none
Schnellsuche zu langsam mit Outlook 2016 und Exchange 2016 RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    Zur Situation:

    Aufgaben werden in einem Öffentlichen Ordner/aufgaben gesucht und wenn diese nicht vorhanden sind erstellt. Die Schnellsuche wird von mehreren Benutzern verwendet um Aufgaben (Zahlen Text Kombinationen) zu finden. Wird die Aufgabe nicht gefunden, wird diese vom entsprechenden Benutzer angelegt. Wenn eine Aufgabe gesucht und angelegt wird ist sie Anschließend nicht in der Schnellsuche verfügbar und zudem ist die Schnellsuche unvollständig.

    Das Problem:

    Die Schnellsuche findet neu angelegte Aufgaben (oder auch E-Mails)  erst nach etwa einer Minute. Unabhängig davon ob der Ersteller oder eine andere Person das Objekt sucht. Das Objekt wird sofort angelegt und ist (meist) auch sofort mit der Erweiterten Suche auffindbar. Das hat zur Folge, das ein Neu angelegtes Objekt nicht gefunden wird und von einem anderen Benutzer kurz danach eine Dublette angelegt wird.

    Das System:

    Es handelt sich um einen Virtualisierten und frisch aufgesetzten Server 2016 Standard mit Exchange Server 2016.

    Die User arbeiten über Desktop Clients (I5, SSD, 8GB Ram) auf einem Terminalserver (selbe Umgebung).

    (In einem identischen Referenzsystem funktioniert die Schnellsuche wie sie soll (schnell) )

    Erfolgte Tätigkeiten:

    • Server und Clients sind Up2Date
    • Die Indizierung wurde neu erstellt
    • Exchange Cache Modus ist deaktiviert
    • Indizierungsorte nur Outlook
    • Sicherer Outlook start - keine Änderung
    • EX Healthstatus ist in Ordung
    • Fehler - Falsche Berechtigung für Windows Search-Verzeichnisse (in beiden Systemen )

    Habt ihr noch eine Idee warum die Suche eine gute Minute benötigt bzw wie man diesen Fehler beheben kann?

    Gruß Jan



    Donnerstag, 16. August 2018 14:24

Alle Antworten

  • OK Ich hab gerade meinen einegenen TExt gelesen und erst mal den Exchange Cache Mode Aktiviert :D

    aber das Hilft mir leider auch noch nicht weiter ...

    Donnerstag, 16. August 2018 14:49
  • Nun ja, ob das Ergebnis erst nach einer Minute zu finden ist oder bereits früher ändert an der Sachlage von Dubletten nichts.

    2 User suchen eine Aufgabe.
    Der 1. User findet diese nicht und legt eine an.
    Diese Anlage wird ja nicht innerhalb von 1 Sekunde erledigt sein sondern dauert u.U. mal etwas länger.
    Somit kann der 2. User die Aufgabe auch noch nicht finden, da der 1. User noch in der Bearbeitung ist und legt nun seinerseits die Dublette an.

    Je nach Schnelligkeit ist dann der 1. oder 2. User mit der Erstellung dann fertig.
    Da macht es nun nichts, wenn die Indizierung die neue Aufgabe erst nach 1 Minute findet, wenn die Erfassung einer Aufgabe ggf. mehrere Minuten dauert.

    In klassischen ERP-Systemen kennt man das schon lange bei der Stammdatenpflege. Wenn mehrere Sachbearbeiter für die Erstellung eines Stammsatzes zuständig sind, kann es durch Parallelität der Ereignisse schon immer zu Dubletten kommen.

    Donnerstag, 16. August 2018 16:26
  • Aufgabe in der schnellsuche eintippen (XYZ 123456) ->suchen -> sichtprüfung (kein ergebnis) -> STRG C -> click in die lehre Liste -> Klick auf Aufgabe erstellen -> STRG+V -> Click auf speichern  dauert bei Routinearbeit vlt. 5 Sek. und wie gesagt bei einem anderen System funktioniert es ja auch - da wird das Ergebnis direkt nach der Erstellung bereits angezeigt ... Die Frage ist worin liegt der Unterschied? ;)
    Donnerstag, 16. August 2018 20:15
  • "erst nach etwa einer Minute" deutet auf eine zeitgesteuerte und nicht auf eine datengetriggerte Indizierung hin.

    Ggf. hilft auch noch folgender Eintrag:
    https://support.microsoft.com/de-de/help/2903552/possible-computer-performance-issue-with-disablebackoff-1-in-the-regis

    https://www.elexpress.de/blog/windows-such-indizierung-mit-maximaler-geschwindigkeit/

    Was die Priorität des Prozesses angeht, so ist diese nach einem Neustart ggf. wieder weg.
    Obs hilft?

    Freitag, 17. August 2018 07:58