Folgendes Problem besteht.
Ich habe einen etwas älteren Rechner mit nem LGA775 Sockel Mainboard, auf dem damals im AHCI Modus
Windows 7 installiert wurde (Original war Vista drauf). Das Board ist nun defekt und das es nur noch wenige
Boards mit dem Sockel gibt, habe ich mir ein anderes geholt, da es meines nicht mehr gab. Leider habe ich
jetzt gemerkt, dass dieses Board keinen AHCI Modus unterstützt und im IDE/ATA bricht das booten von Windows 7 ab.
Der Rechner bricht das booten von Windwos ab und macht einen Neustart und bietet mir das booten mit Starthilfe an.
Habe die automatische Systemreparatur bereits versucht. Habe auch schon von der Win7-CD gebootet und versucht
die Intel Treiber mit zu laden von der Hersteller CD. Alles blieb ohne Erfolg. Nach dem ich etwas gegoogelt habe, habe ich
gelesen, dass es angeblich hilft, wenn man in der Registry die "Start" Werte:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\pciide
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastoreV
auf "0" stellt, Windows auch im IDE Modus bootet.
Also wieder Systemreparatur gestartet und im DOS-Fenster: regedit benutzt und die Werte
auf "0" gesetzt. Hat leider auch nichts gebracht.
Jetzt wende ich mich an euch. Vielleicht habt Ihr noch ne Idee, wie ich dieses Problem behebe,
ohne Windows 7 neu aufsetzen zu müssen, da ich dort viele Einstellungen und mehrer Benutzer
angelegt habe. Und das alles sehr Zeitaufwendig wäre, alle Einstellungen wieder neu zu machen.
Danke bereits im Voraus
Gruß René