none
WDS zweite F12 Meldung deaktivieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir möchten gerne, dass nach dem Booten von der NIC die Meldung „press F12 for network service boot“ nicht angezeigt wird, dass die Benutzer nicht ihre Computer neu installieren können.

    • Wenn wir die Dateien pxeboot.n12 und pxeboot.com unter RemoteInstall\Boot\x64 und x86 umbenenne und auf Read-only setzen, dann erfolgt lediglich eine weitere F12 Abfrage.
    • Setzen wir in den WDS Eigenschaften die Option von „Require the user to press the F12 key to continue the PXE boot“ auf „Always continue the PXE boot“, dann kommt zwar die F12-Meldung nicht mehr, aber der Computer und somit auch bereits installierte Computer würden versuchen sich neu zu installieren.
    • Auch Anpassungen in der Datei „wdssipr.dll.conf.ini“ (unter C.\Windows\System32) haben keinen weiteren Effekt.

    Das eingesetzte Betriebssystem ist Windows Server 2008 R2.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke, Grüße Alex

    Montag, 29. Juni 2015 06:56

Antworten

  • Hi,
     
    Am 29.06.2015 08:56, schrieb Alex2103:
    > wir möchten gerne, dass nach dem Booten von der NIC die Meldung „press
    > F12 for network service boot“ nicht angezeigt wird, dass die
    > Benutzer nicht ihre Computer neu installieren können.
     
    Konfiguriere den WDS auf "Nur bekannten Computern antworten". Dann
    antwortet der WDS nur auf anfragen der im WDS eingetragenen MAC Adresse
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 29. Juni 2015 07:51
  • Hi,
     
    Am 29.06.2015 10:49, schrieb Alex2103:
    > Danke für die Antwort.Und dann auf die WDS-Option „Always continue
    > the PXE boot“ umschalten?
     
    Das ist eine rein persönliche Vorliebe ... Ich finde "ja", denn PXE wird
    dann nur stattfinden, wenn das System bekannt gegeben ist und dann will
    man ja auch PXE booten.
    Es könnte aber sein, daß die Maschien "aus versehene" eingetragen wurde,
    dann wäre ein bewusstes F12 besser. Aber WDS/MDT stoppen dann ja beim
    Assistenten, denn es ist immer noch "LiteTouch". Bei ZeroTouch wie vom
    SCCM oder anderen Anbietern wäre es ohne stoppen dann doof.
     
    > Sofern im ADSIEdit unter "netbootMachineFilePath" kein Bootfile
    > gesetzt ist, sollte es die bestehenden Rechner nicht betreffen,
    > oder?
     
    Das brauchst du nicht editieren. Du nutzt nur die MAC Adressen, sonst
    steht das Image ja auch den Bekannten nicht zur Verfügung, wenn du es
    dort austrägst.
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 29. Juni 2015 10:47

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 29.06.2015 08:56, schrieb Alex2103:
    > wir möchten gerne, dass nach dem Booten von der NIC die Meldung „press
    > F12 for network service boot“ nicht angezeigt wird, dass die
    > Benutzer nicht ihre Computer neu installieren können.
     
    Konfiguriere den WDS auf "Nur bekannten Computern antworten". Dann
    antwortet der WDS nur auf anfragen der im WDS eingetragenen MAC Adresse
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 29. Juni 2015 07:51
  • Danke für die Antwort.Und dann auf die WDS-Option „Always continue the PXE boot“ umschalten? Sofern im ADSIEdit unter "netbootMachineFilePath" kein Bootfile gesetzt ist, sollte es die bestehenden Rechner nicht betreffen, oder?

    Montag, 29. Juni 2015 08:49
  • Hi,
     
    Am 29.06.2015 10:49, schrieb Alex2103:
    > Danke für die Antwort.Und dann auf die WDS-Option „Always continue
    > the PXE boot“ umschalten?
     
    Das ist eine rein persönliche Vorliebe ... Ich finde "ja", denn PXE wird
    dann nur stattfinden, wenn das System bekannt gegeben ist und dann will
    man ja auch PXE booten.
    Es könnte aber sein, daß die Maschien "aus versehene" eingetragen wurde,
    dann wäre ein bewusstes F12 besser. Aber WDS/MDT stoppen dann ja beim
    Assistenten, denn es ist immer noch "LiteTouch". Bei ZeroTouch wie vom
    SCCM oder anderen Anbietern wäre es ohne stoppen dann doof.
     
    > Sofern im ADSIEdit unter "netbootMachineFilePath" kein Bootfile
    > gesetzt ist, sollte es die bestehenden Rechner nicht betreffen,
    > oder?
     
    Das brauchst du nicht editieren. Du nutzt nur die MAC Adressen, sonst
    steht das Image ja auch den Bekannten nicht zur Verfügung, wenn du es
    dort austrägst.
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Montag, 29. Juni 2015 10:47