Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS 3 SP2 Installation auf SBS 2k3

Frage
-
Hallo,
beim Update vom WSUS 2 auf Version 3 ist ein Fehler aufgetreten, daraufhin habe ich unmengen von Fehlerlösungen ausprobiert und bin inzwischen bereit vor Frust auf Updates zu verzichten.
Allerdings ist auch das keine Lösung.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung in der Log Datei Namens:WSUSSetup.log
2010-11-02 11:18:52 Success MWUSSetup Validating pre-requisites...
2010-11-02 11:18:53 Error MWUSSetup Failed to determine if an higher version of WSUS is installed. Assuming it is not... (Error 0x80070002: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.)
2010-11-02 11:18:53 Error MWUSSetup WSUS is outdated. But this will not block setup (Error 0x00000000: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.)
2010-11-02 11:18:57 Success MWUSSetup No SQL instances found
2010-11-02 11:19:05 Success MWUSSetup Initializing installation details
2010-11-02 11:19:05 Success MWUSSetup Installing ASP.Net
2010-11-02 11:19:47 Success MWUSSetup ASP.Net is installed successfully
2010-11-02 11:19:47 Success MWUSSetup Installing wYukon using MSI on Win2k3
2010-11-02 11:19:47 Success MWUSSetup Installing wYukon...
2010-11-02 11:20:29 Error MWUSSetup InstallWyukon: wYukon Installation Failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
2010-11-02 11:20:29 Error MWUSSetup CInstallDriver::PerformSetup: Installation of wYukon failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
2010-11-02 11:20:29 Error MWUSSetup CSetupDriver::LaunchSetup: Setup failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
2010-11-02 11:22:04 Error MWUSSetup CWatsonHelper::Init: Failed to load WER library. (Error 0x8007007E: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.)
2010-11-02 11:22:04 Error MWUSSetup CSetupDriver::ReportFailure: Failed to initalize the CWatsonHelper. This is expected on pre-Vista machines. (Error 0x80004005: Unbekannter Fehler)
2010-11-02 11:22:04 Error MWUSSetup DoInstall: Wsus setup failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)Zusätzlich habe ich noch eine weitere ca. 2 MB Große Datei Names WSUSWyukonSetup_101102_1119.log
Einer meiner Zahlreichen recherchen haben mich auf folgende Seite gebracht:
http://support.microsoft.com/kb/920660
Allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung das der Befehl nicht gefunden.
Was kann ich machen, würde gerne wieder Updates zur Verfügung stellen können?
Antworten
-
Hi <realname please> <- das meinen wir ernst - zukünftig werden wir evtl.nicht mehr auf Deine Fragen antworten, da eine gewisse Umgangsform gewahrtwerden sollte..> a.. 2. Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?> Nein noch nicht, ich habe bedenken dafor, nicht weil ich es besser weis,> sondern die angs> habe das bei neuinstallation der R2 Dienste etwas anderes nicht> funktionieren wird. Der Server> funktioniert abgesehen von dem Update Dienst den ich zerschossen habe> einwandfrei. Ihr> werdet es besser Wissen.>> Soll ich wirklich: To uninstall and reinstall Windows SBS 2003 R2> components on a server> that is running WSUS 3.0Welches von den folgenden Komponenten findest Du könnte nach einem sauberenReinstall in Deiner Umgebung ein Problem ergeben?[..]Windows SBS 2003 R2 Technologies. The Windows SBS R2 Technologies containthe following components:1. Microsoft Management Console 3.02. Microsoft .NET Framework 2.03. Cumulative security update for Internet Explorer4. Windows Server Update Services 2.05. Windows Server Update Services 2.0 Service Pack 16. Windows Small Business Server Update Services7. File Server Resource Manager[..]Source: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708091(WS.10).aspxEin Reinstall der "Windows SBS R2 Technologies " ist dokumentiert (s.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708091.aspx), von Microsoftsupportet und von uns auch schon mehrmals durchgeführt worden.Jedoch sollte vorher IMMER ein vollständiges (und durch einen Test-Restorevalidiertes) Backup und ggf. Offline-Image angelegt werden, so dass im Fallder Fälle (z.B. es liegen noch ganz andere Probleme auf dem Server vor bzw.man hält sich nicht strikt an den im Leitfaden dokumentierten Schritte usw.)die Möglichkeit hat, den aktuellen Stand wiederherzustellen.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 23. November 2010 11:21
Alle Antworten
-
Hi <realname please>> beim Update vom WSUS 2 auf Version 3 ist ein Fehler aufgetreten, daraufhin> habe ich unmengen> von Fehlerlösungen ausprobiert und bin inzwischen bereit vor Frust auf> Updates zu verzichten.[..]> Was kann ich machen, würde gerne wieder Updates zur Verfügung stellen> können?sollte alles hier beschrieben sein:Installing Windows Server Update Services 3.0 on Windows Small BusinessServer 2003http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708091.aspx-> Uninstalling and reinstalling Windows Small Business Server 2003 R2components on a server that is running WSUS 3.0--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Am 02.11.2010 schrieb Freezeouttime:
beim Update vom WSUS 2 auf Version 3 ist ein Fehler aufgetreten, daraufhin habe ich unmengen von Fehlerlösungen ausprobiert und bin inzwischen bereit vor Frust auf Updates zu verzichten.
