Fragensteller
Exchangeproblem ID 4999 und 7031

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
bei uns taucht alle paar Sekunden ein Fehler mit der ID 4999 und 7031 auf.
Ich habe im Internet so einige gefunden und auch ausprobiert. So findet man einen MS-Artikel dazu, wo das einspielen des Exchange-Rollup 4 für abhilfe sorgen soll. Das entsprehende Update war eingespielt, aber zus Sicherheit habe ich es noch einmal eingespielt. Am anfang schien es auch so, als wäre der Fehler weg. Jedoch nach gut 10 minuten ging es wieder von vorne los.
In der Domäne befinden sich 2 Exchangeserver. Wann genau der Fehler das erste mal aufgetreten ist, läßt sich leider nicht mehr rekonstruieren.
Auf den Servern werden nur PST-Exports gefahren, keine Imports. Der andere hatte die Fehler auch, diese sind jedoch inzwischen weg. Warum genau läßt sich auch nicht erschliessen. Die geschah nach einem Neustart.
Hat da jemand einen Ansatz?
Danke und Gruß
Skarden
Mit freundlichem Gruß HERZOG-Software
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 11. Oktober 2012 12:05 Exchange Thema (aus:Windows Server)
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 15. Oktober 2012 07:44 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
-
Hi,
ID 7031 Quelle: Service Control Manager
Der Dienst "Microsoft Exchange-Postfachreplikation" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 5000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts
Der Watson-Bericht steht kurz vor dem Versenden für die Prozess-ID: 3428, mit den Parametern: E12, c-RTL-AMD64, 14.02.0316.000, MSExchangeMailboxReplication, M.Exchange.PST, M.E.P.C.BTreeNode`2.FindLeafEntry, System.NullReferenceException, 1a78, 14.02.0309.000.
ErrorReportingEnabled: False Bezogen hatte ich mich auf folgenden KB-Artikel: http://support.microsoft.com/kb/979862/de
ID 4999 Quelle: MSExchange CommonMit freundlichem Gruß HERZOG-Software
-
Nein eigentlich nicht. Wir haben mehrere DC an unterschiedlichen Standorten. Einer ist vor einiger Zeit komplett ausgefallen, aber er wurde noch nicht aus dem AD entfernt. dies soll die tage geschehen, sobald der Server wieder läuft und sauber entfernt werden kann.
die Hauptrollen waren aber nicht bei dem drauf.Mit freundlichem Gruß HERZOG-Software
-
Hallo,
wir haben ein dediziertes Forum für Exchange:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-de/exchange_serverde/threads
Ich verschiebe den Thread dort. Vielleicht hat jemand Ideen dazu.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi HERZOG-Software,
Nein eigentlich nicht. Wir haben mehrere DC an unterschiedlichen Standorten. Einer ist vor einiger Zeit komplett ausgefallen, aber er wurde noch nicht aus dem AD entfernt. dies soll die tage geschehen, sobald der Server wieder läuft und sauber entfernt werden kann.
die Hauptrollen waren aber nicht bei dem drauf.es wäre schön gewesen, wenn ihr auch die Lösungsversuche postet.
Wahrscheinlich kennst du den Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/979862Da es nichts gebracht hat, solltest du einen Call eröffnen, dadurch sollte dir am schnellsten geholfen werden.
Viele Grüße
Christian -
Hallo,
ich habe mal mit dem Prozess Monitor von den Sysinternals das Verhalten angeschaut. Dabei fällt mir auf, dass er immer 3 PSTs schließt bevor der Prozess "MSExchangeMailboxReplication.exe" beendet und neu startet.
Am Freitag, nachdem ich sehr intensiv das ganze beobachtet hatte, hörte die permanente Fehlermeldung plötzlich auf. Eigentlich hatte ich nur geschaut, nichts verändert.
Erst einmal herrschten Freude...dann Verwunderung. Am Sonntag morgen ca. 36 Stunden später, ging das ganze wieder von vorne los. Was hatte sich da getan? Die Server wurden nach dem einspielen von Updates neu gestartet.Jetzt wieder alle 20 Sekunden 4999 und 7031 :(
Warum eigentlich PSTs?
Wir haben immer mal wieder diverse Konton via MailboxExportRequest als PST exportiert...aber was haben die denn damit zu tun?Hat da jemand eine Idee, bzw einen Ansatz wo ich nachschauen kann?
Skarden
Mit freundlichem Gruß HERZOG-Software
-
Hi,
für die 299,- EUR die du dort hinterlegst wird dir aber sicher schnell geholfen. Beim MS Support kann man schon anhand der Dumps und Logs schneller erkennen warum der Dienst abstürzt. Das kann so viele Ursachen haben, das ist in einem Forum oft nur schwer zu leisten (Chrashdump-Auswertungen sind nicht einfach mal per "Klick" gemacht.).
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".
-
Hallo,
es scheint als habe ich die Lösung gefunden.
Es gab wohl noch eine Exportanweisung, die sich irgendwo und irgendwie im System verhakt hatte.
Ein Get-MailboxExportRequest gab keine Infos auch waren nirgends Export- oder MoveRequest zu finden.Gewundert haben mich die Zugriffe auf die PST-Dateien, die von solch einem Export herrühren.
Nachdem ich die PSTs verschoben hatte war plötzlich Ruhe. Im Log tauchte so etwas wie Request wurde abgebrochen.
Die alles lief wohl gemerkt über mehrer Neustarts weiter. Was da nun eigentlich wirklich los war weiß ich auch nicht. Aber ich hoffe es ist jetzt wirklich vorbei und taucht nicht nach X-Tagen wieder auf.Danke und Gruß
Mit freundlichem Gruß HERZOG-Software