Fragensteller
geplanter Task per GPO

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich versuche eine GPO zu erstellen die einen geplanten Task erstellt und über den eine .bat Datei ausgeführt werden soll.
Da in der .bat-Datei ein Befehlt ausgeführt wird der Admin-Rechte benötigt (sdbinst), kann ich die Datei nicht über ein Anmeldeskripte laufen lassen, da sonst jeder User nach der Anmeldung aufgefordert werden würde die Admin-Kennung einzugeben.
Die GPO habe ich daher als geplanten Task erstellt, der über einen eigens erstellten admin ausgeführt wird. Die GPO hab ich als Benutzerkonfig erstellt, und soll "bei Anmeldung" ausgeführt werden.
Leider funktioniert das ganze nicht. Die GPO ist korrekt verlinkt, und ein gpresult sagt auch das bei einem entsprechenden Testuser die GPO greift. Es wird aber weder .bat ausgeführt noch sehe ich den Task in der Aufgabenplanung.
Wo ist mein Denkfehler?
Würde mich über Hilfe freuen ;)
Server: W2k8 R2 Client: WIn7 Pro SP1
Danke und LG
Tobi
Alle Antworten
-
> eigens erstellten admin ausgeführt wird. Die GPO hab ich als> Benutzerkonfig erstellt, und soll "bei Anmeldung" ausgeführt werden.Ja - bei Anmeldung von "admin" oder von einem beliebigen Benutzer? :-)> greift. Es wird aber weder .bat ausgeführt noch sehe ich den Task in der> Aufgabenplanung.Sehen wirst Du den nur mit diesem Admin-User.
-
Hi,Am 26.07.2016 um 15:35 schrieb Stadtaffe_84:> Die GPO habe ich daher als geplanten Task erstellt, der über einen> eigens erstellten admin ausgeführt wird. Die GPO hab ich als> Benutzerkonfig erstellt, und soll "bei Anmeldung" ausgeführt werden.Ich würde es als Computerkonfig bauen und dann beim Start ausführen.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
Am 26.07.2016 schrieb Stadtaffe_84:
ich versuche eine GPO zu erstellen die einen geplanten Task erstellt und über den eine .bat Datei ausgeführt werden soll.
Da in der .bat-Datei ein Befehlt ausgeführt wird der Admin-Rechte benötigt (sdbinst), kann ich die Datei nicht über ein Anmeldeskripte laufen lassen, da sonst jeder User nach der Anmeldung aufgefordert werden würde die Admin-Kennung einzugeben.Was macht denn die Batch? Kann man das evtl. auch anders ausführen?
Ansonsten würde ich die Batch auch als Computerstartupscript
einsetzen, das hat Mark sicherlich gemeint.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
moin, die .bat kopiert erst eine Datei von einem UNC-Pfad auf den lokalen PC und führt dann den sdbinst-Befehl auf diese Datei aus. Das Kopieren der Datei könnte ich auch über eine GPO machen, das ausführen von sdbinst erfordert aber admin-rechte daher der versuch das ganze per Task mit erhöhten Rechten. Wenn ich den Task manuell anlege klappt das auch, nur per GPO will das noch nicht so ganz.
-
Am 27.07.2016 um 11:17 schrieb Stadtaffe_84:> damit wäre ich ja in einer schleife, ein app-fix um eine app-fix zu> verteilen? oder was meinst du mit shim sonst?if not exist irgendwas do something ...?Ist ja ein Script. Im Script muss man scripten ...Dasselbe Problem hast du ja im Task auch, der kennt nativ kein "RunOnce".Mark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
glaub es ist hilfreicher den Inhalt der Batch-Datei mal zu posten, ggf. hat noch einer ne Idee:
@echo off
SET PFAD= "C:\Zielordener"
if exist %PFAD% goto :patch
if not exist %PFAD% goto :EXIT
:patch
xcopy "\\SERVER\ORDNER\Datei.sdb" "C:\Zielordner" /Y
sdbinst -q C:\Zielordner\Datei.sdb
:EXIT
exit====================================================
der sdbinst Teil erfordert aber Admin-Rechte, und da liegt die Krux, da sie ja bei einem StandardUser ausgeführt werden muss.
-
> @echo off> SET PFAD= "C:\Zielordener"> if exist %PFAD% goto :patch> if not exist %PFAD% goto :EXITHm - wie soll das funktionieren? Wenns den Pfad nicht gibt, gleichwieder beenden? Damit kommst Du nie zum sdbinst :-))> :patch> xcopy "\\SERVER\ORDNER\Datei.sdb" "C:\Zielordner" /Y> sdbinst -q C:\Zielordner\Datei.sdbHier mal als Einzeiler:If Not Exist C:\Zielordner\datei.sdb xcopy \\server\ordner\datei.sdbC:\Zielordner\ /d /y & sdbinst -q C:\Zielordner.datei.sdbOder als Mehrzeiler:@echo offSet Source=\\Server\Share\Datei.sdbSet Target=C:\Zielordner\Datei.sdbIf Exist %Target% Goto :EOFXcopy %Source% %Target% /dSdbinst -q %Target> der sdbinst Teil erfordert aber Admin-Rechte, und da liegt die Krux, da> sie ja bei einem StandardUser ausgeführt werden muss.Deshalb als geplanter Task beim Systemstart im Systemkontext (oder alsComputerstartskript...)