst wurde aufgrund eines Leerlauflimits heruntergefahren". Starten lässt er sich ohne Probleme. Die Backup Software ist Retrospect 7.7 und die Fehlermeldungen beginnen auch mit dem Zeitpunkt des Backups.

    Was für einen AV nutzt ihr - kommt sich das alles etwas in die Haare?
    Wahrscheinlich kommen sich irgendwelche Anfragen in die Quere...

    Versuch unnötige Dienste mal bei einem Testbackup zu deaktivieren und versuch
    die Ursache zu finden.

    Auf dem Server läuft sonst noch ExtremeZ-IP (Eine AFP Implementierung) die VSS nutzen könnte, es derzeit aber nicht tut. Wir haben dieses Plugin nicht.  Kann ich den VSS Dienst nicht einfach deaktivieren? Wir nutzen VSS zumindest nicht bewusst. Ob irgendwelche System Subroutinen aber sonst noch im Hintergrund auf diesen Dienst zurückgreifen, weiß ich leider nicht.

    Lieber Ursache bekämpfen als Folgen zu ignorieren! ;)
    Wenn der dienst beendet wird, sollte ein "normales" Backup durchgeführt
    werden. Am besten mit dem Software Support klären.

    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. September 2010 13:24
  • Hi Thomas,

    Der Dienst läuft derzeit nicht, er hat sich von selbst beendet. Einen Logeintrag gibts auch dafür: "Der VSS Dienst wurde aufgrund eines Leerlauflimits heruntergefahren". Starten lässt er sich ohne Probleme. Die Backup Software ist Retrospect 7.7 und die Fehlermeldungen beginnen auch mit dem Zeitpunkt des Backups.

    Was für einen AV nutzt ihr - kommt sich das alles etwas in die Haare?
    Wahrscheinlich kommen sich irgendwelche Anfragen in die Quere...

    Versuch unnötige Dienste mal bei einem Testbackup zu deaktivieren und versuch
    die Ursache zu finden.

    Auf dem Server läuft sonst noch ExtremeZ-IP (Eine AFP Implementierung) die VSS nutzen könnte, es derzeit aber nicht tut. Wir haben dieses Plugin nicht.  Kann ich den VSS Dienst nicht einfach deaktivieren? Wir nutzen VSS zumindest nicht bewusst. Ob irgendwelche System Subroutinen aber sonst noch im Hintergrund auf diesen Dienst zurückgreifen, weiß ich leider nicht.

    Lieber Ursache bekämpfen als Folgen zu ignorieren! ;)
    Wenn der dienst beendet wird, sollte ein "normales" Backup durchgeführt
    werden. Am besten mit dem Software Support klären.

    Viele Grüße
    Christian

    Ein AV läuft noch nicht auf der Maschine aber gut das du mich daran erinnerst. (Mann wie ich dieses Foren Interface hassen, jetzt sehe ich wieder keinen Cursor mehr) Ein Testbackup habe ich grade gemacht aber mit dem Tipp "alle unnötigen Dienste abstellen" stellst du mir schon eine haarige Aufgabe. Woher soll ich wissen, welchen Dienst er jetzt unbedingt braucht und welchen ich abstellen kann? Den Techsupport von Retrospect bzw. Roxio kannst du vergessen, die zitieren ausschließlich nur aus dem Handbuch. Mehr als Praktikanten Know How erwarte ich dort nicht mehr. Aber die haben dort auch ein (funktionierendes) Userforum, da ist mehr Kompetenz zu erwarten. Mal schauen ob da das Problem bekannt ist. Eine Meldung kommt noch unmittelbar nach den Fehlermeldungen die möglicherweise interessant sein könnte:

    Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen.

    Ob und was das was zu sagen hat, muss ich erst noch mal nachlesen. Aber die eigentliche Kernaussage in der VSS Fehlermeldung bringt uns nicht weiter?

    Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert
    . Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.

    Thx & Bye Tom

    Donnerstag, 16. September 2010 14:54
  • Hi Thomas,

    Ein AV läuft noch nicht auf der Maschine aber gut das du mich daran erinnerst. (Mann wie ich dieses Foren Interface hassen, jetzt sehe ich wieder keinen Cursor mehr) Ein Testbackup habe ich grade gemacht aber mit dem Tipp "alle unnötigen Dienste abstellen" stellst du mir schon eine haarige Aufgabe. Woher soll ich wissen, welchen Dienst er jetzt unbedingt braucht und welchen ich abstellen kann? Den Techsupport von Retrospect bzw. Roxio kannst du vergessen, die zitieren ausschließlich nur aus dem Handbuch. Mehr als Praktikanten Know How erwarte ich dort nicht mehr. Aber die haben dort auch ein (funktionierendes) Userforum, da ist mehr Kompetenz zu erwarten. Mal schauen ob da das Problem bekannt ist. Eine Meldung kommt noch unmittelbar nach den Fehlermeldungen die möglicherweise interessant sein könnte:

    Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen.

    Das müsstest du dort posten...

    Ob und was das was zu sagen hat, muss ich erst noch mal nachlesen. Aber die eigentliche Kernaussage in der VSS Fehlermeldung bringt uns nicht weiter?

    Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert
    . Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.

    Warum nutzt du eigentlich eine Software von der du anscheinend selber nicht
    überzeigt bist? Windows kann sich selber auch ganz gut sichern, es macht
    wahrscheinlich weniger Problem und hat zusätzlich noch ne gute Doku:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc770266(WS.10).aspx

    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 16. September 2010 15:54