Benutzer mit den meisten Antworten
zu wenig CALs / Exchange Server 2010 Standard

Frage
Antworten
-
> wie verhält man sich als Admin in dieser Situation. AG darauf hinweisen. Rest liegt in seiner Verantwortung?
> Letztlich ist es ja gut, wenn ein Unternehmen wächst.
Auch hier wieder: Wir können pauschal nicht sagen, was richtig ist. Hängt vom Unternehmen und Deinen AG ab.
Ich würde meinen Vorgesetzten informieren (nachweislich) und um Vorgehen bitten. Natürlich schon so vorbereitet, dass er sieht, was die Lizenzen kosten würden.
Zumal es hier wenig Alternativen gibt, es gibt halt nur "korrekt" oder "nicht korrekt" lizenziert.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Donnerstag, 10. März 2016 06:40
- Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 10. März 2016 07:56
-
Auch hier wieder: Wir können pauschal nicht sagen, was richtig ist. Hängt vom Unternehmen und Deinen AG ab.
Ich würde meinen Vorgesetzten informieren (nachweislich) und um Vorgehen bitten. Natürlich schon so vorbereitet, dass er sieht, was die Lizenzen kosten würden.
Zumal es hier wenig Alternativen gibt, es gibt halt nur "korrekt" oder "nicht korrekt" lizenziert.danke!
Viele Grüße
Roland- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 9. März 2016 09:49
Alle Antworten
-
Moin,
wir können die hier nicht beantworten, da wir Deinen Lizenzvertrag nicht kennen. Alles hier, wäre nur Spekulation und dan unredlich.
Woher beziehst Du denn Deine Lizenzen? Diese Frage solltest Du daher an Deinen Lizenz-Partner stellen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Speilt doch keine Rolle, heute kaufst du 2016er CAL, damit sind aller Versionen drunter abgedeckt.
Sonst hättest du ja bei der nächsten Migration von 2010 zu 2016 wieder ein Problem.
Hast du die Server und auch die CAL mit SA?;)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 9. März 2016 09:31
-
Speilt doch keine Rolle, heute kaufst du 2016er CAL, damit sind aller Versionen drunter abgedeckt.
Sonst hättest du ja bei der nächsten Migration von 2010 zu 2016 wieder ein Problem.
Hast du die Server und auch die CAL mit SA?nein ohne SA
Viele Grüße
Roland -
wir können die hier nicht beantworten, da wir Deinen Lizenzvertrag nicht kennen. Alles hier, wäre nur Spekulation und dan unredlich.
Woher beziehst Du denn Deine Lizenzen? Diese Frage solltest Du daher an Deinen Lizenz-Partner stellen.
wie verhält man sich als Admin in dieser Situation. AG darauf hinweisen.
Rest liegt in seiner Verantwortung?
Letztlich ist es ja gut, wenn ein Unternehmen wächst.Viele Grüße
Roland -
> Speilt doch keine Rolle, heute kaufst du 2016er CAL, damit sind aller Versionen drunter abgedeckt.
Das ist pauschal so nicht richtig und hängt vom Lizenzvertrag ab....Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
> wie verhält man sich als Admin in dieser Situation. AG darauf hinweisen. Rest liegt in seiner Verantwortung?
> Letztlich ist es ja gut, wenn ein Unternehmen wächst.
Auch hier wieder: Wir können pauschal nicht sagen, was richtig ist. Hängt vom Unternehmen und Deinen AG ab.
Ich würde meinen Vorgesetzten informieren (nachweislich) und um Vorgehen bitten. Natürlich schon so vorbereitet, dass er sieht, was die Lizenzen kosten würden.
Zumal es hier wenig Alternativen gibt, es gibt halt nur "korrekt" oder "nicht korrekt" lizenziert.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Donnerstag, 10. März 2016 06:40
- Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 10. März 2016 07:56
-
Auch hier wieder: Wir können pauschal nicht sagen, was richtig ist. Hängt vom Unternehmen und Deinen AG ab.
