locked
Windows 7 Client 7/24 laufen lassen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben einige Mitarbeiter im Unternehmen die ihre Computer nicht ausschalten oder neu starten. Nach einiger Zeit fallen die Computer dann auf, da dort keine Updates mehr installiert werden. Gibt es eine Vorgabe / Empfehlung von MS wann ein Computer spätestens neu gestartet werden soll? Mir ist schon klar das Windows 7 ein Client- und kein Server Betriebssystem ist. Brauche aber Argumente damit es auch der Anwender (Programmierer) versteht.

    Vielen Dank

    Norbert


    IT Berater

    Montag, 18. Mai 2015 11:52

Antworten

  • Moin,

    die einzig mir bekannte Empfehlung ist, die Rechner zum Abschluss der Updateinstallation neu zu starten.

    Über die Windows Update Gruppenrichtlinien kann das Updateverhalten wunderbar gesteuert werden. Wenn man möchte, lässt sich auch über die Aufgabenplanung etwas basteln. Z.B. ein Skript mit Pop-up, das den Anwender auf die Notwendigkeit eines Neustarts hinweist usw.

    Wir haben hier diverse 24/7 Arbeitsplätze und da gibt es keine Probleme bei der Updateinstallation. Die Mitarbeiter sind über die Wartungsfenster informiert und haben ihren Arbeitsablauf entsprechend abgestimmt.


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Montag, 18. Mai 2015 12:32
  • Hi,
     
    Am 18.05.2015 13:52, schrieb NBC2009:
    > [...] Brauche aber Argumente damit es auch der Anwender
    > (Programmierer) versteht.
     
    Das Argument ist: Es werden keine Updates mehr installiert, da ein
    Neustart durch das letzte Update "pending" ist. Das sollte Argument
    genut sein. Man macht die Updates ja nicht aus Langeweile.
     
    Zieh doch einfach mal den Stecker am Switch, wenn die Rechner nicht mehr
    als "sicher" gelten. :-)
     
    ... wenn du dich als Admin mit dem Totschlag Argument "Sicherheit" nicht
    durchsetzen kannst, dann kannst du nur eine Arbeitsanweisung vom Chef
    ausgeben lassen.
     
    Die Alternative, es per GPO hart vorzugeben wird ohne die Anweisung und
    Unterstützung sicherlich Ärger verursachen:
     
    Neustart immer automatisch zur geplanten Zeit durchführen
    Computer Configuration\Administrative
    Templates\Windows-Komponenten\Windows Update\
    | Der Zeitgeber für den Neustart kann mit einem beliebigen Wert
    | zwischen 15 und 180 Minuten konfiguriert werden. Nach Ablauf des
    | Zeitgebers wird der PC auch dann neu gestartet, wenn Benutzer
    | angemeldet sind. [...] Wenn die Richtlinien "Keinen automatischen
    | Neustart für geplante Installationen automatischer Updates
    | durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind" aktiviert ist, hat diese
    | Richtlinie keine Auswirkungen.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 18. Mai 2015 17:44

Alle Antworten

  • Moin,

    die einzig mir bekannte Empfehlung ist, die Rechner zum Abschluss der Updateinstallation neu zu starten.

    Über die Windows Update Gruppenrichtlinien kann das Updateverhalten wunderbar gesteuert werden. Wenn man möchte, lässt sich auch über die Aufgabenplanung etwas basteln. Z.B. ein Skript mit Pop-up, das den Anwender auf die Notwendigkeit eines Neustarts hinweist usw.

    Wir haben hier diverse 24/7 Arbeitsplätze und da gibt es keine Probleme bei der Updateinstallation. Die Mitarbeiter sind über die Wartungsfenster informiert und haben ihren Arbeitsablauf entsprechend abgestimmt.


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Montag, 18. Mai 2015 12:32
  • Hi,
     
    Am 18.05.2015 13:52, schrieb NBC2009:
    > [...] Brauche aber Argumente damit es auch der Anwender
    > (Programmierer) versteht.
     
    Das Argument ist: Es werden keine Updates mehr installiert, da ein
    Neustart durch das letzte Update "pending" ist. Das sollte Argument
    genut sein. Man macht die Updates ja nicht aus Langeweile.
     
    Zieh doch einfach mal den Stecker am Switch, wenn die Rechner nicht mehr
    als "sicher" gelten. :-)
     
    ... wenn du dich als Admin mit dem Totschlag Argument "Sicherheit" nicht
    durchsetzen kannst, dann kannst du nur eine Arbeitsanweisung vom Chef
    ausgeben lassen.
     
    Die Alternative, es per GPO hart vorzugeben wird ohne die Anweisung und
    Unterstützung sicherlich Ärger verursachen:
     
    Neustart immer automatisch zur geplanten Zeit durchführen
    Computer Configuration\Administrative
    Templates\Windows-Komponenten\Windows Update\
    | Der Zeitgeber für den Neustart kann mit einem beliebigen Wert
    | zwischen 15 und 180 Minuten konfiguriert werden. Nach Ablauf des
    | Zeitgebers wird der PC auch dann neu gestartet, wenn Benutzer
    | angemeldet sind. [...] Wenn die Richtlinien "Keinen automatischen
    | Neustart für geplante Installationen automatischer Updates
    | durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind" aktiviert ist, hat diese
    | Richtlinie keine Auswirkungen.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 18. Mai 2015 17:44