Benutzer mit den meisten Antworten
Bräuchte hilfe bei einem CRM Domain umzug

Frage
-
Ich hab hier folgende Situation:
Zwei Gruppen A und B die auf CRM arbeiten. Gruppe A sieht die Dateien von Gruppe B und umgekehrt. Jetzt soll das ganze getrennt werden, so dass Gruppe A nur auf ihre Dateien zugreiffen kann, und Gruppe B nur auf ihre. Ich bin grad am Informationen sammeln wie man das ganze hinkriegt ohne CRM neu zuinstallieren. Allerdings find ich über das Thema überhaupt nichts, vielleicht hat ja hier jemand ein Link für mich der mir weiter hilft.
Antworten
-
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14
-
Hallo Benny,
wenn beide Gruppen an derselben Organisation arbeiten sollen, damit beispielsweise andere Benutzer nach wie vor alle Daten gesammelt sehen können, solltest du zwei Unternehmenseinheiten unter der bestehenden Unternehmenseinheit anlegen und deine Benutzer entsprechend in eine der beiden Unternehmenseinheiten verschieben. Danach solltest du die Benutzer mit einer Sicherheitsrolle versehen, so dass sie nur noch Daten aus ihrer eigenen Unternehmenseinheit sehen können.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Bearbeitet JuergenBeckModerator Montag, 26. September 2011 13:58
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Mittwoch, 28. September 2011 12:31
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14
-
Hallo Benny,
deine Frage ist nicht ganz eindeutig.
Falls Du die Trennung so machen möchtest das Gruppe A und Gruppe B in getrennten Datenbanken laufen, dann könntest Du eine Kopie der Datenbank erstellen und diese als neue Organisation importieren.
Danach deaktivierst Du die User der Gruppe A in der neuen Organisation und die User der Gruppe B in der ursprünglichen Organisation. Eventuell willst Du die Daten der jeweils anderen Gruppe dann noch löschen oder dem Admin zuweisen.
Übrigens eine Trennung auf Datenbank Ebene hat auch einen nicht zu unterschätzenden Performance Einfluss, da hier bei jeder Anfrage nur halb so viele Daten zu verarbeiten sind.
Also lass uns mal wissen, was Du genau vorhast.
Grüße
Thomas
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14
Alle Antworten
-
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14
-
Hallo Benny,
wenn beide Gruppen an derselben Organisation arbeiten sollen, damit beispielsweise andere Benutzer nach wie vor alle Daten gesammelt sehen können, solltest du zwei Unternehmenseinheiten unter der bestehenden Unternehmenseinheit anlegen und deine Benutzer entsprechend in eine der beiden Unternehmenseinheiten verschieben. Danach solltest du die Benutzer mit einer Sicherheitsrolle versehen, so dass sie nur noch Daten aus ihrer eigenen Unternehmenseinheit sehen können.
Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen Beck
Dipl. Kfm./Wirtschaftsinformatik
MVP, MCSD.NET, MCITP DBA, MCDBA, MCSE
Microsoft Certified Business Management Solutions Professional
Microsoft Certified CRM Developer
Microsoft Certified Trainer
ComBeck IT Services & Business Solutions
Microsoft Gold Certified Partner
Microsoft Small Business Specialist
Developing & Supporting Business Applications from small business to big enterprises covering scores of sectors
http://www.combeck.de
- Bearbeitet JuergenBeckModerator Montag, 26. September 2011 13:58
- Als Antwort vorgeschlagen JuergenBeckModerator Mittwoch, 28. September 2011 12:31
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14
-
Hallo Benny,
deine Frage ist nicht ganz eindeutig.
Falls Du die Trennung so machen möchtest das Gruppe A und Gruppe B in getrennten Datenbanken laufen, dann könntest Du eine Kopie der Datenbank erstellen und diese als neue Organisation importieren.
Danach deaktivierst Du die User der Gruppe A in der neuen Organisation und die User der Gruppe B in der ursprünglichen Organisation. Eventuell willst Du die Daten der jeweils anderen Gruppe dann noch löschen oder dem Admin zuweisen.
Übrigens eine Trennung auf Datenbank Ebene hat auch einen nicht zu unterschätzenden Performance Einfluss, da hier bei jeder Anfrage nur halb so viele Daten zu verarbeiten sind.
Also lass uns mal wissen, was Du genau vorhast.
Grüße
Thomas
- Als Antwort markiert JuergenBeckModerator Dienstag, 4. Oktober 2011 16:14