none
Wie starte ich ein Programm mit Desktop-Interaktion in einem Cluster? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich versuche auf einem Failovercluster (Windows Server 2008 R2), bestehend aus zwei Servern, eine Applikation als Clusteranwendung bereitzustellen, die Desktop-Interaktion erfordert, also auf dem Desktop angezeigt wird. Versuchsweise habe ich dazu notepad.exe als generische Applikation zum Cluster hinzugefügt.

    Das Programm wird auch gestartet (die Ressource wird als "online" angezeigt), und im Taskmanager taucht ein entsprechender Prozess auf. Allerdings wird der Prozess dem User "System" zugeordnet. Daher wird auch die Benutzeroberfläche nirgendwo angezeigt, wenn sich ein "normaler" Benuzer am System anmeldet. Mein Ziel ist, dass der Benutzer "testuser" die Applikation bedienen kann, also die Oberfläche sieht. Das sollte wenn möglich ein lokaler User sein, kann aber auch ein Domänenbenutzer sein, wenn es erforderlich ist.

    Wie kann ich das erreichen? Ich habe nirgendwo eine Option gesehen, die es erlaubt, eine Applikation unter einem bestimmten Benutzerkonto zu starten.

    Vielen Dank für eine Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Bernd Jansen

    Montag, 31. Mai 2010 11:14

Antworten

  • Leider gar nicht, das Feature "Interact with Desktop" haben mit mit 2008 raus genommen. So auf die Schnelle fällt mir auch kein Workaround ein. Was willst Du den genau erreichen - wieso muss eine Anwendung mit dem Desktop agieren. Normaler Weise ist am Server niemand angemeldet. (nur zu meinem Verständnis) 

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Dienstag, 1. Juni 2010 21:40
    Moderator

Alle Antworten

  • Leider gar nicht, das Feature "Interact with Desktop" haben mit mit 2008 raus genommen. So auf die Schnelle fällt mir auch kein Workaround ein. Was willst Du den genau erreichen - wieso muss eine Anwendung mit dem Desktop agieren. Normaler Weise ist am Server niemand angemeldet. (nur zu meinem Verständnis) 

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Dienstag, 1. Juni 2010 21:40
    Moderator
  • Hallo,

    wir setzen eine Applikation ein, die über Netzwerk (TCP/IP) Verbindungen von mehreren Clients annimmt und diese Clients darüber steuert. Außerdem besteht eine Verbindung zu einer Datenbank, ebenfalls über TCP/IP. Zusätzlich hat die Applikation aber eine Oberfläche, auf der Statusinformationen angezeigt werden, und über die auch grundlegende Einstellungen vorgenommen werden können. Und diese Oberfläche muss ich irgendwie angezeigt bekommen.

    Auf einem Cluster mit Windows 2003 funktioniert das auch wunderbar. Dann scheint aber wohl ein Re-Design der Applikation angesagt zu sein...

    Danke für die Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Bernd Jansen

    Mittwoch, 2. Juni 2010 11:44
  • Hallo Bernd

    Ja in der Tat, da müsst Ihr wohl an die Application ran. Entweder die Konfiguration per INI oder XML festlegen oder aber das "GUI" also den Presentation Layer von der eigentlichen Logik trennen und auf eine Arbeitsstation auslagern.

    Und ja, unter 2003 war das kein Problem - da hast Du recht, wurde aber wie schon gesagt mit 2008 geändert.

    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Bernd Pfann (Microsoft)


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Mittwoch, 2. Juni 2010 18:30
    Moderator