Benutzer mit den meisten Antworten
Reihenfolge beim Patchen

Frage
-
Hallo miteinander,
ich habe einen SQL Server 2012 auf welchem die Datenbanken für die Reporting Services laufen und einen weiteren extra Server auf dem quasi das Reporting Services Front End installiert ist.
In welcher Reihenfolge empfiehlt sich denn das Patchen?
Erst den Datenbankserver und dann die eigentlichen Reporting Services oder eher umgekehrt.
Vielen Dank und gruß
Ralf
- Bearbeitet RalfB3 Dienstag, 2. September 2014 10:44
Antworten
Alle Antworten
-
Hi Ralf,
von der Logik her würde ich sagen: zuerst das Frontend, dann die Datenbank. Das Frontend kann sicherlich auch auf eine ältere Datenbank zugreifen, aber umgekehrt könnte es evtl. nicht funktionieren (oder mit Einschränkungen).
So wirklich viele Informationen findet man dazu aber nicht...
Gruß
Ben
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
-
In dem Zuge noch eine Frage.. Empfiehlt es sich im Clusterbetrieb das CU1 bzw. CUx direkt nach dem SP2 zu installieren und dann den Knoten zu schwenken oder lieber in 2 Schritten (erst sp2 dann das aktuelle CU). Es läuft ja beim Umschalten erst mal der Updateskriptmodus.
gruß
Ralf
-
Hallo Ralf,
Du könntest Dich hierbei am Setup selbst orientieren - wenn es zu einem Neustart auffordert, solltest Du den erst machen. Ansonsten solltest Du das CU problemlos direkt hinterherschießen können. Das spart Zeit. :-)
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hi Ben,
vielen Dank für Deine Antwort. Mir ging es eher um die Eigenheiten im Clusterbetrieb. Den Neustart zwischen SP2 dem aktuellen CU kann ich ohne Probleme machen, da ich ja den passiven Knoten zuerst aktualisiere.
Ich hatte mir eher Gedanken macht ob das CU1 nicht auch eine Art "Updateskript" für die msdb und master mitbringt (wie das SP2), welches ja erst angewendet werden kann nachdem ich vom Knoten ohne SP2 auf den Knoten mit SP2 schalte..
gruß
Ralf