Benutzer mit den meisten Antworten
++ Update rollup 15 für Exchange Server 2010 Service Pack 3 Frage ++

Frage
-
Hallo liebe Kollegen,
am letzten Freitag wurde bei unserem EXC Server das Update Rollup 15 heruntergeladen und installiert...
Server wurde nach der Installation neu gestartet, anschließend meldeten User Probleme dass sie nicht mehr per VPN-Client
in das Netzwerk schalten können um z.B. Mails abzurufen uvm.Nach ner guten Stunde suche, haben wir das Passwort dass der User bei dem VPN-Client benutzt zurückgesetzt und anschließend nochmal eine Verbindung aufgebaut... dann funktionierte es wieder wie gewohnt...
Meine Frage: Was hat das Rollup 15 für Exchange Server 2010 Version 14.03.0319.002 mit dem VPN-Client zu tun?
Vielen Dank, MfG
Antworten
-
@Ben-neB
Nö der DC ist nicht der Exchange Server und auch nicht unser VPN-SRV :-)
immer noch Rätselhaft...@Evgenij Smirnov danke für deinen Kommentar, wir haben eine Hardware Firewall die eine Weboberfläche bietet für jeden Client im Netzwerk, dieser kann sich dort anmelden und den VPN Client downloaden... wir reden hier von max. 2 hände voll vpn-verbindungen von clients die das effektiv nutzen.;-) Anschließend dann BN + DomänenPW Userspezifisch eingeben und dann Login..
Guter Tipp, denn die AD ist unser Identitätsspeicher.. ich werde das prüfen bzgl Auditing/Failed Login
und dann hier nochmal reinschreiben!Vielen Dank, MfG
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:40
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 9. November 2016 14:18
Alle Antworten
-
Hi Johannes,
kurz gesagt: gar nix. :-)
Ich habe in meiner Laufbahn schon einige merkwürdige Koinzidenzen erlebt, die scheinbar Auswirkung aufeinander hatten, aber letzten Endes rein zufällig zur selben Zeit aufgetreten sind.
Euer Exchange Server ist nicht gleichzeitig einer der Domänencontroller oder gar der VPN-Server? :-)
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Moin,
da wir nicht wissen, wie Dein VPN aufgebaut ist oder au welchem Identitätsspecher das VPN-Account bezogen wird, ist es denkmal schwierig hier mehr als einen "educated guess" zu treffen. Meiner wäre: Das RU hat nichst mit dem VPN zu tun, der User hat vielleicht einen Pop-Up mehr im Outlook gekriegt, und das vermutlich nicht "durch die", sondern einfach während der Aktualisierung, dort etwas falsches eingegeben, und sein Account war gesperrt. Dies in der Annahme, dass VPN auf das AD für die Authentiifizierung zurückgreift.
Wenn bei euch im AD das Auditing eingeschaltet ist, könntest Du ja mal schauen, von wo fehlgeschlagene Anmeldeversuche kamen...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
@Ben-neB
Nö der DC ist nicht der Exchange Server und auch nicht unser VPN-SRV :-)
immer noch Rätselhaft...@Evgenij Smirnov danke für deinen Kommentar, wir haben eine Hardware Firewall die eine Weboberfläche bietet für jeden Client im Netzwerk, dieser kann sich dort anmelden und den VPN Client downloaden... wir reden hier von max. 2 hände voll vpn-verbindungen von clients die das effektiv nutzen.;-) Anschließend dann BN + DomänenPW Userspezifisch eingeben und dann Login..
Guter Tipp, denn die AD ist unser Identitätsspeicher.. ich werde das prüfen bzgl Auditing/Failed Login
und dann hier nochmal reinschreiben!Vielen Dank, MfG
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 7. November 2016 11:40
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 9. November 2016 14:18