Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS Klassifizierung löschen

Frage
-
Hallo,
ich nutze den aktuellen WSUS Server. Dort hatte ich damals als Klassifizierung auch Treiber ausgewählt.
Diese möchte ich jedoch nicht mehr und habe alle Treiber auf abgelehnt gesetzt und die Klassifizierung abgewählt.
Werden diese dann auch aus der DB (sprich gibt mehr Platz auf der Festplatte) entfernt?
Wenn nicht, wie bekomme ich diese entfernt?Danke und Gruß
Dennis
Antworten
-
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
Meine SUSDB ist 2.3 GB groß.
OK, das ist normal.
Mein Content Ordner 211 GB.
Diesen möchte ich reduzieren.OK.
Sorry für die lange Leitung.
Nach 14Stunden auf der Arbeit lässt das Hirn nach.Kann ich verstehen. ;)
Also: SUSDB geht nicht kleiner.
Richtig.
ContentOrdner geht wenn ich Updates ablehne und die Serverbereinigung mache (nach 31 Tage) raus und wird kleiner.
Genauso gehts. Wenn Du dir in der Ansicht die Updates nach Datum
anzeigen läßt, kannst Du ja viele alte Updates ablehnen. Zum Beispiel
alle XP-Updates vor dem SP3 für XP ablehnen, alte Servicepacks
ablehnen. Lass nach dem ablehnen einmal den Wizard laufen, und dann
wieder in 31 Tagen. Dann sollte einiges vom Dateisystem gelöscht
werden. Sieh dir das PS-Script an und binde es in den Taskplaner ein.
Dann brauchst Du nur noch die Updates ablehnen, der Rest geht von
allein.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 17. Februar 2011 08:10
Alle Antworten
-
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
ich nutze den aktuellen WSUS Server. Dort hatte ich damals als Klassifizierung auch Treiber ausgewählt.
Diese möchte ich jedoch nicht mehr und habe alle Treiber auf abgelehnt gesetzt und die Klassifizierung abgewählt.
Werden diese dann auch aus der DB (sprich gibt mehr Platz auf der Festplatte) entfernt?Nur die Dateien werdem durch den Serverbereinigungsassistenten aus dem
Dateisystem gelöscht. Aber auch nur, wenn man den Wizard 31 Tage nach
dem ablehnen der Updates ausführt.Wenn nicht, wie bekomme ich diese entfernt?
Die META Daten in der SQL Datenbank bekommst Du nur durch eine
Neuinstallation weg.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
OK. Und nach 31 Tagen ist dann meine DB wieder kleiner und der FEstplattenplatz größer?
Nein, genau umgekehrt. Es werden nur die Files aus dem Dateisystem
gelöscht.Kann ich die Intervalle vin 31 Tagen auch verkürzen oder ist das default und nicht änderbar?
Nein, zumindest hab ich in der DB noch nichts gefunden. Ruf den Wizard
doch mal auf und lies die Explains dazu genau durch. Dann weißt Du was
ich meine. ;)Man kann natürlich ein PowerShell Script im Taskplaner laufen lassen,
dann muß man nicht mehr manuell den Wizar starten.
http://www.wsus.de/serverbereinigungServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
Das ja echt mal unschön das es keine Möglichkeit gibt die DB dann zu verkleinern.
Was soll das verkleinern bringen? Schneller oder langsamer wird das
bestimmt nicht dadurch. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
Auch wenn Storage heute nicht mehr die Welt kostet und ein WSUS nicht unbedingt gesichert werden muss wäre es doch schöner wenn man Klassifizierungen, die nicht benötigt werden komplett entfernt würden.
Wie groß ist deine SUSDB? 2 oder 3 GB?
Egal :-)
Evtl. tut sich ja was in der nächsten Version. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
Reden wir von dem gleichen???
Ja, Du verstehst mich nur nicht.
Mein WSUS Content Ordner ist 211 GB groß !!!
Den hätte ich gerne kleiner :-)Und das hab ich dir jetzt schon ein paar mal geschrieben wie das geht.
Die sog. META Daten, das sind die Updatebezeichnungen die Du in dieser
Ansicht siehst, <http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/WSUS3_28.gif>
kriegst Du nicht aus der SQL Server Datenbank, das ist die SUSDB.MDF,
heraus. Jetzt alles klar?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
OK.
Meine SUSDB ist 2.3 GB groß.
Mein Content Ordner 211 GB.
Diesen möchte ich reduzieren.
Sorry für die lange Leitung.
Nach 14Stunden auf der Arbeit lässt das Hirn nach.Also: SUSDB geht nicht kleiner.
ContentOrdner geht wenn ich Updates ablehne und die Serverbereinigung mache (nach 31 Tage) raus und wird kleiner.
So? -
Am 16.02.2011 schrieb HaschkeD:
Meine SUSDB ist 2.3 GB groß.
OK, das ist normal.
Mein Content Ordner 211 GB.
Diesen möchte ich reduzieren.OK.
Sorry für die lange Leitung.
Nach 14Stunden auf der Arbeit lässt das Hirn nach.Kann ich verstehen. ;)
Also: SUSDB geht nicht kleiner.
Richtig.
ContentOrdner geht wenn ich Updates ablehne und die Serverbereinigung mache (nach 31 Tage) raus und wird kleiner.
Genauso gehts. Wenn Du dir in der Ansicht die Updates nach Datum
anzeigen läßt, kannst Du ja viele alte Updates ablehnen. Zum Beispiel
alle XP-Updates vor dem SP3 für XP ablehnen, alte Servicepacks
ablehnen. Lass nach dem ablehnen einmal den Wizard laufen, und dann
wieder in 31 Tagen. Dann sollte einiges vom Dateisystem gelöscht
werden. Sieh dir das PS-Script an und binde es in den Taskplaner ein.
Dann brauchst Du nur noch die Updates ablehnen, der Rest geht von
allein.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 17. Februar 2011 08:10
-
Hallo,
Für zukünftige Fälle:
http://www.wsus.info/index.php?showtopic=13977Einfach dieses PowerShell-Script regelmäßig laufen lassen (z.B. per Aufgabenplaner).
-
Vielen Dank.
Skript hab ich gestern noch eingebunden und funktioniert.
Dann sollte bald der Content Ordner ja kleiner werden.
Wo ich am Anfanf DB meinte meinte ich eigentlich den Content Ordner.
Hatte mich da etwas blöd ausgedrückt.
Deswegen die Missverständnisse.
Nochmals Danke und einen schönen Tag und Restwoche. -
Am 17.02.2011 schrieb Matthias W:
Für zukünftige Fälle:
http://www.wsus.info/index.php?showtopic=13977
Einfach dieses PowerShell-Script regelmäßig laufen lassen (z.B. per Aufgabenplaner).Hatte ich schon in
http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/9223b115-f7f7-435a-a7bf-0fe3ccdf6887#baa97373-ec2f-4d63-b72b-acf7619c118f
gepostet. ;)Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 17.02.2011 schrieb HaschkeD:
Skript hab ich gestern noch eingebunden und funktioniert.
Dann sollte bald der Content Ordner ja kleiner werden.Aber nur, wenn Du auch Updates ablehnst!
Wo ich am Anfanf DB meinte meinte ich eigentlich den Content Ordner.
Das ist ein sehr großer Unterschied.
Nochmals Danke und einen schönen Tag und Restwoche.
Bitte, gern geschehen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hatte ich schon in
http://social.Technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/9223b115-f7f7-435a-a7bf-0fe3ccdf6887#baa97373-ec2f-4d63-b72b-acf7619c118f
gepostet. ;)