none
Outlook .pst Fehler beim täglichen Öffnen RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    ich habe folgendes Problem: Bei einer Kollegin ist deren Archiv als .pst im Outlook 2010 eingebunden. Dieses Archiv liegt auf unserem Mailserver (Exchange 2007), Berechtigungen etc. sind vorhanden.

    Zudem habe ich das Archiv auch schon mit scanpst geprüft, es wurden keine Fehler entdeckt.

    Wird Outlook nun in der Früh gestartet, ist die Datei zwar eingebunden, sobald man es jedoch aufklappen will, erhält man eine Meldung,

    "dass die Datei nicht geöffnet bzw. gefunden werden kann und wenn ich die Archive neu importiert habe, hatte ich zwar in der Navigation den Ordner Archiv und konnte ihn auch aufklappen, aber es wurde immer angezeigt, dass die Elemente nicht angezeigt werden können bzw. war der Ordner leer!"

    Eventuell fällt jemandem dazu etwas ein. Man muss dazu sagen, dass nach mehrmaligem Neustart von Outlook die Archive plötzlich wieder gehen.

    Meine Idee wäre gewesen, dass eine weitere Person auf dieses Archiv zugreift und Outlook nach dem Motto "Wer zuerst kommt, malt zuerst." agiert.

    Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit so einem Fall gemacht und kann mir seine Lösungen weitergeben.

    Danke für Ihre Hilfe.

    Montag, 5. Mai 2014 14:27

Antworten

  • Hallo Patrick,

    zusätzlich zu dem Hinweis von Kevin, das pst auf shares nicht supportet sind,

    wer bitte kommt auf die Idee, shares auf einem Exchange-Server einzurichten?

    Der braucht maximale I/O für die Datenbanken, und der 2007 hat da deutlich mehr Bedarf.....

    Also entweder auf 2010 mit Enterprise-CAL oder Drittanbieter gehen.

    Und das asap...

    ;)


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:32
    Dienstag, 6. Mai 2014 05:01
    Moderator
  • Hi,

    das ablegen und öffnen von PST Files auf Server Shares ist nicht supported. Hintergrund ist das es hierbei zu Fehlern in der Datei kommen kann. Auch von einer Größe größer 2 GB ist hier abzuraten, da außerhalb des Supports.

    Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich das immer wieder erlebe das Kunden mit dieser Konstellation Probleme haben, vom Lock bis hin zu massiven Beschädigung der Datei. 

    Wenn Du eine Archivierungsfunktion benötigst, würde ich Dir zu einer Drittanbieter-Lösung oder Exchange 2010/2013 raten (hier werden jedoch Enterprise CALs benötigt).

    Gruß
    Kevin




    Montag, 5. Mai 2014 14:54
  • Nach meinen Erfahrungen folgende Fehlermöglichkeiten:

    a) .pst ist seehr groß (über 2 GB)

    b) Netz, PC oder/und Server sind stark ausgelastet und können die Daten nicht schnellgenug bereitstellen.

    zum Testen:

    a) eine neue weitere PST im gleichen Pfad auf dem Server anlegen und Zugriff auf diese leere Datei testen,

    b) vorhandene PST vom Server auf lokale Platte kopieren und dann Zugriff testen 

    Gruß

    Jan-Gerd

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:32
    Montag, 5. Mai 2014 19:11

Alle Antworten

  • Hi,

    das ablegen und öffnen von PST Files auf Server Shares ist nicht supported. Hintergrund ist das es hierbei zu Fehlern in der Datei kommen kann. Auch von einer Größe größer 2 GB ist hier abzuraten, da außerhalb des Supports.

    Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich das immer wieder erlebe das Kunden mit dieser Konstellation Probleme haben, vom Lock bis hin zu massiven Beschädigung der Datei. 

    Wenn Du eine Archivierungsfunktion benötigst, würde ich Dir zu einer Drittanbieter-Lösung oder Exchange 2010/2013 raten (hier werden jedoch Enterprise CALs benötigt).

    Gruß
    Kevin




    Montag, 5. Mai 2014 14:54
  • Nach meinen Erfahrungen folgende Fehlermöglichkeiten:

    a) .pst ist seehr groß (über 2 GB)

    b) Netz, PC oder/und Server sind stark ausgelastet und können die Daten nicht schnellgenug bereitstellen.

    zum Testen:

    a) eine neue weitere PST im gleichen Pfad auf dem Server anlegen und Zugriff auf diese leere Datei testen,

    b) vorhandene PST vom Server auf lokale Platte kopieren und dann Zugriff testen 

    Gruß

    Jan-Gerd

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:32
    Montag, 5. Mai 2014 19:11
  • Hallo Patrick,

    zusätzlich zu dem Hinweis von Kevin, das pst auf shares nicht supportet sind,

    wer bitte kommt auf die Idee, shares auf einem Exchange-Server einzurichten?

    Der braucht maximale I/O für die Datenbanken, und der 2007 hat da deutlich mehr Bedarf.....

    Also entweder auf 2010 mit Enterprise-CAL oder Drittanbieter gehen.

    Und das asap...

    ;)


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 27. Mai 2014 08:32
    Dienstag, 6. Mai 2014 05:01
    Moderator