Du machst jetzt erst ein Update auf WSUS 3.0 SP2?
2010-11-02 11:18:52 Success MWUSSetup Validating pre-requisites...
2010-11-02 11:18:53 Error MWUSSetup Failed to determine if an higher version of WSUS is installed. Assuming it is not... (Error 0x80070002: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.)HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\Setup >
wYukonInstalled von 1 auf 0 abändern und erneut probieren.2010-11-02 11:20:29 Error MWUSSetup InstallWyukon: wYukon Installation Failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
2010-11-02 11:20:29 Error MWUSSetup CInstallDriver::PerformSetup: Installation of wYukon failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)Start > Ausführen > cmd [ENTER] > lodctr /r [ENTER]. Jetzt nochmal die
Installation probieren.Zusätzlich habe ich noch eine weitere ca. 2 MB Große Datei Names WSUSWyukonSetup_101102_1119.log
Die kannst Du auf dein Skydrive uploaden und den Link hier posten.
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7networkde/thread/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698Einer meiner Zahlreichen recherchen haben mich auf folgende Seite gebracht:
http://support.microsoft.com/kb/920660
Allerdings erhalte ich immer die Fehlermeldung das der Befehl nicht gefunden.Bei welchem Befehl bzw. in welcher Zeile bekommst Du exakt welche
Fehlermeldung? Nimm die englische Seite, die anderen haben garantiert
Übersetzungsfehler.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
- Du machst jetzt erst ein Update auf WSUS 3.0 SP2 ?
-- Ich habe das Problem schon lange, hatte es zwischenzeitig aus den Augen verloren. Unter anderem auch da ich daran verzweifelt bin.
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\"Setup"
-- das letzte Verzeichnis heißt bei mir nicht "Setup" sondern "SetupFailure"
- Start > Ausführen > cmd [ENTER] > lodctr /r [ENTER]
-- Habe ich ausgeführt, Installation hat trotzdem beim versuch die Windows internal database zu installieren abgebrochen.
-- Ich hoffe den skydrive richtig genutzt zu haben:
http://cid-02823e933234f54e.office.live.com/browse.aspx/%C3%96ffentlich
Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
You can uninstall WSUS 3.0 SP1 through "Add/Remove Programs" and choose to
delete all the items include:
WSUS 3.0 SP1 database
Log files
Downloaded update files.
If you cannot uninstall WSUS 3.0 SP1 through "Add/Remove Programs", please
try the following steps to manually remove it:
1. Download the SDK to obtain MSIZAP
http://download.microsoft.com/download/e/9/d/e9d80355-7ab4-45b8-80e8-983a48d
5e1bd/msicuu2.exe
2. From a command prompt, type:
MSIZAP T {2C0D7E35-EE6E-4DC7-BA13-2C68AEDEB59D}
3. From a command prompt, type: sc delete wsusservice
4. Again, From a command prompt, type:
MSIZAP T {2C0D7E35-EE6E-4DC7-BA13-2C68AEDEB59D}
5. From a command prompt, type: iisreset
The MSIZAP switch "T" removes all info for given product code
6. Run the following command to delete Windows Internal Database:
msiexec /x {CEB5780F-1A70-44A9-850F-DE6C4F6AA8FB} callerid=ocsetup.exe
7. Delete WSUS folder C:\Program Files\Update ServicesIch glaube es wäre wohl besser gewesen mich direkt an erfahrene user zu wenden.
-
Am 02.11.2010 schrieb Freezeouttime:
- Du machst jetzt erst ein Update auf WSUS 3.0 SP2 ?
-- Ich habe das Problem schon lange, hatte es zwischenzeitig aus den Augen verloren. Unter anderem auch da ich daran verzweifelt bin.
