Benutzer mit den meisten Antworten
Nachverfolgung Nachrichten bei Zustellung an mehrere Empfänger

Frage
-
Guten Morgen,
es kommt immer wieder die Frage auf ob eine Email, die von mehrere Empfänger im Haus empfangen wude schon von einem anderen Mitarbeiter bearbeitet wurde. Grundsätzlich gibt es da ja zwei Szenarien (direkt mehrere Empfänger und/oder indirekt über Verteilerlisten/Sicherheitsgruppen).
Gibt es eine einfache Möglichkeit Nachrichten in anderen Postfächern als bearbeitet zu markieren?
Alternativ: Ist die Message-Id in so einem Szenario in allen Postfächern gleich? Falls ja kann man über diese Message-Id Nachrichten in den Postfächern als bearbeitet markieren?
Das hierzu vermutlich programmiert werden muss ist mir durchaus bewußt und für uns auch machbar.
Oder gibt es noch andere Wege, ohne den Schulungsaufwand hoch zu setzen? Das ganze soll in jedem Fall weiterhing nur in Outlook stattfinden und nicht ausgelagert werden (z. B. Sharepoint) und der User soll eigentlich auch nurin seinem Postfach arbeiten.
Danke schon mal im voraus.
Volker
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO
Antworten
-
Das mit den Postfächern hatten wir ja schon, und es löst nicht das Problem, wenn eine Mail an user1@domain.tld und gleichzeitig an user2@domain.tld geschickt wird.
Die IT Service Management Suite habe ich mal angesehen, aber damit komme ich nicht klar.
Werde wohl die Lösung über EWS gehen. Hier kann dann ggf. zusätzlich ja noch geprüft werden ob Subject und/oder Body bereits auf dem Server vorhanden sind (unterschiedliche Message-ID bei verschiedenen Doamins auf einem Server).
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:36
Alle Antworten
-
Morgen,
um heraus zu finden ob die Messages die gleichen ID's haben (was ich mir nicht vorstellen kann) könntest Du über das Message Tracking herausfinden. Ich denke das es mit viel Aufwand verbunden sein könnte diese Logik abzubilden.
Mir würden da zwei Alternativen einfallen:
1. Öffentliche Ordner (wenn es z.B. eine zentrale E-Mail Adresse ist) wo alle Zugriff darauf haben. Dann mit dem Gelesen/Ungelesen arbeiten, oder mit Flags.
2. Du programmiert Dir ein Makro welches ein "bearbeitet" Button erstellt. Sobald der Bearbeiter drauf klickt wird einfach eine Mail an die weiteren Empfänger geschickt.
Gruß
Markus
-
Hi,
Also ÖO haben wir schon mal getestet, aber das sind wieder zwei Postfächer in den gearbeitet werden muß und hat nur mäßig und mit Widerwillen bei den Usern funktioniert.
Bearbeiten Button wird meiner Meinung nach zu oft vergessen und das erzeugen einer zusätzlichen Mail fördert nicht gerade die Übersichtlichkeit bei 100-150 Mails am Tag, wenn dann noch weitere 50 Status-Bearbeitet-Mails dazu kommen.
Ich würde den Aufwand auch nicht scheuen. Exchange bietet ja genug möglich Schnittstellen.
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
also hier (link1) wird das Thema mit der MessageID recht übersichtlich dargestellt. So wie es scheint ist die ID gleich. Somit müsste man im zweiten Schritt die Nachricht nachträglich manipulieren. Es gibt hier bereits Code-Beispiele.
http://www.msxfaq.de/admin/duplicatemessageid.htm
http://code.msdn.microsoft.com/office/Exchange-2013-Update-email-3ef76e3e
Gruß
Markus
-
Hi,
ihr solltet einfach versuchen mit Funktionspostfächern zu arbeiten und für Bearbeiter Unterordner einrichten, damit diese sich die Emails nehmen und kein anderer die Bearbeitung übernimmt.
Alternativ: IT Service Management Suite mit einer ordentlichen Bearbeitungsmöglichkeit von Vorgängen.
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Volker,
ist die Thematik geklärt? Wenn ja, markiere bitte die hilfreichen Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Das mit den Postfächern hatten wir ja schon, und es löst nicht das Problem, wenn eine Mail an user1@domain.tld und gleichzeitig an user2@domain.tld geschickt wird.
Die IT Service Management Suite habe ich mal angesehen, aber damit komme ich nicht klar.
Werde wohl die Lösung über EWS gehen. Hier kann dann ggf. zusätzlich ja noch geprüft werden ob Subject und/oder Body bereits auf dem Server vorhanden sind (unterschiedliche Message-ID bei verschiedenen Doamins auf einem Server).
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 16. Oktober 2013 12:36
-
Hallo Volker,
Bist Du weitergekommen mit der Lösung über EWS? Funktioniert jetzt alles?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.