Benutzer mit den meisten Antworten
Kopieren nach umgeleiteten Ordner langsam

Frage
-
Hallo,
ich habe hier einen Windows Server 2012 R2 Standard mit installierter Essentails Rolle. Daran hängen noch ein paar Clients mit Windows 7 und Windows 8.
An den Client-PCs sind alle Ordner per GPO auf den Server umgeleitet. (sprich Desktop,Dokumente,Downloads....). Die Dateien werden zusätzlich noch offline auf dem entsprechendem PC gespeichert.
Nun ist mir folgendes aufgefallen:
Kopiere ich eine Datei vom Server auf einen Client PC in einen lokalen Ordner ist die Geschwindigkeit recht schnell (ca 80-90MB/s). Kopiere ich eine Datei vom Server auf den Client PC in einen Ordner der auf den Server umgeleitet ist bricht die Datenrate recht stark ein. (ca. nur noch 20-30MB/s).
Woher kommt dieser Einbruch in der Übertragungsrate? Wird die Datei quasi doppelt kopiert? auf den Client und gleich wieder zurück auf den Server?
Das Netzwerk bzw. den Server schließe ich als Ursache mal aus, da der Kopiervorgang in einen lokalen Ordner sehr schnell ist.
Kann mir jemand eienn Tip geben woher das kommt bzw. wie man es beheben könnte?
Vielen Dank euch schon mal.
Gruß
Patrick
- Bearbeitet Patrick Froehlich Samstag, 6. Juni 2015 19:50
Antworten
-
> Also die Datei liegt auch garnicht lokal auf deinem pc. dein pc glaubt> das nur :-) kannst ja mal das netzwerkkabel ziehen und versuchen drauf> zuzugreifen :-)Doch, tut sie normalerweise. Wenn nichthttp://gpsearch.azurewebsites.net/#7482 aktiviert wurde.Und die Offline-Dateien machen die weitere Diagnose in diesem Fall nichteinfacher :)
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 10:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:27
-
Hallo,
Ohne Netzwerk sind die Dateien weiterhin verfügbar. Werden ja für die offline Verwendung synchronisiert.
Habe mal während den Kopiervorgängen auf Client und Server den Ressourcenmonitor beobachtet.
Kopieren auf lokalen Ordner:
Netzwerk Server : 700-800Mbit/s senden und ca 5-7Mbit/s empfangen
HDD Server: ca 70MB/s
Netzwerk Client und HDD: entsprechen ca den Werten vom Server.
Kopieren auf umgeleiteten Ordner:
Netzwerk Server: 200-300Mbit/s senden und gleichzeitig 200-300Mbit/s in Empfangsrichtung.
HDD Server: 60-70MB/s
Netzwerk Client: 500-600Mbit/s
HDD Client: 20-30MB/s
Die langsamere Übertragung auf den umgeleiteten Ordner scheint wohl daher zu kommen (soweit ich das beurteilen kann), dass die Datei gleichzeitig vom Server und wieder auf den Server kopiert wird und die Server HDD wahrscheinlich einfach nicht mehr packt.. Netzwerktechnisch sollte es eigentlich ausreichen da 2 1Gbit/s Adapter zu einem als ,,Netzwerk-Teamvorgang'' zusammengefasst sind.
Gruß,
Patrick
- Bearbeitet Patrick Froehlich Montag, 8. Juni 2015 16:15
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 10:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:27
Alle Antworten
-
Moin, ja. der Server kopiert die Datei über einen Umweg über deinen Client auf sich selbst zurück.
es ist halt eine Umleitung. die Datei sollte somit auch nicht in Kopie auf deinem Client liegen.Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
-
Hallo,
danke für die Antwort. Heißt also, dass ich beim kopieren auf einen umgeleiteten Ordner damit leben muss.
Es gibt keine Möglichkeit, dass die Datei erst später nach dem eigentlichen Kopiervorgang auf den Server zurück geschrieben wird?
Gruß,
Patrick
- Bearbeitet Patrick Froehlich Sonntag, 7. Juni 2015 19:21
-
> Also die Datei liegt auch garnicht lokal auf deinem pc. dein pc glaubt> das nur :-) kannst ja mal das netzwerkkabel ziehen und versuchen drauf> zuzugreifen :-)Doch, tut sie normalerweise. Wenn nichthttp://gpsearch.azurewebsites.net/#7482 aktiviert wurde.Und die Offline-Dateien machen die weitere Diagnose in diesem Fall nichteinfacher :)
Greetings/Grüße, Martin
Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
Good or bad GPOs? - my blog…
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 10:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:27
-
Hallo,
Ohne Netzwerk sind die Dateien weiterhin verfügbar. Werden ja für die offline Verwendung synchronisiert.
Habe mal während den Kopiervorgängen auf Client und Server den Ressourcenmonitor beobachtet.
Kopieren auf lokalen Ordner:
Netzwerk Server : 700-800Mbit/s senden und ca 5-7Mbit/s empfangen
HDD Server: ca 70MB/s
Netzwerk Client und HDD: entsprechen ca den Werten vom Server.
Kopieren auf umgeleiteten Ordner:
Netzwerk Server: 200-300Mbit/s senden und gleichzeitig 200-300Mbit/s in Empfangsrichtung.
HDD Server: 60-70MB/s
Netzwerk Client: 500-600Mbit/s
HDD Client: 20-30MB/s
Die langsamere Übertragung auf den umgeleiteten Ordner scheint wohl daher zu kommen (soweit ich das beurteilen kann), dass die Datei gleichzeitig vom Server und wieder auf den Server kopiert wird und die Server HDD wahrscheinlich einfach nicht mehr packt.. Netzwerktechnisch sollte es eigentlich ausreichen da 2 1Gbit/s Adapter zu einem als ,,Netzwerk-Teamvorgang'' zusammengefasst sind.
Gruß,
Patrick
- Bearbeitet Patrick Froehlich Montag, 8. Juni 2015 16:15
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 23. Juni 2015 10:08
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Donnerstag, 25. Juni 2015 15:27