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Update Services\Server\"Setup"
-- das letzte Verzeichnis heißt bei mir nicht "Setup" sondern "SetupFailure"OK. Du kannst es aber anlegen, mehr als nicht funktionieren kann es
nicht.- Start > Ausführen > cmd [ENTER] > lodctr /r [ENTER]
-- Habe ich ausgeführt, Installation hat trotzdem beim versuch die Windows internal database zu installieren abgebrochen.Wie lange hat es gedauert, bis lodctr /r fertig war?
Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
You can uninstall WSUS 3.0 SP1 through "Add/Remove Programs" and choose to
delete all the items include:
WSUS 3.0 SP1 database
Log files
Downloaded update files.
If you cannot uninstall WSUS 3.0 SP1 through "Add/Remove Programs", please
try the following steps to manually remove it:
1. Download the SDK to obtain MSIZAP http://download.microsoft.com/download/e/9/d/e9d80355-7ab4-45b8-80e8-983a48d
5e1bd/msicuu2.exe
2. From a command prompt, type:
MSIZAP T {2C0D7E35-EE6E-4DC7-BA13-2C68AEDEB59D}
3. From a command prompt, type: sc delete wsusservice
4. Again, From a command prompt, type: MSIZAP T {2C0D7E35-EE6E-4DC7-BA13-2C68AEDEB59D}
5. From a command prompt, type: iisreset The MSIZAP switch "T" removes all info for given product code
6. Run the following command to delete Windows Internal Database:
msiexec /x {CEB5780F-1A70-44A9-850F-DE6C4F6AA8FB} callerid=ocsetup.exe
7. Delete WSUS folder C:\Program Files\Update ServicesUnd diese Befehle konntest Du ohne Fehlermeldungen ausführen? Wenn ja,
boote doch den Server durch. Hast Du Ordner im Windows Verzeichnis
komprimiert?Weshalb beantwortest Du nicht alle Fragen? Bei welchem Befehl bzw. in
welcher Zeile bekommst Du exakt welche Fehlermeldung? Nimm die
englische Seite, die anderen haben garantiert Übersetzungsfehler.Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
- OK. Du kannst es aber anlegen, mehr als nicht funktionieren kann es nicht.
Ich habe das Verzeichnis Setup angelegt und "wYukonInstalled" als REG_DWORD mit dem Wert 0 eingetragen.
- Wie lange hat es gedauert, bis lodctr /r fertig war?
Ich denke ca. 30-45 Sekunden
- Und diese Befehle konntest Du ohne Fehlermeldungen ausführen? Wenn ja,
boote doch den Server durch. Hast Du Ordner im Windows Verzeichnis
komprimiert?
Die Befehle konnte ich alle ausführen.
- Weshalb beantwortest Du nicht alle Fragen? Bei welchem Befehl bzw. in
welcher Zeile bekommst Du exakt welche Fehlermeldung? Nimm die
englische Seite, die anderen haben garantiert Übersetzungsfehler.
Auf folgender Domain habe ich Methode 1 angewand, da ich als laie glaube das es unter anderem oder nur ein Problem mit der datenbank ist.
http://support.microsoft.com/kb/920660/en-us
Auf der deutschen Seite hat der Code nicht funktioniert, weil der erste Buchstabe Großgeschrieben ist, einfach wahnsinn.C:\Dokumente und Einstellungen\neu>osql -E -i F:\Install\GrantPermission.sql
[Shared Memory]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
[Shared Memory]ConnectionOpen (Connect()).Ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.
-
Am 02.11.2010 schrieb Freezeouttime:
* OK. Du kannst es aber anlegen, mehr als nicht funktionieren kann es nicht.
Ich habe das Verzeichnis Setup angelegt und "wYukonInstalled" als REG_DWORD mit dem Wert 0 eingetragen.Und weiter? Lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen.
* Wie lange hat es gedauert, bis lodctr /r fertig war?
Ich denke ca. 30-45 SekundenOK.
* Und diese Befehle konntest Du ohne Fehlermeldungen ausführen? Wenn ja,
boote doch den Server durch. Hast Du Ordner im Windows Verzeichnis
komprimiert?
Die Befehle konnte ich alle ausführen.Hast Du den Server auch gebootet?
* Weshalb beantwortest Du nicht alle Fragen? Bei welchem Befehl bzw. in
welcher Zeile bekommst Du exakt welche Fehlermeldung? Nimm die
englische Seite, die anderen haben garantiert Übersetzungsfehler.
