none
DHCP-Relay Agent / DHCP-Client erhält keine IP RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    die DHCP-Clients im Subnet B (siehe Skizze) sollen IPv4-Adressen vom DHCP Server aus Subnet A erhalten.
    Sie erhalten aber keine IPv4-Adresse. Ich verstehe nicht ganz warum.
    In den DHCP-Relay Eigenschaften ist der DHCP Server aus Subnet A (192.168.50.3) eingetragen.

    Warum bekommt der DHCP-Client aus Subnet B kein IP, sehe den Fehler nicht.

    Viele Grüße
    Roland

    Skizze

    Mittwoch, 24. September 2014 12:15

Antworten

  • Hallo Roland,

    ich habe ein ähnliches Problem. Konntest du dein Problem lösen?

    Gruß

    S. Kaplan

    Hallo S. Kaplan,

    ja, es war ein Layer 1 Fehler.
    (Patchkabel steckte am falschen Switch)

    Welches ist Dein Problem?

    Viele Grüße
    Roland

    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 23. Oktober 2014 19:31
    Donnerstag, 23. Oktober 2014 13:29

Alle Antworten

  • http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/8a332d13-c4fa-42ee-b0c9-0087b9647c6f/dhcp-relay?forum=tnofftopicde

    Nicht Relay, sondern Helper. Wenn ich das richtig verstehe - ist nicht mein Spezialgebiet :)


    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Mittwoch, 24. September 2014 14:20
  • genau, "IP-Helper" ist eine Cisco Terminologie. Der Windows Server 2008 ist Router zwischen den beiden Subnets. Er ist kein DHCP-Server und hat den DHCP-Relay Agent installiert. In dessen Eigenschaften ist die DHCP-Server IP eingetragen, an den soll er die "DORA" Broadcast weiterleiten.
    Oder liege ich falsch?

    Viele Grüße
    Roland

    ich glaube das ist ein Layer2 Problem, der Windows Server 2008 ist eine VM in einem vSphere Host, es klemt sicher an den konfigurierten vSwitches 0 und 1

    • Bearbeitet Roland_Schmid Mittwoch, 24. September 2014 14:50 Layer2 Problem
    Mittwoch, 24. September 2014 14:36
  • Hallo Roland,

    ich habe ein ähnliches Problem. Konntest du dein Problem lösen?

    Gruß

    S. Kaplan

    Donnerstag, 23. Oktober 2014 13:10
  • Hallo Roland,

    ich habe ein ähnliches Problem. Konntest du dein Problem lösen?

    Gruß

    S. Kaplan

    Hallo S. Kaplan,

    ja, es war ein Layer 1 Fehler.
    (Patchkabel steckte am falschen Switch)

    Welches ist Dein Problem?

    Viele Grüße
    Roland

    • Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 23. Oktober 2014 19:31
    Donnerstag, 23. Oktober 2014 13:29
  • Am 23.10.2014 schrieb Roland_Schmid:

    ja, es war ein Layer 1 Fehler.
    (Patchkabel steckte am falschen Switch)

    Markiere bitte das entsprechende Posting als Antwort, damit dieser
    Thread geschlossen werden kann, Danke.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 23. Oktober 2014 18:38
  • Am 23.10.2014 schrieb Servet Kaplan:

    ich habe ein ähnliches Problem. Konntest du dein Problem lösen?

    Bitte erstelle einen eigenen neuen Thread und gib dort mehr
    Informationen preis, so kann man dir nicht helfen. Und ähnlich ist
    nicht gleich. Ausserdem kapert man keine fremden Threads. Danke.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 23. Oktober 2014 18:39