none
vereinzelte Zugriffsprobleme auf Exchange-Server (Zeitsynchr.?) RRS feed

  • Frage

  • Seit gestern abend ist hier irgendwie in der Domäne der Wurm drin.

    Ich befüchte Probleme bei der zeitsynchronisation der einzelnen Rechner.

    Beginnend gestern abend wurde nach einem Neu-Start des Ex2007 der INformationsspeicher nicht mehr gestartet. (Der Ex2007 ist eine virtuelle Maschine unter ESXi 5.1/W2008R2).

    Die Fehlermeldung besagte etwas, dass der Dienst wegen zu grosser Differenzen in der Zeit nicht gestartet werden konnte.

    Nach einem Tip über Google konnte ich dann von Hand dies beheben und den Dienst normal starten.

    Heute morgen aber kann ein Computer mit OL2007 nicht mehr auf den Exchange-Server zugreifen. Die Fehlermeldung lautet 0X8004011D.

    Hingegen kann man mit einem Notebook, der dasselbe Postfach nutzt problemlos zugreifen.

    Ich fürchte, es gibt noch immer irgendein Zeitproblem in der Domäne.

    Wenn es daran liegt - wie muss ich alle Rechner konfigurieren, damit das nicht passiert ?

    Der DHCP liefert eigentlich die IP des ersten DC als zeit-Server aus.

    By the way: SOwohl der DC wie auch der Exchange und u.a. der fehlerhafte Outlook-Computer sind VMs unter ESXi 5.1

    Montag, 3. Juni 2013 15:07

Antworten

  • Was heißt denn "ich fürchte..."? Entweder geht die Uhrzeit überall gleich, oder nicht. Wenn du magst, schau dir das hier mal an, um zumindest in der domain eine einheitliche zeit hinzubekommen. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Natürlich solltest du bei virtuellen Servern die Mitglied der Domain sind dann die hostsync mit der virtualisierung deaktivieren. Stell sicher, dass dein PDC Emulator die korrekte zeit von extern bekommt und der Rest regelt sich meist von allein. Htc Norbert
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. Juni 2013 12:20
    Montag, 3. Juni 2013 20:46

Alle Antworten