Hallo
Verbindungssicherheitsrichtlinie: In welchem Fall macht das eigentlich Sinn?
1) Macht es Sinn, wenn ich im Betrieb das bei allen PCs z. B. 100 PCs einrichte? Geht der Server diesbezüglich nicht in die Knie?
2) Wenn ich am Domänencontroller eine Verbin.richtlinie konfiguriere und dann per Gruppenrichtlinien der Verbindungsrichtlinie an den Client bringen möchte, kann ein Client überhaupt die Richtlinie ziehen, wenn sie die Richtlinie nicht hat?
3) Wenn ich bei der Verbindungssicherheitsrichtlinie als Remotecomputer Endpunkt 1 und 2 "Beliebe IP-Adresse" anklicke, funktioniert die Verbindung auch?
Zumindest habe ich über die Gruppenrichtlinien die Richtlinie so übertragen. Bei mir funktioniert aber die Verbindung nicht mehr. Beim Client ist die Einstellung im Firewall jetzt vorhanden aber ausgegraut.
Ich kann die Richtlinie im Firewall (Clientseitig) auch nicht entfernen. Gibt es hierfür eine Möglichkeit die Richtlinie zu entfernen? Die Gruppenrichtlinien können so auch nicht gezogen werden.
Nachtrag:
Wenn ich die Verbindungssicherheitsrichtlinie frisch einrichte kann ich beide Seiten anpingen.
Wenn ich den Client Neustarte, begibt er sich in das Netzwerkprofil "Privat" und dann ist die Verbindung tot. Kann mir jemand helfen wo das Problem ist?