Auf folgender Domain habe ich Methode 1 angewand, da ich als laie glaube das es unter anderem oder nur ein Problem mit der datenbank ist.Die dürfte es mittlerweile schon gar nicht mehr geben. Gibt es im
Dateisystem noch die SUSDB?http://support.microsoft.com/kb/920660/en-us
Auf der deutschen Seite hat der Code nicht funktioniert, weil der erste Buchstabe Großgeschrieben ist, einfach wahnsinn.
C:\Dokumente und Einstellungen\neu>osql -E -i F:\Install\GrantPermission.sql
[Shared Memory]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
[Shared Memory]ConnectionOpen (Connect()).OK, und alle anderen Befehle konntest Du einwandfrei ausführen?
Ich hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.
Nein, hast Du nicht:
1. Hast Du Ordner im Windows Verzeichnis komprimiert?
2. Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo Winfried, danke für deine Hilfe, es liegt wirklich nicht in meinem Streben deine Hilfe unnötig zu erschweren, ich eiß es halt leider nicht besser.
- Und weiter? Lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen.
Ich verusche so gut es mir möglich ich alle Anweisungen umzusetzen
- Hast Du den Server auch gebootet?
Ja habe ich!
- Die dürfte es mittlerweile schon gar nicht mehr geben. Gibt es im
Dateisystem noch die SUSDB?
Ich hatte WSUS unter C:\ installiert, falls sich diese Datei in dem Verzeichnis befinden müsste existiert diese nicht mehr.
- OK, und alle anderen Befehle konntest Du einwandfrei ausführen?
sqlcmd -i C:\<path>\GrantPermission.sql
Befehl wurde falsch geschrieben oder konnte nicht ausgeführt werden- 1. Hast Du Ordner im Windows Verzeichnis komprimiert?
Nein
- 2. Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?
Nein noch nicht, ich habe bedenken dafor, nicht weil ich es besser weis, sondern die angst habe das bei neuinstallation der R2 Dienste etwas anderes nicht funktionieren wird. Der Server funktioniert abgesehen von dem Update Dienst den ich zerschossen habe einwandfrei. Ihr werdet es besser Wissen.
Soll ich wirklich: To uninstall and reinstall Windows SBS 2003 R2 components on a server that is running WSUS 3.0
Punkt 1+2 würden im meinem Fall erledigt sein.
-
Am 03.11.2010 schrieb Freezeouttime:
* Die dürfte es mittlerweile schon gar nicht mehr geben. Gibt es im
Dateisystem noch die SUSDB?
Ich hatte WSUS unter C:\ installiert, falls sich diese Datei in dem Verzeichnis befinden müsste existiert diese nicht mehr.Such doch mal nach susdb*.*. Lass dir aber im Explorer vorsichtshalber
alle Dateien und Ordner anzeigen. Auch die versteckten.* OK, und alle anderen Befehle konntest Du einwandfrei ausführen?
sqlcmd -i C:\<path>\GrantPermission.sql Befehl wurde falsch geschrieben oder konnte nicht ausgeführt werdenWar das der erste Befehl der nicht ausgeführt wurde? Probier die
Methode 4 aus dem Artikel. http://support.microsoft.com/kb/920660* 2. Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?
