Fragensteller
Outlook2013 Abwesenheitsassistent SBS2011

Frage
-
Alle Antworten
-
Moin,
vermutlich ist Autodiscover nicht sauber konfiguriert. Interne und externe URLs in virtuellen Verzeichnisse sind hier wichtig.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Dann dürfte Outlook2007 doch auch nicht gehen. Wenn ich denn Outlook Autodiscover Test mache wird alles OK angezeigt. Die interne URL wird in der Exchange Konsole richtig angezeigt, wenn das die ist von OWA.
Mfg
Hornauer
Hornauer
-
Moin,
Outlook 2007 funktioniert auch ohne Autodiscover (schließlich ist es ja auch mit Exchange 2003 supportet).
Es ginge bei Out-of-Office eher um die URL für EWS als die für OWA.
Es gibt zwei Lösungsansätze, die vielen geholfen haben (immer vorausgesetzt, Autodiscover als solches funktioniert und alle Pfade stimmen):
1. SRV-Record für Autodiscover erstellen, auch wenn alle Clients in der Domäne sind
2. IPv6 auf den Clients abschalten: https://support.microsoft.com/de-de/help/929852/how-to-disable-ipv6-or-its-components-in-windows
Was ich auch in einem Fall gesehen habe, waren umgeleitete Profile (von Terminalservern). Wenn AppData umgeleitet war, hat OoO nicht funktioniert.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Bearbeitet Evgenij Smirnov Dienstag, 28. März 2017 13:39 typo
-
Hallo,
bei uns sind alle User in der Domäne, Wir haben nur Win10 Arbeitsplätze und keinen Terminalserver, die Autodiscover Test im Outlook zeigt die gleichen Pfade wie in der ExchangeConsole. Wie muß ein solcher SRV-Record für Autodiscover aussehen ?
Mfg
Hornauer Christian
Hornauer
-
http://markgossa.blogspot.de/2015/11/exchange-2013-2016-autodiscover-srv-record.html
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Hallo Christian,
wir hatten bei uns mit Outlook 2013 und Umstieg auf Exchange 2016 auch Probleme mit OOF (out of office). Bei uns hat es geholfen das wir vorübergehen MAPIoverHTTP deaktiviert haben.
Kannst du das einmal testen.
https://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997443%28v=exchg.160%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Geht ja ganz einfach und lässt sich leicht zurückstellen.
This parameter is available only in on-premises Exchange 2016.
The MapiHttpEnabled parameter enables or disables access to mailboxes in MicrosoftOutlook by using MAPI over HTTP. Valid values are:
Chris
-
Hallo Christian,
nur zur Fehlereingrenzung:
kann ein Outlook 2016 Benutzer, den OOF aktivieren? JA/Nein.
Kommt überhaupt die Möglichkeit zum aktivieren des OOF?kann der gleiche Anwender im Outlook 2007, den OOF aktivieren? JA/Nein.
Kommt überhaupt die Möglichkeit zum aktivieren des OOF?Funktioniert der OOF aktiviert über OWA immer korrekt? JA/Nein.
Wurde der SBS2011 von einer Vorgängerversion migriert? (Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt funktionierte)
Gruß Malte
-
Hallo,
Benutzer mit Outlook 2013 können den Abwesenheitsassistent nicht aktivieren, der erscheint gar nicht, über OWA funktioniert er immer. Benutzer mit Outlook2007 können ihn aktivieren. Die Benutzer die jetzt Outlook 2013 haben, hatten vorher Outlook2007 und da funktionierte er. Der SBS2011 war eine Neuinstallation vor 6 Jahren. Das von Chris muß ich erst noch testen.
Vielen Dank für die rege Beteiligung, ich gebe Rückmeldung ob das mit der Mapi Deaktivierung funktioniert.
Mfg
Hornauer Christian
Hornauer
-
Moin,
Das von Chris kannst Du gar nicht testen, denn Du hast ja Exchange 2010, und das kann gar kein MAPIoverHTTP. Du musst Dich auf Autodiscoverständlich konzentrieren - DNS, Proxy, Pfade usw.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Hallo Evgenij,
das MAPIoverHTTP habe ich auch gesehen, Proxy haben wir rausgenommen da wir das Problem schon mit Outook 2007 hatten. Da haben wir eine Ausnahme definiert. Was ich nicht verstehe ist das der Autodiscovertest anzeigt das alles OK ist. Das mit DNS muß ich noch testen.
Mfg
Hornauer Christian
Hornauer
-
-
Hallo Evgenij,
Habe nun weitere Erkenntnise, Es liegt gar nicht an der Outlook Version sondern an dem Update Stand von Windows 10. Mit Win10 Version1607 funktioniert es nicht mehr, mit Windows 10 Build 10240 funktioniert es auch mit Office 2013
Hornauer
-
Hallo Chris,
Nein den Test kannte ich noch nicht, aber der Test sagt aus das er Erfolgreich war. Was mich wundert da ich nur von intern auf den ExchangeServer zugreifen kann.
Hast du die letzte Antwort gesehen an Evgenij, Es hat was mit den Windows 10 Ständen zu tun
Mfg
Hornauer Christian
Hornauer