Fragensteller
Outlook Anywhere Problem mit EX2016 in Verbindung mit Outlook 2013

Frage
-
Guten Tag bzw. Guten Abend,
mich ärgert gerade ein Exchange Server 2016 in Verbindung mit Outlook 2013 und Outlook Anywhere bei mehreren Usern.
Ich konfiguriere manuell das Outlook Konto, stelle die Netzwerksicherheit auf NTLM und aktiviere den Exchange-Proxy und trage hier die Adresse über die der Exchange erreichbar ist ein.
Dann wird nach Benutzer und Kennwort gefragt - Konto wird eingerichtet und funktioniert. Der Verbindungsstatus zeigt den Proxy sauber an, der Servername passt, als Protokoll wird HTTP/RDP verwendet und als Auth NTLM.
Zusätzlich eingeblendete Postfächer und die Öffentlichen Ordner werden per HTTP Protokoll verbunden und funktionieren problemlos.
Jetzt wird es Seltsam, denn wenn man Outlook 2-3 mal neustartet, stellt Outlook plötzlich die Protokolle um von HTTP/RDP auf HTTP und der Proxy verschwindet. Im Profil kann ich diesen auch nicht mehr eintragen da sich jetzt das Menü geändert hat. Auch das Feld für die Netzwerksicherheit wo ich NTLM eingetragen habe ich leer und ausgegraut.
Ab diesem Zeitpunkt zeigt mir Outlook nach dem Starten und ganz sporadisch immer wieder die Meldung "Kennwort erforderlich" in der Statuszeile an. Klickt man einmal darauf ist man wieder verbunden, ohne das eine Passwort oder Benutzerabfrage kommt.
Ich habe alles Mögliche schon überprüft, DNS stimmt, interne und externe URLs passen, IMAP Health Status ist OK usw.
Ich bin echt ratlos was und vor allem wieso die Konfiguration in Outlook von alleine umgestellt wird und sich vor allem auch nicht mehr ändern lässt.
Wäre klasse wenn mir hierzu jemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank.
Gruß Roman
- Bearbeitet HPC-Techniker Freitag, 3. Juni 2016 08:26 Titel angepasst und Tippfehler korrigiert
Alle Antworten
-
Moin,
ist Autodiscover korrekt konfiguriert? Wenn ja, dann brauchst Du keine manuelle Konfiguration. Wenn nein, dann musst Du Dich nicht wundern, dass sich Einstellungen ändern oder Du merkwürdige Passwortabfragen bekommst.
Zertifikat, Autodiscover und die diversen URLs müssen fehlerfrei sein, sonst funktioniert Outlook nicht korrekt. Und natürlich auch die Outlook Anywhere Einstellungen.
Die "abgespeckte" Profil-Maske ist ok, da Exchange 2016 standardmäßig nicht mehr MAPI over RPC over HTTP (kurz HTTP/RPC) benutzt, sondern MAPI over HTTP (kurz nur noch HTTP).
Gibt nicht wirklich Gründe, das auszuschalten, da es performanter ist. Hier gibt es weitere Infos:
http://www.msxfaq.de/exchange/clients/mapihttp.htm
BTW: Outlook 2016 kann übrigens Exchange technisch nur noch per Autodiscover konfiguriert werden, d.h. Du musst Autodiscover eh irgendwann korrekt machen - also mach es einfach jetzt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Donnerstag, 2. Juni 2016 05:30
- Nicht als Antwort vorgeschlagen HPC-Techniker Donnerstag, 2. Juni 2016 12:50
-
Ja die Adressen für Autodiscover stimmen, bzw wurden per Hosts Datei angepasst, da ich keine Weiterleitung auf der Domäne setzten kann.
Outlook 2016 bekomme ich wunderbar angebunden per Autodiscover.
Hier klappt beim ersten Start alles, beim zweiten Start habe ich keinen Zugriff mehr auf eingeblendete Postfächer und beim dritten Start geht gar nichts mehr, da dann die Verbindung mit dem Exchange nicht mehr hergestellt werden kann.
Wie auch bei Outlook 2013 vermute ich das hier im Hintergrund wieder Einstellungen geändert werden.
Da Autodiscover beim 2016er funktioniert muss der Fehler wo anders liegen, oder?
Gruß
Roman
------------------------
Nachtrag: Outlook 2016 läuft jetzt problemlos nachdem ich das Virtuelle Verzeichnis für MAPI zurückgesetzt hab. Hier gab es nur noch NTLM als Authentifizierung. Nach dem Rest steht NTLM, OAuth und Aushandeln zur Verfügung.
- Bearbeitet HPC-Techniker Donnerstag, 2. Juni 2016 12:51
-
Ich habe mich heute nochmal hingesetzt und ein wenig getestet.
Outlook 2010 bekommt das Konto auch per Autodiscover eingerichtet, frägt anschließend allerdings bei jedem Start einmal die Benutzerdaten ab. Diese eingetragen verbindet sich Outlook mit dem Exchange und bleibt auch verbunden.
Das 2013er Outlook bekomme ich jetzt auch zum Laufen, wenn ich in der Hosts Datei die Hauptdomain also Domain.de auf die IP-Adresse des Exchange Servers leitet. Aber dann kann man natürlich nicht mehr auf unsere Domain zugreifen.
Beim Test der Autokonfiguration über Outlook habe ich gesehen das Outlook 2013 als erste auf die Adresse https://domain.de/autodiscover/autodiscover.xml los geht und anschließend erst auf https://autodiscover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml
Ich habe den Verdacht, das Outlook 2013 auch während des Betriebs auf die https://domain.de/.... los geht und scheitert. dann erscheint die Meldung mit "Kennwort erforderlich" und erst beim Klicken auf diese Meldung, versucht er es über https://autodiscover.domain.de/....
Dies würde jedenfalls erklären wieso es geht, wenn ich domain.de über die Hosts Datei umleite.
Danke, Gruß und schönes Wochenende,
Roman
- Bearbeitet HPC-Techniker Freitag, 3. Juni 2016 13:15 Tippfehler ausgebessert