none
HyperV sorgt für Systemcrash (Unter Server 2008R2) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo!

    Zu verschiedenen Testzwecken haben wir auf einem einfachen testrechner eine Server 2008 R2 aufgesetzt. Alles läuft und funktioniert zunächst wie es soll. Wenn allerdings die Rolle für HyperV installiert wird gibts Probleme.

    Nach der Installation startete das System nicht mehr richtig, stattdessen war nach dem Neustart ein schwarzer screen mit einigen blinkenden weißen dreiecken und Streifen zu sehen... Manchmal sah man kurz teile des Server 2008 LoginScreens "durchblinken", das System scheint also irgendwie zu arbeiten..

    Eine Recherche im Netz führte schließlich zu verschiedenen Tests mit BIOS-Einstellungen. Ein Ergebnis dieser Tests: Wenn die "No Execute Memory Protection" auf disabled steht, bootet das System wieder ordnungsgemäß, allerdings geht dann die Virtualisierung nicht. Aktiviere ich die BIOS-Otion wieder, gibts den Fehler von vorher.

    Nun, da es sich nicht wirklich um ein Serversystem handelt hatte ich das Mainboard in verdacht und habe  mich an Gigabyte gewandt (Ein
    GA-H55M-UD2H(rev. 1.0) ) ..

     

    Die Antwort von dem Support:

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.

    Testen Sie es bitte mal mit Windows 7, dort tritt dieser Effekt nicht auf. Zu Serversoftware leisten wir keinen Support.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr GIGABYTE-Team

    Soweit so gut/schlecht! Die Frage: Kann es sein dass die Virtualisierung unter W7 läuft, im ServerSytem aber nicht? Lohnt es sich also das System einmal mit Win 7 zu testen? Gibts vielleicht sogar einen Lösungsvorschlag für das Problem?

    Vielen Dank für JEDE Unterstützung!

    Donnerstag, 22. Juli 2010 15:36

Alle Antworten

  • Sicher auch gut zu wissen:

    CPU ist ei Intel Core i3 530 @ 2,93 GHz und sollte damit eigentlich alles unterstützen...

    Donnerstag, 22. Juli 2010 15:50
  • Hi <realname please>
     
    > Zu verschiedenen Testzwecken haben wir auf einem einfachen testrechner
    > eine
    > Server 2008 R2 aufgesetzt. Alles läuft und funktioniert zunächst wie es
    > soll.
    > Wenn allerdings die Rolle für HyperV installiert wird gibts Probleme.
    [..]
     
    machen wir es kurz: Für Servertechnologie benötigst Du zertifizierte
    Serverhardware.
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Donnerstag, 22. Juli 2010 15:53
  • Hallo,

    gut, dass es keine Serverhardware ist lasse ich mal außen vor, meine gesamte Testumgebung zu Hause läuft auf zwei HP Office DC5750 ohne Probleme...

    Hast du die aktuellste BIOS-Version installiert?

    Gleiches gilt für alle anderen Komponenten, hier bitte prüfen, dass wirklich alles up-to-date ist.

    Ansonsten bringt es für den Betrieb von Hyper-V nichts Windows 7 zu installieren, da dort Hyper-V ja nicht zur Verfügung steht. Auch Windows Virtual PC nutzt keinen Hypervisor also ist das kein Vergleich.


    Peter Forster, MVP Virtual Machine, Austria http://www.base-it.at
    Donnerstag, 22. Juli 2010 16:01
  • Hallo,

    ggf. könnte das Problem auch an der Graphikkarte liegen. Siehe KB 961661. Wenn dies der Fall sein sollte, probiere es mit den Onboard-Treibern.

    Gruß,
    Andrei

    Freitag, 23. Juli 2010 06:28
    Moderator
  • Schua mal bei dieser Hyper-V Hotfix- Liste nach:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd430893%28WS.10%29.aspx

    Eventuell bringt einer dieser Hotfixes die Lösung.


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Freitag, 23. Juli 2010 12:48