Ich würde meinen Vorgesetzten informieren (nachweislich) und um Vorgehen bitten. Natürlich schon so vorbereitet, dass er sieht, was die Lizenzen kosten würden.
Zumal es hier wenig Alternativen gibt, es gibt halt nur "korrekt" oder "nicht korrekt" lizenziert.danke!
Viele Grüße
Roland- Als Antwort markiert Roland_Schmid Mittwoch, 9. März 2016 09:49
-
Am 09.03.2016 schrieb Robert Wille [MVP]:
> Speilt doch keine Rolle, heute kaufst du 2016er CAL, damit sind aller Versionen drunter abgedeckt.
Das ist pauschal so nicht richtig und hängt vom Lizenzvertrag ab....Es gibt Lizenzverträge die CALs ohne Downgrade Recht beinhalten? Kenn ich derzeit nur vom Partnerprogramm.
Bye
Norbert -
Du hast geschrieben, dass es keine Rolle spielt, also immer egal ist -> pauschalisiert.
Und alles, was ich sagte, ist dass das pauschal so nicht stimmt und es sehr wohl Lizenzen für CALs gibt, die kein Downgrade-Recht haben.
Und Norbert nennt gleich eine: Partner, sprich MAPS. Ein zweiter Fall wären CALS mit SA, bei denen die SA nicht verlängert wurde. Früher gab es die SBS CALs, die auch keines hatten. Und was in den diversen OEM/SPLS/Open/Studentent/Government/etc. steht, kann vermutlich auch keiner aus dem Kopf sagen. Lustig wird es, wenn Online ins Spiel kommt: So haben E1 Pläne eine CAL - es sei denn, es ist E1 Education oder E1 Nonprofit. Diese haben keine CAL und damit natürlich auch kein Downgrade-Recht.
Ergo: Das kann man so pauschal nicht sagen, ohne zu wissen, welche Lizenzen der TO hat.
Ich verwaltet bei uns Retail, SA, EA und Office 365 und habe dabei eines gelernt: Pauschale Aussagen zu Microsoft Lizenzen sind pauschal falsch.... Irgendwo gibt es garantiert eine Ausnahme, man muss nur lange genug suchen.Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
-
Alternativ empfahl uns unser Reseller Exchange Online.
Exchange Online nur als Alternative für eine Exchange CAL ist teurer, da Exchange Online ein Jahresabo ist und das Nutzungsrecht komplett verfällt, wenn man das Abo nicht verlängert. Wenn man den Exchange dann auch Online verwendet, ändert sich die Rechnung.
Wenn man mehr PCs als User hat, kann z.B. auch ein E3 Plan interessant sein. Der bringt Office 365 pro plus für bis zu 15 Geräte (5 PC/Mac, 5 Tablet, 5 Phones) mit und macht auch die Terminal Server Nutzung deutlich einfacher (wenn nicht alle Leute TS nutzen). Eine Exchange CAL (mit Downgrade) ist drin, allerdings Office nur in der neuesten Version (bis März 2016 noch 2013 und 2016, danach nur noch 2016).
Im Endeffekt ist das halt eine Kostenrechnung, wobei man die Arbeitskosten nicht unterschlagen sollte. Eine einheitliche Office-Umgebung erleichtert Support und Zusammenarbeit deutlich und spart damit eventuell mehr Geld, als man nominell für die Lizenzen mehr bezahlt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Wenn man den Exchange dann auch Online verwendet, ändert sich die Rechnung.
meinst Du den Exchange Server selbst online (in der Cloud) betreiben? Bei Microsoft Azure soll es nicht supported sein.
Why running Exchange on Azure is an unattractive propositionBei AWS oder Google soll es funktionieren, aber immer noch unwirtschaftlich sein im Vergleich zu Office 365.
Viele Grüße
Roland -
Bei Exchange Online hostet Microsoft die Postfächer (wenn man es will).
Exchange Online ist ein auf die Exchange Dienste reduziertes Office 365:
https://products.office.com/de-de/exchange/compare-microsoft-exchange-online-plans
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)