Benutzer mit den meisten Antworten
Report Server Windows Service (MSSQLSERVER) kann nicht mit der Berichtsserver-Datenbank verbunden werden.

Frage
-
Guten Morgen!
Ich verzweifle gerade.
Eingesetzt wird ein SQL Server 2008 R2 mit Sp2 auf einem Windows Server 2008 R2 Datacenter 64Bit
Es läuft noch FEP 2010 mit SCCM 2007 R3
Im Ereignisprotokoll bekomme ich die Meldung Ereignis ID 107 Report Server Windows Service (MSSQLSERVER) kann nicht mit der Berichtsserver-Datenbank verbunden werden.
In der Konfiguration für Reporting Services habe ich das Dienstkonto auf Domäne\Administrator gesetzt, mit dem Konto wird auch der SQL Server gestartet.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Grüße
Antworten
-
Wenn ich allerdings im SCCM einen Computerdetailbericht für FEP 2010 angucken möchte funktioniert das nicht.
Hallo Klaus,
aber das hat doch ÜBERHAUPT nichts mit Problemen in Reporting Services zu tun!
Die Reporting Services laufen, der Webservice kann auf die Datenbank zugreifen!Das Problem ist eher der Serviceaccount von SCCM, der auf die Datenbanken zugreifen muß.
Uwe Ricken
MCSE - SQL Server 2012
MCSA - SQL Server 2012
MCITP Database Administrator 2005
MCITP Database Administrator 2008
MCITP Microsoft SQL Server 2008, Database Development
db Berater GmbH
http://www-db-berater.de
SQL Server Blog (german only)- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. Februar 2013 08:25
Alle Antworten
-
Hallo Klamme,
wie ist dem im Setup für ReportServer die Datenbank definiert?
Der Fehler sagt nicht aus, dass eine Anmeldung am Server fehlschlägt, sondern dass die ReportServer-Datenbank nicht verfügbar ist.Uwe Ricken
MCITP Database Administrator 2005
MCITP Database Administrator 2008
MCITP Microsoft SQL Server 2008, Database Development
db Berater GmbH
http://www-db-berater.de
SQL Server Blog (german only) -
Hallo Klamme,
unter welchem Account laufen denn die Reporting Services?
Prüfe mal, ob der Serviceaccount der Reporting Services auch tatsächlich als Login auf die Datenbanken berechtigt ist.
Uwe Ricken
MCITP Database Administrator 2005
MCITP Database Administrator 2008
MCITP Microsoft SQL Server 2008, Database Development
db Berater GmbH
http://www-db-berater.de
SQL Server Blog (german only) -
Hallo Klaus,
ich weiß nicht, ob das Thema noch offen ist, aber hier ein paar Hinweise:
1.) In der Konfiguration für Reporting Services habe ich das Dienstkonto auf Domäne\Administrator gesetzt, mit dem Konto wird auch der SQL Server gestartet.
Das solltest Du nicht machen, da hiermit auch jeder sysadmin ein Domain-Admin ist. Verwende besser ein lokales Admin-Konto, oder einfach ein lokales Konto, welches nur einen minimalen Satz von Berechtigungen bekommt.2.) Wie prüfe ich denn ob der Service Account Berechtigungen auf die Datenbank hat?
Hier solltest Du entweder über das Management Studio unter "Sicherheit" bei den Konten nachschauen können, welche vorhanden und wie berechtigt sind. Alternativ kann man das ganze auch per Skript machen.
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/berechtigungen-im-sqlserver-2005-anzeigen
http://www.insidesql.org/blogs/cmu/sql_server/serverweite-berechtigungen-und-verwaiste-benutzer
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu -
Guten Morgen Christoph,
jupps Thema ist noch aktuell.
Ich habe jetzt ein lokales Konto erstellt. Soll ich mit dem Konto alle Dienste von SQL laufen lassen (einschließlich Reporting Services)?
Und reicht es das der Benutzer Mitglied von "Benutzer" ist oder ist das zu wenig?
Das Ergebnis von dem Script sagt mir leider gar nichts :-(
Grüße
Klaus
-
-
So, ich habe jetzt im Konfigurations-Manager für Reporting Services das Dienstkonto auf Lokales System gestellt und den Dienst SQL Server Reporting Services (MSSQLSERVER) auch auf Lokales System.
Im Management Studio unter Sicherheit -> Anmeldungen NT-Authorität\LOKALER DIENST und den Haken bei der ReportServer_neu gesetzt.
Der Fehler erscheint aber leider immer noch :-(
-
Aktiviere in den Eigenschaften des Servers unter Sicherheit die Anmeldungsüberwachung. Dort am besten die Option "Nur fehlerhafte Anmeldungen" setzen.
Dann noch mal probieren!
SQL Server Datenbank und Reporting Server Service befinden sich aber schon auf dem selben Server? ! ?
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu -
-
Guten Morgen!
In den Eigenschaften war die Option "Nur fehlerhafte Anmeldungen" bereits angehakt.
Der SQL Server und der Reporting Server befinden sich auf dem selben Server.
Ich habe jetzt noch mal über das Konfigurationsmanager das Dienstkonto auf "Lokales System" gestellt, ich erhalte aber leider nach wie vor die Fehlermeldung.
Ich habe im Ereignisprotokoll noch zwei DistibutedCOM Fehler, weiß aber leider nicht ob die etwas damit zu haben.
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "10016" aus der Quelle "Microsoft-Windows-DistributedCOM" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.
Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:
Anwendungsspezifisch
Lokal
Start
{1A9FFCE9-10C1-40BC-9815-B20C1DC2D156}
{AD65A69D-3831-40D7-9629-9B0B50A93843}
NT-AUTORITÄT
LOKALER DIENST
S-1-5-19
LocalHost (unter Verwendung von LRPC)und
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "10016" aus der Quelle "Microsoft-Windows-DistributedCOM" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.
Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:
Anwendungsspezifisch
Lokal
Start
{24FF4FDC-1D9F-4195-8C79-0DA39248FF48}
{B292921D-AF50-400C-9B75-0C57A7F29BA1}
NT-AUTORITÄT
SYSTEM
S-1-5-18
LocalHost (unter Verwendung von LRPC)
-
Versuch bitte mal folgendes SQL, welches ca. 863 Zeilen liefert.
Use Reportserver_neu go WITH perms_cte(principal_name,principal_id, principal_type_desc,class_desc, [object_name], permission_name, permission_state_desc, login ) as ( select USER_NAME(p.grantee_principal_id) AS principal_name, dp.principal_id, dp.type_desc AS principal_type_desc, p.class_desc, OBJECT_SCHEMA_NAME(p.major_id) +'.'+OBJECT_NAME(p.major_id) AS [object_name], p.permission_name, p.state_desc AS permission_state_desc, sp.name as login from sys.database_permissions p left JOIN sys.database_principals dp on p.grantee_principal_id = dp.principal_id left Join sys.server_principals sp on dp.sid = sp.sid ) -- users SELECT p.principal_name, p.principal_type_desc, login, p.class_desc, p.[object_name], p.permission_name, p.permission_state_desc, cast('<explizites>' as sysname) as role_name FROM perms_cte p UNION -- role members SELECT rm.member_principal_name, rm.principal_type_desc, rm.login, p.class_desc, p.[object_name], p.permission_name, coalesce(p.permission_state_desc, '<mitglied>'), rm.role_name FROM perms_cte p right outer JOIN ( select role_principal_id, dp.type_desc as principal_type_desc, member_principal_id,user_name(member_principal_id) as member_principal_name, user_name(role_principal_id) as role_name, sp.name as login from sys.database_role_members rm INNER JOIN sys.database_principals dp ON rm.member_principal_id = dp.principal_id left Join sys.server_principals sp on dp.sid = sp.sid ) rm ON rm.role_principal_id = p.principal_id order by 2, 1, 4, 5, 6, 8
Findest Du dort auch den principal_name NT AUTHORITY\LOCAL SYSTEM oder NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE wieder?
Bei mir läuft es in der Regel unter NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE.Siehst Du hier eine Session?
exec sp_who 'NT AUTHORITY\LOCAL SYSTEM';
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu -
Hallo Klaus,
halten wir mal fest:
- Es gibt jede Menge Berechtigungen für das gewählte Konto
- Es gibt keine Session von dem Konto
- Es gibt keine Protokollierung von fehlerhaften Anmeldeversuchen
- Die Anmeldung des Dienstes funktioniert aber immer noch nichtDann fällt mir eigentlich nur ein, dass der angegebene Servername falsch ist oder nicht aufgelöst werden kann. Aber irgendwie hast Du es ja geschafft eine neue Report-Server Datenbank anzulegen. Das hast Du ja wohl kaum von Hand gemacht, oder?
Einen schönen Tag noch,
Christoph
--
Microsoft SQL Server MVP
www.insidesql.org/blogs/cmu -
Hallo Christoph,
Die neue Report Datenbank habe ich über den Konfigurations-Manager für Reporting Services angelegt.
Wenn ich auf dem Server im Internet Explorer http://lokaler Server/Reports aufrufe erhalte ich auch eine Seite vom SQL Server Reporting Services Stamm
Wenn ich allerdings im SCCM einen Computerdetailbericht für FEP 2010 angucken möchte funktioniert das nicht.
Dort erhalte ich dann folgende Fehlermeldung die ich auf die Fehlerhafte Anmeldung des Dienstes zurückführe.
System.Web.Services.Protocols.SoapException: Das /Forefront Endpoint Protection_***-Element wurde nicht gefunden. ---> Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.ItemNotFoundException: Das /Forefront Endpoint Protection_***-Element wurde nicht gefunden.
bei Microsoft.ReportingServices.WebServer.ReportingService2005Impl.ListChildren(String Item, Boolean Recursive, CatalogItem[]& CatalogItems)
bei Microsoft.ReportingServices.WebServer.ReportingService2005.ListChildren(String Item, Boolean Recursive, CatalogItem[]& CatalogItems)Grüße
Klaus
-
Wenn ich allerdings im SCCM einen Computerdetailbericht für FEP 2010 angucken möchte funktioniert das nicht.
Hallo Klaus,
aber das hat doch ÜBERHAUPT nichts mit Problemen in Reporting Services zu tun!
Die Reporting Services laufen, der Webservice kann auf die Datenbank zugreifen!Das Problem ist eher der Serviceaccount von SCCM, der auf die Datenbanken zugreifen muß.
Uwe Ricken
MCSE - SQL Server 2012
MCSA - SQL Server 2012
MCITP Database Administrator 2005
MCITP Database Administrator 2008
MCITP Microsoft SQL Server 2008, Database Development
db Berater GmbH
http://www-db-berater.de
SQL Server Blog (german only)- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 1. Februar 2013 08:25