Hallo liebe Word-Versteher
Ich wundere mich über das Verhalten von Word beim Einfügen von Autotexten mit F3.
Ich verwende eine Arbeitsgruppenvorlage, welche auf dem Netzwerk liegt und ca. 1'000 Autotexte enthält. Auf Basis dieser Vorlage werden Dokumente erstellt und bearbeitet. Die Struktur der Autotext-Namen sieht z.B. so aus:
001.01_A, 001.01_B, 001.02_A, etc.
Wenn ich nun im Dokument z.B. den String "001.01_A" eingebe und anschliessend F3 drücke, fügt Word den Autotext "Anmeldung", welcher in meiner Normal.dot gespeichert ist, in das Dokument ein.
Es scheint, dass Word beim Drücken von F3 nur das "A" des Strings "001.01_A" auswertet und zuerst in der Normal.dot nach einer Entsprechung sucht. Ist dort ein Autotext, welcher mit "A" beginnt, vorhanden, wird dieser eingefügt, wenn nicht, wird
der ganze String ausgewertet und aus der Arbeitsgruppenvorlage eingefügt.
Fragen:
- Wie kann ich Word dazu bringen, jeweils den ganzen String auszuwerten und den entsprechenden Autotext in allen Vorlagen zu suchen?
- Ist die Reihenfolge, in welcher Word die Vorlagen durchsucht, beeinflussbar?
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe
Daniel