Fragensteller
DNS Reverse Lookup Zone

Allgemeine Diskussion
-
Wir haben in unserer Firma das Netz 10.128.0.0 /16 subnettiert.
Wir verwenden teilweise /22 Netze und auch /25 Netze.
Wie trage ich diese Netze in der Reverse Lookup Zone ein?
Nach diesem Artikel http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961414.aspx würde ich die /22 Netze in -> 4 /24 Netze "teilen".
Was bedeuten die letzten beiden Zeilen der Tabelle 6.3
"Subnetted class C network, owner of class C network manages the reverse lookup zone
Rely on the owner of the class C network to manage the reverse lookup zone.
Not applicable.
Subnetted class C network, owner of class C network has delegated the reverse lookup zone for your network to you
Configure a classless In-addr.arpa reverse lookup zone.
"Configuring and Delegating a Classless In-addr.arpa Reverse Lookup Zone""
In diesem Artikel http://social.technet.microsoft.com/Forums/pl/winserverNIS/thread/20ef9371-3e92-4a66-932c-08fbfd5a5315 wird behauptet
"Ok, for example, for the subnet 10.121.8.x/22, your IP range is 10.121.8.1 - 10.121.11.255 (you do not actually write it out in 4, /24 subnets listed above.). The /22 allows up to 1,022 hosts for that subnet.
If you wanted to create a reverse lookup zone for that subnet, the name of the reverse lookup zone going to be named according to the examples provided in the MS link you refernced are:
1-22.8.121.10.in-addr.arpa
1/22.8.121.10.in-addr.arpa
1.22.8.121.10.in-addr.arpa"
Was aber bei mir im Netz nicht funktioniert hat.- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 25. Februar 2013 08:52 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo,
so habe ich das verstanden:
Die beiden Zeilen der Tabelle stehen einfach dafür, ob dir die Verwaltung für dieses Netz obliegt oder nicht.
Hast du eine Netzmaske kleiner als /24 (also z.B. /22), sollst du mehrere /24-Netze als Reverse-Zonen eintragen.
Hast du eine Netzmaske größer als /24 (also z.B. /25), sollst du nach der "punktierten" Methode vorgehen, die unten in dem Artikel genannt ist.
Grüße,
Toni
-
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
So richtig bin ich noch nicht weiter gekommen.
Ich weiß das ich für die Reverse Lookup Zone eines /22 Netzes 4 /24 anlegen muss, damit die Einträge automatisch erscheinen.
Ich hab 3 DNS-Server:
- Internet
- DNS1 (Dieser frägt bei unbekannt Internet)
- DNS2 (Dieser frägt bei unbekannt DNS1)Wie kann ich jetzt DNS1 sagen das ein Netz, das ihm nicht bekannt ist, an DNS2 hängt?
-
Hallo Christian,
verwendest Du ein Active Directory? Wenn ja stelle die Reverse Lookup Zonen auf AD integrierte Zonen um. Solltest Du auf DNS1 und DNS2 unterschiedliche Zonen hosten hilft Dir eine Delegierung. Somit kannst Du auf einen anderen Server verweisen.
Gruß
Denny -
Hi Denny,
ja ich verwende ADs DNS1 ist eine Domain und DNS2 ist eine Domain.
(erste Domain ist meine Work Domain. die Zweite ist meine Labor Domain. Das Labor hat andere Netz im Vergleich zu Work)Was meinst du mit Delegierung? Forwarders?
Danke und Gruß
Christian