Benutzer mit den meisten Antworten
ADFS auf Windows 2008 R2 Domain Controller - JA oder NEIN?

Frage
-
Hallo zusammen,
in folgendem MS-Artikel wird beschrieben, dass man ADFS 2.0 in einem Szenario mit bis zu 1000 Usern auf bestehende Domaincontroller installieren kann (Siehe Punkt "Schätztabelle: Bestimmern der Anzahl von AD FS 2.0-Servern für die Bereitstellung in Ihrer Organisation").
http://onlinehelp.microsoft.com/de-de/office365-enterprises/ff652539.aspx#bk_deployfsfarm
Zitat aus dem Artikel
"Verwenden Sie für die Verbundserver zwei vorhandene Active Directory-Domänencontroller, und konfigurieren Sie beide für die Verbundserver-Rolle. Wählen Sie dazu zunächst zwei vorhandene Domänencontroller aus, und gehen Sie dann wie folgt vor:
- Installieren Sie AD FS 2.0 auf beiden Domänencontrollern.
- Konfigurieren Sie einen als ersten Verbundserver in einer neuen Farm.
- Fügen Sie den zweiten der Verbundserverfarm hinzu."
Nun habe ich aber auch schon andere Meinungen gehört, die davon abraten ADFS auf DC´s zu installieren.
Was ist nun richtig, bzw. empfehlenswert?
Für eure Meinungen bzw. Hilfe im Voraus vielen Dank!
- Installieren Sie AD FS 2.0 auf beiden Domänencontrollern.
Antworten
-
Hallo,
gem. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc778681(WS.10).aspx sollte dieses nicht gemacht werden da auch IIS installiert wird.
"Because ADFS requires the installation of Internet Information Services (IIS), we strongly recommend that you not install any ADFS components on a domain controller in a production environment."
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. April 2012 06:53
-
Hallo multithread,Die Anforderungen sind beschrieben in http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc771145.aspxund bei Windows Server 2008 R2 ist die Standard Edition als ausreichend gelistet,ältere Versionen benötigen Enterprise.Für den Web-Agenten reicht Standard in allen Editionen ab Windows Server2003 aus.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. April 2012 06:53
Alle Antworten
-
Hallo,
gem. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc778681(WS.10).aspx sollte dieses nicht gemacht werden da auch IIS installiert wird.
"Because ADFS requires the installation of Internet Information Services (IIS), we strongly recommend that you not install any ADFS components on a domain controller in a production environment."
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. April 2012 06:53
-
Hallo Herr Weber,
vielen Dank für Ihre Antwort. Die Infos sind dann ja leider komplett gegensätzlich, zu denen aus dem von mir geposteten Link.
Eine Frage ist mir in diesem Zusammenhang noch eingefallen. Welche OS-Edition benötige ich denn eigentlich für ADFS?
Laut dem "Edition Comparison by Server Role" für W2K8R2, benötigt man eine Enterprise Edition. Ist das korrekt?
VG,
Tom
-
Hallo multithread,Die Anforderungen sind beschrieben in http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc771145.aspxund bei Windows Server 2008 R2 ist die Standard Edition als ausreichend gelistet,ältere Versionen benötigen Enterprise.Für den Web-Agenten reicht Standard in allen Editionen ab Windows Server2003 aus.Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. April 2012 06:53
-
Hallo,
ist die Thematik jetzt geklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.