Hallo zusammen,
ich habe folgendes Phänomen:
Ich habe eine Benachrichtigungslösung (PSI NOTIFY) angeschafft, welche mittels eines Agents auf den Clients Gruppen-Broadcasts mit Rückmeldung erlaubt.
Diese Agents melden sich zentral bei einem "Gateway" genannten Server.
Dieser Server ist ein W2K8 Srv. mit sonst "nichts" zu tun.
nun haben wir unseren zentralen ISA-Server als Proxy, Router und auch als Gateway auf den Rechnern eingetragen.
Zu mehreren Standorten haben wir direktverbindungen (10Mbit) welche über einen eigenen Router laufen. (Reines Routing, kein Filter nichts.)
Nun passiert folgendes:
Trage ich auf dem Notify-Server den ISA als Standard-Gateway ein, kann ich die Agents der einzelnen Stationen (auch die gerouteten) sehen und die Rechner alle problemlos erreichen.
Nach und nach (mal nach 3 mal nach 20 Minuten (ca.) verschwinden aber die Rechner die in den externen, gerouteten Netzen liegen.
Pinge ich einen dieser Rechner vom Notify-Server aus an, erscheint mir der Agent sofort wieder, um kurz danach wieder zu verschwinden.
Trage ich auf dem Notify-Server direkt den Router zu den externen netzen ein und nicht den ISA, bleiben alle Clients sicht- und erreichbar und verschwinden nicht aus dem Gateway-Tool.
Macht der ISA solche Verbindungen trotz meiner Intern <> Intern alles erlaubt regel zu der alle beteiligten Netze gehören irgendwann mal dicht ? und wenn ja , wie kann ich das abstellen ?
So eine art keep-alive ....
Grüsse und ein schönes Wochenende !
Markus