none
Hyper-V 2012 R2 Server - Intel Xeon E3-1225 V3 - DEP & (Virtualisierung & EPT) können nicht gleichzeitig an sein? Update: Hyper-V blockt Virtualisierung und EPT? RRS feed

  • Frage

  • Hey hey,

    neuer Tag, neues Problem, juche!

    Ich bin mir sicher das gleich einige schreien werden das diese Frage hier nicht her gehört. Ich würde sie auch viel lieber auf dem Intel Forum schreiben, aber leider lässt mich Intel weder dort schreiben wenn ich Gast bin, noch schickt sie mir eine Bestätigungsmail zum aktivieren des Accounts... auf allen drei Mailadressen die ich versucht habe nicht.

    Egal, zu meinem Problem:

    Ich versuche einen Hyper-V 2012 R2 Server auf einem Intel Xeon E3-1225 V3 Server in Verbindung mit einem Windows 8 Client zu bringen. Konfiguriert ist auch alles, Verbindung steht und einem weitern Vorgehen würde nichts mehr im Wege stehen.

    Wie wir wissen braucht man für das Managen die folgenden drei Technologien auf dem Server aktiviert:

    - Data Execution Protection (Bei mir heißt es Execute Disable Bit (EDB), because Intel.)

    - Virtualisierungs Unterstützung

    - SLAT (Oder Extented Page Tables (EPT) bei Intel)

    Ist auch alles drei bei mir im BIOS aktiviert. Wenn ich jedoch danach checke mit dem offiziellen Intel Tool zur Prozessorerkennung Zeigt er mir Die Virtualisierungsunterstützung und die EPT und Virtualisierung als aus an.

    Wenn ich das EDB aus stelle gehen sowohl Virtualisierung als auch EPT.

    Ich brauche aber notgedrungen alle drei. Mit EDB kann mein Windows 8 Client nicht auf den Server verbinden und ohne EDB startet der Virtualization Infrastructure Driver (VID) nicht und ich kann keine VM's auf dem Server starten (Obwohl ich sie anlegen kann...)

    Ich habe bereits mehrfach den Server an und aus gemacht, nicht nur reboot, coldboot, und an den einzelnen Optionen rumgespielt in allen Möglichen Permutationen. Hat alles nichts gebracht.

    Weiß jemand eine Lösung wie ich alles Drei zum laufen bringen kann ohne das sie sich gegenseitig behindern?

    Ich werd langsam verrückt von all dem Hyper-V Gedöns... hab schon mehr als ne Woche jetzt dran gearbeitet den zum laufen zu bringen...

    Gruß und Danke im Voraus!

    Update: 

    Ok noch einmal alles von hinten aufgeriffelt und jedes einzelne Feature aus nem Cold-Boot heraus eingeschaltet. Das hat wie immer auch nichts gebracht.

    Habe dann auch zum x-ten mal Hyper V deinstalliert und dann ist es mir aufgefallen: Wenn alle drei Technologien an sind und Hyper V an ist werden Virtualisierung und EPT geblockt. 

    Wenn ich jedoch Hyper-V ausschalte, gehen alle drei Technologien zusammen. Also ist Hyper-V irgendwie daran Schuld? 



    Dienstag, 10. Februar 2015 14:50

Antworten

  • Hallo Nathan, Hallo Daniel,

    danke für die Antworten. Es funktioniert jetzt.

    Das letzte was ich getan habe war:

    1. Über cmd hyper v deinstalliert (erst mit "14" ins cmd, dann "powershell" eingeben, dann "uninstall-windowsfeature hyper-v"
    2.  Coldboot (nicht restart sondern ganz aus den Server) über die "13" im Auswahlmenü
    3. Hochgefahren und im BIOS Virtualisierung und Data Execution Bit ausgeschaltet, dann Save and Reboot
    4. Komplett hochgefahren bis zur üblichen Menüführung, dann System mit "13" wieder ganz heruntergefahren
    5. Hochgefahren und im BIOS Data Execution Bit angestellt, Save & Reboot
    6. Siehe Schritt 4
    7. Hochgefahren und im BIOS Virtualisierung angestellt, Save & Reboot
    8. Siehe Schritt 4
    9. Hochgefahren und Hyper V wieder installiert ("14", "powershell", "install-windowsfeature hyper-v")
    10. Siehe Schritt 4

    Dann habe ich es noch einmal mit Coreinfo.exe und dem Intel Prozessor Checker geprüft, und es wurde auch immer noch als aus dargestellt wie oben mein Bild und wie Daniel erwähnte, aber ich konnte mit dem Server verbinden, VM's erstellen und auch starten.

