Benutzer mit den meisten Antworten
Client zu Client RDP - Lizenzierung?

Frage
-
Hallo Community!
Kann mir jemand sagen, ob man für eine RDP Verbindung von einem beliebigen Client auf einen anderen Client (zwecks Support Bspw.) eine Clientzugriffslizenzierung für RDP Dienste benötigt?
Ich habe zwar vieles Informationen dazu gefunden, aber niergends kann ich klar und deutlich rauslesen, ob ich dafür eigens CALs benötige.
Grüße, Rene
Freitag, 18. März 2016 10:03
Antworten
-
Hallo Rene,
RDP Cals gibt es nur für Server Betriebssysteme, daher brauchst du auch keine CAL für die Verbindung zwischen zwei Client Systemen.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Samstag, 19. März 2016 07:24
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 24. März 2016 09:22
Freitag, 18. März 2016 10:12 -
Hi,Am 18.03.2016 um 11:03 schrieb Rene A:> Kann mir jemand sagen, ob man für eine RDP Verbindung von einem> beliebigen Client auf einen anderen Client (zwecks Support Bspw.) eine> Clientzugriffslizenzierung für RDP Dienste benötigt?Nein, da sie niemals parallel zu einer Lokalen Sitzung stattfinden kann,sondern immer nur stattdessen.Aus Sicht des OS ist es egal ob die eine Sitzung lokal oder Remotestattfindet, es gibt nur eine aktive.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 24. März 2016 09:22
Samstag, 19. März 2016 11:37
Alle Antworten
-
Hallo Rene,
RDP Cals gibt es nur für Server Betriebssysteme, daher brauchst du auch keine CAL für die Verbindung zwischen zwei Client Systemen.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Samstag, 19. März 2016 07:24
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 24. März 2016 09:22
Freitag, 18. März 2016 10:12 -
Hi,Am 18.03.2016 um 11:03 schrieb Rene A:> Kann mir jemand sagen, ob man für eine RDP Verbindung von einem> beliebigen Client auf einen anderen Client (zwecks Support Bspw.) eine> Clientzugriffslizenzierung für RDP Dienste benötigt?Nein, da sie niemals parallel zu einer Lokalen Sitzung stattfinden kann,sondern immer nur stattdessen.Aus Sicht des OS ist es egal ob die eine Sitzung lokal oder Remotestattfindet, es gibt nur eine aktive.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 24. März 2016 09:22
Samstag, 19. März 2016 11:37 -
Hallo Mark, hallo Benjamin!
Danke für eure Antworten. Ich war mir da unsicher da MS ja für VMware View auch extra Zugriff CALs bereitstellt wenn ich richtig informiert bin.
Letztlich könnte ich ja so auch Office Lizenzen einsparen, z.B. Visio oder Project, installiere ich auf einem Client und gebe halt mehreren Personen RDP Zugriff drauf.
Wie verhält sich das? Ich bezahle 1x Visio aber 10 Leute haben Zugriff drauf?
Leider ist das bei Microsoft nicht so richtig dokumentiert, zumindest finde ich nichts verwertbares.
Grüße, Rene
- Bearbeitet Rene A Dienstag, 29. März 2016 10:30
Dienstag, 29. März 2016 10:29 -
Hallo Rene,
Bei VMware View handelt es sich aus MS Sicht einfach um eine VDI und somit braucht man VDA Lizenzen.
Was deinen Plan angeht Office Lizenzen zu sparen wäre ich vorsichtig. Mir fällt zwar spontan nicht ein wo etwas gegenteiliges steht aber dies wäre zu schön um wahr zu sein.
Hier mal die Lizenz Seiten von Microsoft
https://www.microsoft.com/de-de/useterms
https://www.microsoft.com/en-us/licensing/default.aspx#tab_2
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
BlogDienstag, 29. März 2016 10:43 -
Hi,Am 29.03.2016 um 12:29 schrieb Rene A:> Letztlich könnte ich ja so auch Office Lizenzen einsparen, z.B. Visio> oder Project, installiere ich auf einem Client und gebe halt mehreren> Personen RDP Zugriff drauf.Dann mach das mal auf deinem Client und schau, was bei Anmeldung einer2ten Person passiert. Viel Spass beim Sparen und ArbeitenDas Geld, was du jetzt in Office Lizenzen sparst verlierst du inspätestens 4 Wochen und zahlsst drauf, weil die Leute das Office nichtgemeinsam nutzen können, sondern immer nur einer.Jede weitere RDP Anmeldung, meldet die vorherige ab ...TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDienstag, 12. April 2016 11:23
-
Das ist mir schon klar Mark!
Mir geht es hier wirklich nur um die Absicherung keine Lizenzverletzungen zu machen indem ich RDP Zugriffe vergebe.
Wir sind im Öffentlichen Dienst tätig (Untersuchungen) und da gibt es jede Menge Anforderungen sich von seinem Büro-PC auf den Labor-PC zu verbinden. Bis jetzt nutzen wir VNC, ich würde aber lieber auf RDP umsteigen.
Du warst übrigens schon mal bei uns ;)
Wie bereits gesagt, ist dieses Thema nicht wirklich transparent aufgezeigt seitens MS.
LG, Rene
Donnerstag, 14. April 2016 06:42 -
Hi,Am 14.04.2016 um 08:42 schrieb Rene A:> Das ist mir schon klar Mark!Juhuu :-)> Mir geht es hier wirklich nur um die Absicherung keine> Lizenzverletzungen zu machen indem ich RDP Zugriffe vergebe.Da hast du wirklich keinen Stress, da es auf einem Client keine"TerminalDienste" wie auf dem Server gibt.Es gibt nur die eine Session, da ab Windows 7 auch kein Unterschied mehrzwischen lokal und remote existiert (Session 0 und Session +x)Bist du immer in der "Session 1" auf dem Client.Egal ob RDP oder Lokal angemeldet. Das System sieht keinen Unterschied.Jeder darf auf jeden Rechner per RDP zugrreifen, ohne das esLizenzprobleme gibt. Da, wie gesagt die vorhandene Sitzung abgemeldetwird, bzw. der angemeldete Benutzer die Übernahme der Sitzung verhindernkann.Die einzige Einschränkung ist: Ist deinem Benutzer Anmelden über RDPerlaubt.> Bis jetzt nutzen wir VNC, ich würde aber lieber auf RDP> umsteigen.Das ist definitiv sinnvoll :-)> Du warst übrigens schon mal bei uns ;)Hoppla, ich hoffe ich habs nicht verbockt :-)TSchöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 14. April 2016 09:30