Nein noch nicht, ich habe bedenken dafor, nicht weil ich es besser weis, sondern die angst habe das bei neuinstallation der R2 Dienste etwas anderes nicht funktionieren wird. Der Server funktioniert abgesehen von dem Update Dienst den ich zerschossen habe einwandfrei. Ihr werdet es besser Wissen.Beim normalen W2003 werden nur ein paar zusätzliche Features
installiert, ob das beim SBS auch so ist, weiß ich nicht.Soll ich wirklich: *To uninstall and reinstall Windows SBS 2003 R2 components on a server that is running WSUS 3.0
Wenn Du eine funktionierende Sicherung hast, kannst Du das IMHO so
machen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi <realname please> <- das meinen wir ernst - zukünftig werden wir evtl.nicht mehr auf Deine Fragen antworten, da eine gewisse Umgangsform gewahrtwerden sollte..> a.. 2. Hast Du auch die Tipps von Tobias ausprobiert?> Nein noch nicht, ich habe bedenken dafor, nicht weil ich es besser weis,> sondern die angs> habe das bei neuinstallation der R2 Dienste etwas anderes nicht> funktionieren wird. Der Server> funktioniert abgesehen von dem Update Dienst den ich zerschossen habe> einwandfrei. Ihr> werdet es besser Wissen.>> Soll ich wirklich: To uninstall and reinstall Windows SBS 2003 R2> components on a server> that is running WSUS 3.0Welches von den folgenden Komponenten findest Du könnte nach einem sauberenReinstall in Deiner Umgebung ein Problem ergeben?[..]Windows SBS 2003 R2 Technologies. The Windows SBS R2 Technologies containthe following components:1. Microsoft Management Console 3.02. Microsoft .NET Framework 2.03. Cumulative security update for Internet Explorer4. Windows Server Update Services 2.05. Windows Server Update Services 2.0 Service Pack 16. Windows Small Business Server Update Services7. File Server Resource Manager[..]Source: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708091(WS.10).aspxEin Reinstall der "Windows SBS R2 Technologies " ist dokumentiert (s.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc708091.aspx), von Microsoftsupportet und von uns auch schon mehrmals durchgeführt worden.Jedoch sollte vorher IMMER ein vollständiges (und durch einen Test-Restorevalidiertes) Backup und ggf. Offline-Image angelegt werden, so dass im Fallder Fälle (z.B. es liegen noch ganz andere Probleme auf dem Server vor bzw.man hält sich nicht strikt an den im Leitfaden dokumentierten Schritte usw.)die Möglichkeit hat, den aktuellen Stand wiederherzustellen.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 23. November 2010 11:21
-
- War das der erste Befehl der nicht ausgeführt wurde? Probier die
Methode 4 aus dem Artikel. http://support.microsoft.com/kb/920660
Methode 4 kann ich nicht ausführen, da die Verknüpfung nicht vorhanden ist.
Ich habe lediglich folgende Verzeichnisse gefunden:
C:\Programme\Microsoft SQL Server SP4 (150 MB)
C:\Programme\Microsoft SQL Server (450 MB)
- Such doch mal nach susdb*.*. Lass dir aber im Explorer vorsichtshalber
alle Dateien und Ordner anzeigen. Auch die versteckten.
- War das der erste Befehl der nicht ausgeführt wurde? Probier die
-
Hallo Tobias,
in den von dir genannten 7 Punkten sehe ich in meinem Leichtsinn keine Probleme.ich werde eine Neuinstallation der R2 durchführen und hoffen das es danach funktioniert, falls es zu komplikationen kommen sollte, wäre ich sogar in der Lage das ganze System NEU aufzusetzen.
Ich plane ohnehin bereis ein austausch der Festplatten und würde im Zuge dessen gleich alles neu machen.
Ich möchte nur eins vermeiden, das ich alle Benutzer und Benutzergruppen neu Anlegen muss.
Besteht eine Möglichkeit diese zu ex-/Importieren ?UND das die PCs trotz neuaufsetzen des Domain Controllers weiterhin auf die Domäne Zugreifen können.
Ich denke aber damit ein größeres Fass aufzumachen als ohnehin schon vorhanden ist. Daher verwerfe ich den Gedanken besser wieder. -
Hi Hakan,> in den von dir genannten 7 Punkten sehe ich in meinem Leichtsinn keine> Probleme.>> ich werde eine Neuinstallation der R2 durchführen und hoffen das es danach> funktioniert,> falls es zu komplikationen kommen sollte, wäre ich sogar in der Lage das> ganze System NEU aufzusetzen.>> Ich plane ohnehin bereis ein austausch der Festplatten und würde im Zuge> dessen gleich alles neu machen.>> Ich möchte nur eins vermeiden, das ich alle Benutzer und Benutzergruppen> neu Anlegen muss.> Besteht eine Möglichkeit diese zu ex-/Importieren ?>> UND das die PCs trotz neuaufsetzen des Domain Controllers weiterhin auf> die Domäne Zugreifen können.> Ich denke aber damit ein größeres Fass aufzumachen als ohnehin schon> vorhanden ist.> Daher verwerfe ich den Gedanken besser wieder.alles ist möglich. Sollte der aktuelle SBS so "versaut" sein, ist eswirklich ggf. besser neu anzufangen, ohne jedoch die wichtigen Einstellungen(AD, IPs, Profile, Daten usw.) zu verlieren.Jedoch ist das nicht eine Aktion, die in ein paar Stunden erledigt ist,sondern dafür mind. 2 Arbeitstage (für Anfänger eher 3..4 Arbeitstage a 8h)einplanen musst. Dies gibt es jedoch auch von SBS-Spezialisten als buchbareDienstleistung.Alles weitere zu einer migrierten Neuinstallation findest Du hier:How Swing Migration Workshttp://www.sbsmigration.com/pages/96--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net