    Jetzt geht es also... zumindest halbwegs... aus irgend einem Grund kann ich keine isos ins Laufwerk der VM packen:

    Vielleicht bin ich aber auch von dem langen Hyper-V Kra... äh Kampf zu breiig im Kopf um die offensichtliche Lösung zu sehen :D

    Jemand vielleicht eine Idee?

    Ich markiere diesen Reply als Antwort

    • Als Antwort markiert David Scheele Mittwoch, 11. Februar 2015 09:52
    Mittwoch, 11. Februar 2015 09:52

Alle Antworten

  • Hi,

    worin liegt dein eigentliches Problem?

    Es ist normal, dass die Tools bei aktiviertem Hypervisor die entsprechenden Punkte wie Hardware-assisted virtualization und EPT nicht anzeigen.

    Coreinfo aus der Sysinternals Suite gibt dir genau dasselbe aus:

    Coreinfo -v

    Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2450 0 @ 2.10GHz
    Intel64 Family 6 Model 45 Stepping 7, GenuineIntel
    HYPERVISOR      *       Hypervisor is present
    VMX             -       Supports Intel hardware-assisted virtualization
    EPT             -       Supports Intel extended page tables (SLAT)

    Wenn du Coreinfo ohne Parameter ausführst, sollte dir auch angezeigt warden das DEP aktiv ist. Nennt sich dann aber NX in der Übersicht.

    Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2450 0 @ 2.10GHz
    Intel64 Family 6 Model 45 Stepping 7, GenuineIntel
    HTT             *       Hyperthreading enabled
    HYPERVISOR      *       Hypervisor is present
    VMX             -       Supports Intel hardware-assisted virtualization
    SVM             -       Supports AMD hardware-assisted virtualization
    EM64T           *       Supports 64-bit mode

    SMX             -       Supports Intel trusted execution
    SKINIT          -       Supports AMD SKINIT

    NX              *       Supports no-execute page protection


    Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.

    Dienstag, 10. Februar 2015 20:21
  • Hallo David

    Ihr Problem scheint ein bisschen selten. Haben Sie einen LiveCD oder LiveUSB Betriebssystem probiert? Besteht das Problem auch mit einem anderen Betriebssystem wie Linux?

    http://virt-tools.org/learning/check-hardware-virt/

    Grüße

    Nathan



    • Bearbeitet TadNa Mittwoch, 11. Februar 2015 09:20
    Mittwoch, 11. Februar 2015 09:19
  • Hallo Nathan, Hallo Daniel,

    danke für die Antworten. Es funktioniert jetzt.

    Das letzte was ich getan habe war:

    1. Über cmd hyper v deinstalliert (erst mit "14" ins cmd, dann "powershell" eingeben, dann "uninstall-windowsfeature hyper-v"
    2.  Coldboot (nicht restart sondern ganz aus den Server) über die "13" im Auswahlmenü
    3. Hochgefahren und im BIOS Virtualisierung und Data Execution Bit ausgeschaltet, dann Save and Reboot
    4. Komplett hochgefahren bis zur üblichen Menüführung, dann System mit "13" wieder ganz heruntergefahren
    5. Hochgefahren und im BIOS Data Execution Bit angestellt, Save & Reboot
    6. Siehe Schritt 4
    7. Hochgefahren und im BIOS Virtualisierung angestellt, Save & Reboot
    8. Siehe Schritt 4
    9. Hochgefahren und Hyper V wieder installiert ("14", "powershell", "install-windowsfeature hyper-v")
    10. Siehe Schritt 4

    Dann habe ich es noch einmal mit Coreinfo.exe und dem Intel Prozessor Checker geprüft, und es wurde auch immer noch als aus dargestellt wie oben mein Bild und wie Daniel erwähnte, aber ich konnte mit dem Server verbinden, VM's erstellen und auch starten.

    Jetzt geht es also... zumindest halbwegs... aus irgend einem Grund kann ich keine isos ins Laufwerk der VM packen:

    Vielleicht bin ich aber auch von dem langen Hyper-V Kra... äh Kampf zu breiig im Kopf um die offensichtliche Lösung zu sehen :D

    Jemand vielleicht eine Idee?

    Ich markiere diesen Reply als Antwort

    • Als Antwort markiert David Scheele Mittwoch, 11. Februar 2015 09:52
    Mittwoch, 11. Februar 2015 09:52