none
RDP via VPN auf 2012R2 Hyper-V VMs langsam oder bricht ab RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben folgendes Problem in dieser Umgebung:

    1 x phys. Server 2012R2 Std. Hyper-V Host mit mehreren 2012R2 VMs (DC, RDP, FS..).

    Das Problem ist, dass eine RDP Verbindung als Admin, welche über einen entfernten Standort per VPN auf die VMs hergestellt wird, sehr sehr langsam ist bzw. abbricht (Fehler: "Es ist ein interner Fehler aufgetreten" oder als Ereignis "Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server ... für Benutzer "Administrator" durch die Remotedesktopdienste hat zu lange gedauert")

    Eine RDP via VPN auf den Hyper-V Host läuft tadellos. Ebenfalls können RDP Verbindungen innerhalb des lokalen Netzes auf den Host sowie auf den VMs ohne Probleme hergestellt werden.

    Folgendes wurde ausgeschlossen:
    - diverse RDP Client Versionen (Win7/Win10) mit
    - divesen Optionen (Auflösung..)
    - Verbindung ohne Auth auf Netzwerkebene
    - Firewall deaktiviert, GPOs geprüft, DNS getestet
    - Anmeldung als Domänen- und lokaler Admin
    - Server (VM) aus Domäne entfernt
    - 2012R2 Test VM installiert ohne Rollen, nur RDP aktiviert

    Wie gesagt, tritt der Fehler nur auf, wenn die Verbindung von einem Rechner kommt, der via VPN verbunden ist und es sind nur die VMs betroffen.

    RDP innerhalb des LANs auf die VMs aber auch RDP auf den Host via VPN läuft ohne Probleme.

    An welcher Stelle (Sicherheitseinstellung?) sperrt sich der 2012R2?

    Donnerstag, 3. März 2016 15:21

Antworten

  • Wollte mich bzgl. der Lösung zurückmelden:

    Habe am Ende das Security Gateway (VPN) austauschen müssen. Firmwareupdates und Neukonfiguration halfen nicht. Erst mit dem Austausch gegen eine neue Hardwarefirewall lies sich das Problem beheben.

    Unlogisch bleibt, warum ein Arbeiten auf dem Host (per VPN) mit normaler Geschwindigkeit möglich war und nur die Problematik mit den VMs bestand.

    • Als Antwort markiert EiTiLer Mittwoch, 23. März 2016 13:26
    Mittwoch, 23. März 2016 13:26

Alle Antworten

  • Hast du servergespeicehrte Profile im Einsatz

    Wenn ja werden die nur bei den VMs geladen und am Host nicht?

    Wie schnell ist denn die Internetverbindung über die du das VPN aufbaust?

    Donnerstag, 3. März 2016 15:30
  • Hallo, nein sind keine servergespeicherten Profile. Sind 3k / 6k ADSL Leitungen. 

    Der Hyper-V Host ist über die Leitung normal zu erreichen, nur beim Zugriff auf die VMs gibt es diese Probleme.

    Donnerstag, 3. März 2016 15:58
  • Poste bitte mal deine Hyper-V Host Netzwerkkonfiguration und eine schematische Darstellung deiner Netzwerkverbindung. Zusätzlich mal deine VM Konfiguration. 

    Wenn du schon dabei bist, hau auch mal Hyper-V Mon auf die Kiste und schau mal nach der Netzwerk, CPU und RAM Auslastung des Hypervisors. 

    Hyper-V Mon. 


    Kind regards, Flo

    Donnerstag, 3. März 2016 18:09
  • Habe genau das gleiche Problem und zwar exakt wie beschrieben. Hoffe auf hilfreiche Antworten.

    Montag, 7. März 2016 18:10
  • Wollte mich bzgl. der Lösung zurückmelden:

    Habe am Ende das Security Gateway (VPN) austauschen müssen. Firmwareupdates und Neukonfiguration halfen nicht. Erst mit dem Austausch gegen eine neue Hardwarefirewall lies sich das Problem beheben.

    Unlogisch bleibt, warum ein Arbeiten auf dem Host (per VPN) mit normaler Geschwindigkeit möglich war und nur die Problematik mit den VMs bestand.

    • Als Antwort markiert EiTiLer Mittwoch, 23. März 2016 13:26
    Mittwoch, 23. März 2016 13:26