locked
In-place Upgrade auf Windows 7 mit OEM / OSB / SB Versionen möglich? RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    Ist ein In-Place Upgrade von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate auch mit OEM / OSB / SB (System Builder) Versionen (also Vollversionen) möglich?

    Habe widersprüchliche Informationen bekommen, weiss jemand von Euch vielleicht Bescheid?

    Vielen Dank!

    Grüsse - Wolfgang
    • Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 17. Mai 2012 12:36 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Montag, 23. November 2009 17:09

Antworten

  • Ja, ist es.

    Empfohlen wird allerdings weiterhin eine Neuinstallation, egal von was du auf Windows 7 aktualisieren möchtest.

    cu, Ingo
    Montag, 23. November 2009 20:38

Alle Antworten

  • Ja, ist es.

    Empfohlen wird allerdings weiterhin eine Neuinstallation, egal von was du auf Windows 7 aktualisieren möchtest.

    cu, Ingo
    Montag, 23. November 2009 20:38
  • Hi Ingo

    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich bin allerdings jetzt verunsichert, weil ich die selbe Frage parallel auch auf Englisch gestellt habe (http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itproinstall/thread/1939b4b0-0405-4a19-9537-762b2e7916d9) und der Guru dort meint, ein In-Place Upgrade sei nur mit der RETAIL version (also nicht mit OEM/OSB/SB) möglich.

    Darf ich drum - ohne jetzt Deine Fachkenntnis anzweifeln - kurz nachfragen, ob Du das selber probiert hast oder aus welcher Quelle die Info stammt? Nicht dass ich jetzt etwas falsches bestelle....

    Vielen lieben Dank und Grüsse

    Wolfgang
    Montag, 23. November 2009 20:43
  • In den USA und vielen anderen Ländern dürfen OEM Versionen nicht ohne Hardware-Bundling verkauft werden. Du wirst also mit ziemlicher Sicherheit nicht, wie in Deutschland, einfach in den USA eine OEM Version im Laden kaufen können.

    Technisch sind DSP/OEM/SB Versionen und Retail Versionen vom Umfang her gleich, insofern wird dort auch ein Upgrade des Systems nicht verhindert. Und nein, ich habe es nicht probiert, da ich grundsätzlich keine Upgrades durchführe. Mir liegt an einem stabilen System und da ist die einzig sinnvolle Lösung weiterhin die Neuinstallation.

    cu, Ingo
    Dienstag, 24. November 2009 22:05
  • Hi Ingo

    Danke für Deine Antwort.

    Ich bin mir aller Pro's und Con's sowohl von In-Place versus Clean Installations bewusst.

    Gleiches gilt für die Vor- und Nachteile von OEM und Retail-Versionen.

    Ich weiss auch, wie und wo ich OEM Versionen in Europa und Übersee kaufen kann.

    Was mir jedoch echt noch fehlt, ist eine absolut verlässliche Aussage, ob mit einer OEM Version das In-Place Upgrade technisch möglich ist, damit ich nicht etwas falsches kaufe. Rückgabe ist ja dann immer schwierig... :-)

    Viele Grüsse Wolfgang
    Dienstag, 24. November 2009 22:24
  • Hallo Wolfgang,

    meine Emfehlung, wie auch im englischen Thread: Nimm ein Telefon in die Hand und rufe direkt bei Microsoft an. Da man seitens eines Unternehmens ein veritables Verkaufsinteresse voraussetzen darf, wird man Dich mit Deinem Anliegen mit Sicherheit nicht zurückweisen. Verlässlicher wird's kaum gehen ;)

    Gruß,

    Michael
    lernschmiede.de
    Dienstag, 24. November 2009 23:45
  • Hallo Leute

    Good News!

    Die In-Place Installation mit einer OEM Version hat wunderbarst und ohne Probleme geklappt! Habe allerdings vorher alles deinstalliert, was gemäss dem Upgrade Advisor von Microsoft Probleme verursachen könnte und mal wieder meine Daten und alles schön gesichert.

    Habe echt geschwitzt, denn nach dem Kauf hiess es zuerst mal, es sei nur eine "Clean Installation" möglich. War aber vielleicht nur eine vorsorgliche Warnung, weil's ja sprach- oder architekturübergreifend nicht funktioniert.

    Viele Grüsse

    Wolfgang

    Mittwoch, 25. November 2009 20:30
  • Danke für die Rückmeldung. Ich schlag mein Ja damit dann auch mal als Antwort vor. ;-)
    cu, Ingo
    Mittwoch, 25. November 2009 20:35