Fragensteller
TLS Empfang für bestimmte Domains erzwingen

Frage
-
hallo zusammen, wie kann ich denn den TLS EMPFANG für bestimmte Domains erzwingen? ich habe ja nur einen empfangsconnector für die öffentliche IP und wenn ich dort "Domänensicherheit (Gegenseitige TLS-Authentifizierung)" aktiviere wird das ja sicherlich für ALLE absender erzwungen?
- Bearbeitet InfoCN Mittwoch, 27. Juni 2018 11:14
Alle Antworten
-
Moin,
für den Empfang wäre normalerweise ein Receive Connector zuständig, aber dem Wortlaut nach zu urteilen, meinst Du den ja auch. Hier kann man, wie Du selbst bemerkt hast, nichts domain-spezifisches konfigurieren. Noch schwieriger wird die Aufgabe, wenn man bedenkt, dass mehrere Domains möglicherweise vom selben Server kommen (Mail Security Provider, z.B.).
Du könntest also versuchen, herauszufinden, mit welchen IPs Deine Domains senden dürfen, und einen zweiten Receive Connector basteln, der Mutual TLS erzwingt und auf diese IPs begrenzt ist. Eine gute Quelle für die IPs wären die SPF Records der Quelldomains. Die Geschichte ist aber natürlich nicht robust (Quell-Adressen können sich ohne Dein Wissen ändern), und leider ist es ein "fail-open" (kommt eine neue Adresse hinzu, so kann ohne TLS gesendet werden).
Oder Du migrierst nach Office 365 (ich weiß, dass Du es nicht hören willst ;-) ), da existiert das Konzept der Partner-Organisation (was auf Mutual TLS hinausläuft), und das kannst Du dann auch eingehend für Transportregeln verwenden.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
kann es sein dass abschnitt 4 hier die lösung ist?
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123543(v=exchg.141).aspx
Es kann ;-)Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
weiß das hier zufällig jemand genau?
Ich habe das bisher nur genau so, wie im Artikel beschrieben, auf Edge benutzt. Da funktioniert es. Ich sehe keinen Grund, warum es nicht auch auf einem normalen Hub tun sollte, aber in Aktion gesehen habe ich es tatsächlich noch nicht. Könnte damit zu tu haben, dass in den Umgebungen, wo ich unterwegs bin, immer ein Gateway (oder halt ein Edge) zwischen dem Großen Weiten und dem Hub steht...
Probiere es doch einfach aus. Wenn Du das außerhalb der (Mail-)Stoßzeiten machst, kann ja nicht so viel passieren.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.