Benutzer mit den meisten Antworten
Manuelle Vergabe der IP-Adresse

Frage
-
Hallo und Moin moin,
ich habe ein Problem und brauche Hilfe.
Ich habe einen neuen IBM Server (x3500m3) mit Server 2008 rc2 64 bit Enterprise Edition aufgesetzt und habe das Problem, dass ich wenn ich den Server unter DHCP laufen lasse eine IP Adresse aus unserem Rahmen zugewiesen bekomme und das Netzwerk- und der Internetzugriff möglich ist.
Ich kann alle Server und Arbeitstationen pingen und alle Netzfunktionen nutzen.
Wenn ich allerdings eine feste IP-Adresse vergebe unter IPv4, dann bekomme ich keine Verbindung zum Netzwerk somit also auch nicht zum Internet uns kann keine Netzfunktionen nutzen.
Wenn ich z.b einen Tracert auf den DNS Server mache, dann kommt die Meldung von der Maschine ... ... ... 8 Zielhost nicht erreichbar.
Ich habe mittlerweile IPv6 abgeschaltet, Sowohl die Haken entfernt als auch in der Registy.
Alle nicht benötigten Netzwerkkarten sind deaktiviert.
Firewall konfiguriert und auch komplett abgeschaltet.
Hat jemand schonmal ein gleiches oder ähnliches Problem gehabt und weiß eine Lösung??
Wäre Dankbar für Eure Hilfe.
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 30. August 2011 13:36 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 31. August 2011 07:31
Antworten
-
So, die Lösung des Problemes ist gefunden.
Das Problem bestand darin, dass unsere Switches die manuelle Vergabe von IP- Adressen innerhalb des Userbereiches nicht zulassen.
Ausgenommen sind unsere Serverräume.
Da ich den Server an meinem Arbeitsplatz konfiguriert habe, trat dieses Problem auf. DA hätte ich dran denken sollen.
Danke also für die Unterstützung.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 31. August 2011 07:31
Alle Antworten
-
Hallo,
klingt für mich erstmal nach einem Routing Problem.
Wenn du die Adresse (die er per DHCP bekommt),
manuell einträgst, funktioniert dann deine Netzwerkverbindung?(zur Sicherheit solltest du aber diese Adresse aus dem DHCP Bereich ausschließen).
Sollte das funktionieren, kannst du zumindest schon einmal ausschließen, dass es am manuellen Eintragen der Adresse liegt.
Zusätzlich wäre ein route print und ipconfig /all interessant.
- Bearbeitet Matthias Wolf Mittwoch, 24. August 2011 13:12
-
Hab ich natürlich schon probiert, funktioniert nicht.
Route Print und ipconfig habe ich natürlich ausprobiert, bis auf die IP-Adresse und DHCP aktiviert oder nicht gibt es keine Unterschiede.
Es sieht für mich so aus, als wenn die Netzwerkkarte bei statischer IP die Ausgänge dicht macht. Da ich nur die Meldung von der Maschine selbst bekomme, dass der Zielhost nicht erreichbar sei.
-
Setze bitte einmal den TCP/IP Stack zurück:
http://support.microsoft.com/kb/299357Zusätzlich bitte die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager löschen und neustarten.
-
So, die Lösung des Problemes ist gefunden.
Das Problem bestand darin, dass unsere Switches die manuelle Vergabe von IP- Adressen innerhalb des Userbereiches nicht zulassen.
Ausgenommen sind unsere Serverräume.
Da ich den Server an meinem Arbeitsplatz konfiguriert habe, trat dieses Problem auf. DA hätte ich dran denken sollen.
Danke also für die Unterstützung.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 31. August 2011 07:31