none
Fehler 0x8007000D - Die Daten sind unzulässig bei Installation einer Realtek Netzwerkkarte auf Server 2012 R2 RRS feed

  • Frage

  • Wir versuchen gerade eine zusätzliche Realtek Dual Gigabit Ethernet Karte in einem Windows 2012 R2 Server mit HyperV zu installieren.

    Die Treiberinstallation über den Geräte Manager bricht mit der Fehlermeldung: "Die Daten sind unzulässig" ab. 
    Hardware ID der Karte ist PCI\VEN_10EC&DEV_8168&SUBSYS_012310EC&REV_06.

    Die Onboard Karte im Server zeigt die selbe Vendor ID un DEV ID an, dort funktioniert der Treiber.

    Bei der Installation des Realtek Diagnostic Tool tritt der Fehler 0x8007000D: Die Daten sind unzulässig, auf.

    Laut anderen Foren Posts weist dieser Fehler auf ein Problem mit Windows Update hin.

    Was kann ich tun um ihn zu beheben?

    Die Anleitungen aus den anderen beiden Threads mit dieser Fehlermeldung wurden bereits überprüft führten aber zu keinem Ergebnis.



    • Bearbeitet F. Winzinger Montag, 6. Oktober 2014 13:47 Bild
    Montag, 6. Oktober 2014 13:46

Antworten

  • Ok, da mir die genauen Keys nicht bekannt waren und das System schnell wieder produktiv nutzbar gemacht werden sollte habe ich mich dazu entschlossen den Host neu zu installieren. 

    Sofort nach der Neuinstallation waren alle drei Netzwerkadapter vorhanden und nutzbar. Also lag der defekt wohl an irgenwelchen Systemeinstellungen. Leider kann ich nun nicht mehr nachvollziehen an welchen.

    Danke trotzdem für die Hilfe. 

    Mittwoch, 8. Oktober 2014 14:51

Alle Antworten

  • Hi,

    welche Treiber installierst Du denn? Über Windows Update oder Originaltreiber vom Hersteller?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 6. Oktober 2014 13:56
  • Ich habe bereits beides probiert, der Hersteller bietet nur eine Automatische Treiberinstallation mit Setup an, wählt man den Ordner als Treiberquelle für die manuelle Installation aus passiert das selbe.
    Montag, 6. Oktober 2014 14:14
  • Hm - wenn die Karte im Server "baugleich" ist, müssten ja die Treiber dafür auch für die zusätzliche Karte funktionieren... Zeigt er denn irgendeine Fehlermeldung an, wenn Du die Eigenschaften des gelb markierten Ethernet-Controllers aufrufst? Da gibt es ja so ein Hinweisfeld, wo evtl. noch mehr drin steht.

    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 6. Oktober 2014 15:05
  • Die Hinweise haben nichts besonderes gezeigt. Ich habe jetzt mal den bestehenden Treiber über Programme und Funktionen deinstalliert. Jetzt will er auch für die Onboard Karte keinen Treiber mehr installieren und bringt die selbe Fehlermeldung.

    Ich wollte über WLAN zumindest die VM exportieren, aber auch meinen USB WLAN Adapter lehnt er mit der Fehlermeldung ab.

    Es scheint nicht an dem Treiber im speziellen zu liegen sondern ein allgemeines Problem mit Treiberinstallationen auf dem Gerät zu sein. Neuinstallation fände ich jetzt unangenehm. Hat vielleicht einer noch eine Idee? 

    Dienstag, 7. Oktober 2014 08:47
  • Funktionieren als Test irgendwelche USB-Sticks? Könnte es zumindest auf "Netzwerk-Treiber" eingrenzen.

    Ansonsten erinnere ich mich, dass ich privat mal ein ähnliches Problem hatte und da irgendwelche Schlüssel aus der Registry löschen musste, dann ließen sich wieder Treiber installieren. Ich kann Dir aber nicht mehr sagen, was das war... aber vielleicht kannst Du in die Richtung weiterforschen?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 7. Oktober 2014 12:36
  • Ok, da mir die genauen Keys nicht bekannt waren und das System schnell wieder produktiv nutzbar gemacht werden sollte habe ich mich dazu entschlossen den Host neu zu installieren. 

    Sofort nach der Neuinstallation waren alle drei Netzwerkadapter vorhanden und nutzbar. Also lag der defekt wohl an irgenwelchen Systemeinstellungen. Leider kann ich nun nicht mehr nachvollziehen an welchen.

    Danke trotzdem für die Hilfe. 

    Mittwoch, 8. Oktober 2014 14:51