none
Windows 10 Upgrade auf Build 1709 stoppt wg. "Services for Unix 3.5" RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    auf meinem Rechner (Windows 10 Pro 64-Bit mit Update 1703) stoppt das Update auf Build 1709 mit der Meldung "Services for Unix 3.5 - Manuell deinstallieren. Deinstallieren Sie diese App, da sie nicht mit Windows 10 kompatibel ist."

    Ich dachte zunächst an das "Windows-Subsystem für Linux (Beta)", aber auch ein "lxrun /uninstall /full" in einer Konsole und anschließendes abhaken in den Windows-Features hat das Problem nicht gelöst.

    2. Versuch: mit der setup.exe der "Services for Unix 3.5" diese ggf. installieren und wieder deinstallieren. Leider bricht das Setup gleich mit einer Fehlermeldung ab: "Subsystem for UNIX based Application (SUA) ist not installed on this machine ... " mit dem Hinweis, es über Windows Feature zu installieren.

    Da habe ich jetzt wieder "Windows-Subsystem für Linux (Beta)" angehakt inkl. einem "lxrun /install". Die Fehlermeldung der setup.exe von den 3.5er Unix Diensten bleibt aber, und leider auch der Fehler beim Windows 10 1709 Upgrade.

    Wie sind diese "Services for Unix 3.5" nach dem Upgrade 1703 auf meinen Rechner gekommen sind und wie ich die wieder los werde bzw. wg. welcher Datei(en) und/oder Registry-Einträgen meint das Windows 10 1709 Upgrade, die "Services for Unix 3.5" seien auf meinem Rechner installiert? Die sind nämlich aus 2004 und ursprünglich für Windows Server 2008 R2!?

    LG
    Manfred

    Montag, 23. Oktober 2017 13:24

Antworten

  • Guten Morgen,

    in der Datei C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\<some symbols>_APPRAISER_HumanReadable.xml habe ich den Text <Property Name="DT_ANY_FMC_BlockingApplication" Value="TRUE" gefunden und ein paar Zeilen höher stand der Übeltäter.

    Das Paket liegt in meinem Softwaredepot und ist lt. readme.txt das Paket "Microsoft(R) Windows(R) Services for UNIX 3.0". Dieses liegt hier schon länger herum und war natürlich nicht auf meinem Windows 10/1703 Rechner installiert.

    Warum das Windows 10/1709-Update alle Laufwerke scannt und dann mit einer solchen Fehlermeldung stoppt, kann ich nicht nachvollziehen. Für die Zukunft merke ich mir aber, alle für ein Update *nicht* erforderlichen Laufwerke vor dem Start zu trennen, bei internen Laufwerken ggf. durch Entfernen des Laufwerkbuchstaben.

    LG
    Manfred

    Mittwoch, 25. Oktober 2017 05:17

Alle Antworten

  • Hallo Manfred,

    C:\Users\username\AppData\Local\lxss wird bei der Deinstallation auch gelöscht? (es ist Hidden)

    Die volle Deinstallation startet man mit lxrun /uninstall /full /y, auch das versucht?

    Grüße,

    Yavor

    Dienstag, 24. Oktober 2017 09:16
  • Hallo Yavor,

    die Deinstallation hat diesen Ordner auch gelöscht, er ist jedenfalls nicht (mehr) vorhanden. Der Parameter "/y" erspart die Bestätigung, sonst wie oben.

    LG

    Manfred

    Dienstag, 24. Oktober 2017 11:44
  • Guten Morgen,

    in der Datei C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\<some symbols>_APPRAISER_HumanReadable.xml habe ich den Text <Property Name="DT_ANY_FMC_BlockingApplication" Value="TRUE" gefunden und ein paar Zeilen höher stand der Übeltäter.

    Das Paket liegt in meinem Softwaredepot und ist lt. readme.txt das Paket "Microsoft(R) Windows(R) Services for UNIX 3.0". Dieses liegt hier schon länger herum und war natürlich nicht auf meinem Windows 10/1703 Rechner installiert.

    Warum das Windows 10/1709-Update alle Laufwerke scannt und dann mit einer solchen Fehlermeldung stoppt, kann ich nicht nachvollziehen. Für die Zukunft merke ich mir aber, alle für ein Update *nicht* erforderlichen Laufwerke vor dem Start zu trennen, bei internen Laufwerken ggf. durch Entfernen des Laufwerkbuchstaben.

    LG
    Manfred

    Mittwoch, 25. Oktober 2017 05:17