none
Windows Server 2012 R2 - sporadisches Problem mit sysprep RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich hab ein ziemlich nerviges Problem beim ausrollen von einem Systemabbild eines "Windows Server 2012 R2" auf einer neuen Hardware.

    Das Abbild wurde zuvor auf der derselben Hardware aufgebaut, mittels Sysprep generalisiert

    sysprep.exe /generalize /oobe /shutdown /unattend:unattend.xml

    und dann eben über dism erzeugt und als *.wim Datei abgelegt. 

    Nachdem das Image auf einer blanken Hardware aufgespielt wurde (auch über dism) fängt Windows an zu booten bzw. ist ersichtlich wie sysprep am werkeln ist und Statusmeldungen ausspuckt. Entweder alles läuft ordentlich durch und irgendwann schaut mich die Windows-Anmeldung an oder sysprep steig an einem besagten Punkt aus (oder läuft in ein Timeout ?) und ich sehe nur noch einen schwarzen Bildschirm - keine Chance mehr auf das System zugreifen zu können. Von 10 Versuchen scheitert mindestens die Hälfte - bei gleicher Umgebung und Hardware! 

    Die Log-Dateien von sysprep sind bei einem gescheiterten sowie erfolgreichen Versuch (bis auf die Zeitstempel) jeweils identisch und 'nichtssagend'.  

    Ich vermute das sysprep ein Problem hat wenn die Treiber konfiguriert werden (halt nur sporadisch) - in der unattend.xml wurde allerdings definiert das die Treiber im Abbild integriert sind.

    <component name="Microsoft-Windows-PnpSysprep" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
                <PersistAllDeviceInstalls>true</PersistAllDeviceInstalls>
            </component>

    Hat jemand eventuell eine Idee was es mit diesem komischen Verhalten auf sich haben könnte ?

    Gruß




    • Bearbeitet itbubach Dienstag, 29. März 2016 12:29
    Dienstag, 29. März 2016 12:27

Alle Antworten

  • Hallo itbubach,

    höchstwahrscheinlich liegt es an einer Treiberinstallation, da nicht alle Treiber "Unattended"-fähig sind und deshalb könnte die Installation stecken bleiben. Sehr wahrscheinlich liegt die Ursache des Problems in einem Chipsatztreiber, einem SATA - USB-Treiber oder einem Netzwerk-Treiber.

    Problemumgehung: Entfernen Sie die Treiberinstallationen aus der XML-Datei nacheinander, um  bestimmen zu können, welche Treiberinstallation den Prozess beendet.

    Abhängig von dem Hardware-Speicher des Servers (sofern Sie von SSD oder von Hybrid-HDD booten) könnten Sie die Installation in eine "Race Condition" zwingen, weil somit das System den XML schneller verarbeitet als die Schritte abgeschlossen werden können.

    Problemumgehung: Bearbeiten Sie die XML-Datei und fügen Sie eine Verzögerung von 5-10 Sekunden in der Phase, wo der Vorgang hängt (ein Beispiel: ping Localhost -n 10), hinzu oder erstellen Sie mithilfe des Microsoft Deployment Toolkit könnten Sie die Bereitstellung (empfohlen). So könnten Sie auch ein „Sleep Task“ einfügen.

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.



    Mittwoch, 30. März 2016 10:04
    Moderator