Benutzer mit den meisten Antworten
SCCM 2012 SP1 Installing ERROR SQL Service broker endpoint cannot listen

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich verzweifle gerade an der Installation vom CM 2012 SP1. Habe eine eigene SQL 2012 Instanz angelegt, die Installation erfolgt auf dem gleichen Server wo APP und VMM installiert ist, sollte aber ja kein Problem sein, er bekam ja eine eigene SQL Installation auf dem Server.
Egal wie ich es drehe und wende, es kommt immer folgender Fehler:
*** [42000][9692][Microsoft][SQL Server Native Client 11.0][SQL Server]The Service Broker endpoint cannot listen on port 57475 because it is in use by another process. $$<Configuration Manager Setup><08-30-2013 11:06:29.239-120><thread=5044 (0x13B4)>
ERROR: SQL Server error: [42000][9692][Microsoft][SQL Server Native Client 11.0][SQL Server]The Service Broker endpoint cannot listen on port 57475 because it is in use by another process. $$<Configuration Manager Setup><08-30-2013 11:06:29.239-120><thread=5044 (0x13B4)>
ERROR: Failed to execute spConfigureServiceBroker $$<Configuration Manager Setup><08-30-2013 11:06:29.239-120><thread=5044 (0x13B4)>
~~===================== Completed Configuration Manager 2012 Server Setup ===================== $$<Configuration Manager Setup><08-30-2013 11:06:29.255-120><thread=5044 (0x13B4)>Ich weiss nicht mehr was ich machen soll, diesen Port habe ich gefühlte 100 mal schon abgeändert.
Vielen Dank für die Hilfe!
LG
Varlox
Varlox
Antworten
-
hi @ all...
das Rätsel ist gelöst... Layer 8 Problem -.- in der Installation muss man ja den Port für den Servicebroker angeben... ich dachte immer dieser Port ist DER Port, den ich auch fest im SQL configurations Menu einstellen muss unter TCP/IP... nachdem ich mal verstanden habe, dass es zwei paar Stiefel sind... nun habe ich den Port für den SQL Service festgesetzt z.b. 50132 dann den Broker auf 4022 belassen und siehe da, er installiert..
sorry für meine Unwissenheit...
LG
Varlox
- Als Antwort markiert Varlox Freitag, 6. September 2013 09:24
Alle Antworten
-
netstat -no listet alle Ports, die in Verwendung sind inkl. Prozeß-ID (PID). tasklist den jeweiligen Prozeßname zur PID.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
hier die Auflistung der folgenden Prozesse die den Port nutzen:
local address: ist 5 mal vorhanden
PID für sqlservr.exe (ist auch die richtige SQL Installation, hab den Pfad nachgeschaut)
foreign address:
PID für smsexec.exe
PID für dllhost.exeund einen hab ich auf time wait:
50177 auf die 57475 von meinem SQL Service broker
Ich bin da etwas ratlos und verstehe es nicht, was der Installer von mir will und warum das nicht geht; Rest hat wunderbar geklappt ohne zu murren, nur der CM macht jetzt hier Stress
danke für die hilfe!
Varlox
-
Das ist schwer auf die Ferne zu beurteilen. Wann genau kommt denn der Fehler? Während der Installation laut dem ersten Logfile? Wenn ja: wie weit ist das Setup schon? Hat der Site Component Monitor schon die sms_executive (smsexec) angelegt?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Also ich gehe das Setup normal durch, dann fängt er ja an step by step alles durchzuarbeiten, dann kommen die blauen pfeile im kreis bei allen Optionen und hakt alles durch bis zum schluss und dann bei ca. 31 Minuten Setup kommt der error mit dem Broker...
er sagt auch im Protokoll zumindest: SQL Connection succeeded. Connection: SMS_Ö_ACCESS
hat zuvor auch die local grou ConfigMgr_DViewAccess angelegt
und genau nach dem SMS Access kommt dann dieser Error was ich oben gepostet habe und dann Ende
Varlox
-
Geht's hier um ein Lab oder eine produktive Installation?
Ich würde erst einmal versuchen, einen separaten Server für ConfigMgr und SQL zu verwenden. Das Problem kann vermutlich nicht mit dem Medium Forum gelöst werden.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
es ist lab... ja dann mache ich das, dass ich einen eignen Server baue, wollte die VM Ressourcen nur sparen, weil das gleich in die prod gehen soll, wenn alles geht... aber ich probiere es mal mit einem eigenen Server schade :( ich weiss nicht was falsch ist und das nervt mich grad tierisch... aber danke erstmal für die antwort
Varlox
-
Das Problem kann man vermutlich schon lösen, wenn man davor sitzt. Auf die Ferne fehlt immer der Gesamtüberblick. Ich würde aber nicht unbedingt - je nach Anzahl der zu verwaltenden Clients - alle genannten Produkte auf einem Server betreiben.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. September 2013 07:00
- Tag als Antwort aufgehoben Varlox Freitag, 6. September 2013 09:24
-
Ja verstehe schon, würde auch dich bei mir drauf lassen das wäre auch kein Thema... das Problem ist, ich muss einen Server nehmen weil unsere VM Server durch die Last der vielen Testclients schon halbwegs ausgelastet sind, und der CM soll auch nur für Software deploying im Testbereich sein, d.h. ein Dev braucht schnell eine VM, klickt sich die konfig zusammen, testet es für 20 tage und löscht es wieder. so war die Idee dahinter, darum auch nur einen Server :)
Varlox
-
hi @ all...
das Rätsel ist gelöst... Layer 8 Problem -.- in der Installation muss man ja den Port für den Servicebroker angeben... ich dachte immer dieser Port ist DER Port, den ich auch fest im SQL configurations Menu einstellen muss unter TCP/IP... nachdem ich mal verstanden habe, dass es zwei paar Stiefel sind... nun habe ich den Port für den SQL Service festgesetzt z.b. 50132 dann den Broker auf 4022 belassen und siehe da, er installiert..
sorry für meine Unwissenheit...
LG
Varlox
- Als Antwort markiert Varlox Freitag, 6. September 2013 09:24